![]() |
Zitat:
Wenn nun die Handysubventionen abgeschafft werden, bedeutet das, daß noch mehr Arbeitsplätze bei den Mobiltelefonherstellern verlorengehen, weil eben die Grundgebühren gesenkt oder abgeschafft werden auf EIN Maß, das es nicht erlaubt, günstig ein Mobiltelefon zum Vertrag zu bekommen. Das Mobiltelefon ist aber Vertragsbestandteil und nicht als losgelöstes Gerät zu sein - übrigens auch bei Subfirmen wie Yesss oder bei reinen Simkartenverträgen, wie es von telering angeboten wird. Die Handysubventionen sind notwendig um das Telefonieren günstig zu halten UND um die Arbeitsplätze bei den Mobiltelefonherstellern zu sichern. Wird dies geändert, kommt es zur Verteuerung der Handytarife und zum Abbau der Arbeitsplätze bei den Mobiltelefonnetzbetreibern. Das heisst, daß die Handysubventionen dafür verantwortlich sind, daß begütertere wie ärmere Kunden zu einem günstigen Telefon kommen, daß die Gesprächskosten sinken - im Gegensatz zu jetzt - und daß die Zahl der Angestellten der Mobiltelefonhersteller - aufgrund des gerechten Preises für ein Mobiltelefon für das Telefonieren - wie auch die Zahl der Beschäftigtenjobs in den Mobiltelefonnetzbetreiberfirmen wächst. Alles andere bedeutet Egoismus und Wirtschaftskampf, wo jeder bedauert, daß der Kapitalismus auch nicht das Wahre ist. |
Zitat:
|
Alles andere bedeutet Egoismus und Wirtschaftskampf, wo jeder bedauert, daß der Kapitalismus auch nicht das Wahre ist.
Sollte doch möglich sein, daß Finnen, Schweden und Deutsche Handies montieren. Außerdem gibt es Sony auch noch (mit Ericsson, also Schweden). Sprich Japaner sind von so etwas auch betroffen, und Österreicher indirekt auch (Schrack) usw. ... ... ... Dürfen nur bei dem, wo es (Dir) genehm ist, Leute beschäftigt sein ? Aber die, die Leute entlassen, sind dann in Ordnung, damit es billiche - also teuer zu stehen kommende - Tarife gibt ? Und von Lohnsklaventreibern zu sprechen, wo es eher um die vermeintlichen Lohnsklaven, tatsächlich aber Arbeiter und Angestellte geht, ist typisch Neo. Redt a bissl was, und jeder muß es glauben. :rolleyes: Ich glaube, Du fühlst Dich von Deiner eigenen Trollerei sogar noch geehrt und befördert. |
Zitat:
hähh?? was faselst du da? wenn ich die handysubventionierung streiche wird telefonieren teurer? wie,was,wo? genau das gegenteil würde eintreten. denn die grundgebühren,od. gesprächsgebühren könnten sinken,da ja nicht für quersubventionierung gebraucht. was du redest wäre ja super beim auto. ich schenke jeden ein auto,nur das er bei mir tankt. wo gehst/gingst du in die schule? :kopfschüttel: |
Kurzfristig wird es billiger, so scheint es allerdings nur. Mittel- und langfristig bleibt alles beim alten und wird sogar teurer.
Handy selber zahlen. Gesprächsgebühren wieder teurer machen, von Grundgebühr + 1 Cent auf weniger Grundgebühr und hohem Minutenpreis. Angestellte entlassen bei den Produzentenfirmen (Telefonhersteller) und den Konsumentenfirmen (Netzbetreiber). Führ Dich selber auf's Glatteis, aber nicht andere, mit Null Euro Autos und stehen lassen bei vollem Aschenbecher. Und zur Quersubventionierung: Die Gesprächsgebühren müssen - "endlich" - wieder teurer werden (Gedanke der Mobilfunkbetreiber), UMTS, EDGE und HSDPA lassen schon einmal Signale dieser Entwicklung verspüren. Verzapf bitte keinen Unsinn, daß das Abschaffen der Handysubventionen alles billig macht. |
Zitat:
Klar. einfache Rechnug: Ich schenke dir Handy ,gebe dir billigen Tarif,habe dadurch immensen Gewinn. Wie rechnest du? Alles hat seinen Preis. So funktioniert auch das ganze.Aber wenn ich kein Handy "geschenkt" bekomme,könnte ich ja billiger telefonieren,weil ich ja das handy nicht mehr zurückzahlen muss(du nicht,du hast es ja gratis bekommen :D). denk mal nach,einfache Betriebsrechnungslehre. Aber wahrscheinlich hast du ein Mobilfunkunternehmen,das so arbeitet. |
um mich mal wieder in den thread einzuklinken.
die handysubventonierungen in österreich sind jenseits von gut und böse. wenn die mobilfunkbetreiber die handysubventionierungen gleichmäßig zurückfahren wäre das sehr vernünftig und würde auch noch spielraum vor allem im bereich der grundgebühr zulassen. und die von mir angesprochenen kunden die man nicht braucht,gibt es sehr wohl. erstens braucht nicht jeder kunde ein top gerät. weiters gibt es genügend verträge die nur zum abstauben eines handys dienen. sonst würden wir wohl kaum 8mio handynutzer in österreich haben. weiters erwartet sich der kunde jedes jahr ein neues gerät (sonst wird fest auf den provider geschimpft). und was nichts kostet ist auch nichts wert. ein großer teil von kunden läßt sich quasi ihre neuen handys von anderen die sich vielleicht nur alle 3 jahre ein neues gerät nehmen und den tarif nie wechseln quersubventionieren. viele kunden brauchen nicht jedes jahr ein neues handy. in österreich ist das usus. (in D alle 2 jahre). nur weil in österreich die handysubventionen auf ein verträgliches maß zurechtgestutzt werden verliert kein koreaner seinen arbeitsplatz. alles was uns der preiskrieg gebracht hat sind 18 monatsverträge und generell höhere grundgebühren. und schöne provisionen an die händler. |
Ähem, hast schon mal den Akku rausgenommen und geleson wo das Zeug alles produziert wird?
Das finnische/schwedische Handy aus China, der Japanische Akku aus Ungarn oder das "Designed by Apple in California"-PowerBook "Assembled in China"? Bitte erklär mir jetzt nochmal genau - wer ausser den Konzernbossen - von diesen Produktionsmethoden profitiert. Was ich aber nicht ganz kapiere, du findest die Tarife verwerflich, da das Preis-Dumping Arbeitsplatze zerstört, findest aber gleichzeitig die Handysubventionierung ganz toll, obwohl die genauso dem Preis-Dumping zugeschrieben werden muss? Und mich persönlich anzugreifen ist übrigens äußerst schwach... |
Ich habe es nicht gratis bekommen. Das ist in der Grundgebühr dabei UND außerdem ein Betrag, der dem Telefonhersteller gebührt. Wenn die Grundgebühr wegfällt, braucht man sich nicht wundern, wenn Handies teurer, Gespräche teurer und Arbeitsplätze weniger werden.
Von was Du redest, sind dauernde Umstellungskosten. Von Nokia zu Siemens zu Samsung zu Motorola. Davon spreche ich nicht. Einmal ein Telefon, dabei bleiben und ein Nachfolgegerät bekommen, das idealerweise mit den gleichen Batterien und Kabeln funktioniert. Alles andere produziert nur Müll und Arbeitsplätze werden so wieder nicht erhalten, weil die Handies dadurch wieder billig, billig, billig werden sollen, aber im Gegensatz dazu teurer werden müssen. Arbeitsplätze werden trotzdem abgebaut. Wenn die Handysubventionen nicht abgeschafft werden, bedeutet das, daß der Raubbau an den Beschäftigtenzahlen nicht mehr in dem jetzigen Tempo stattfindet und die Profitgier der beteiligten Firmen eingedämmt wird. Mit - angeblich, es ist eben nur angeblich, denn 9 cent pro Minute sind mehr als ein cent pro Minute - billigen Tarifen sich locken lassen, ist mehr als kurzsichtig. Es ist schlichtweg dumm :eek: |
Zitat:
Geht es noch schwachsinniger ? --> findest aber gleichzeitig die Handysubventionierung ganz toll, obwohl die genauso dem Preis-Dumping zugeschrieben werden muss? Bitte denk nach, bevor Du schreibst. Die Handysubventionierung sichert allesamt europäische Arbeitsplätze überwiegend, während der Abbau der Subventionen auf Handies aus Angst vor China gemacht wird. Genau das führt zu noch mehr Misere ... aber das erschliesst sich nur Denkern und nicht Quatschern ohne Nachdenkfähigkeit. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag