![]() |
Hallo Michael,
läßt sich die MovingMap jetzt auch ohne den Manager benutzen? Der Manager verändert mir zuviel auf meinem Rechner. |
@Uwe
Danke für Dein Angebot. Wenn es Dir keine allzugrossen Umstände macht, dann vielleicht gleich bei uns im Forum.;) @Ralf FSMMovingMap ist ein `standalone` Addon - also für sich alleine lauffähig. In Verbindung mit FlightSimManager (ab Vers. 2.8) besteht die Möglichkeit - die Karten auf einem weiteren Rechner (in einem Netzwerk) darzustellen (Lan-View Modus). Michael |
Zitat:
|
Leider scheint ranainside nicht mehr zu existieren, und die Programme von Rana laufen bloss noch, wenn man die Systemzeit zurückstellt. Sonst brechen sie ab mit "You are using a very old version..."
Weiss jemand mehr/besseres/Alternativen? :confused: Gruss, HP |
Moin,
ja, das ist leider so. Ich hab gerade versucht, über Löschen des FSM und säubern der Registry eine NeuInstallation hinzukriegen. Aber auch danach lässt sich das Programm nicht mehr starten. Es weiß immer noch, dass es zu alt ist ;) Da ist es sehr hartnäckig. |
Danke, Quax
Na dann heisst meine Lösung: Alter Notebook mit permanent falschem Datum (ausser fürs Virenupdate) ins Netz, und darauf läuft nur FSMM über (registriertes) FSUIPC. Schade - das Programm ist wirklich toll... Apropos Karten: Ich hab angefangen, mal mindestens die VFR-Karten von VATSIM zu kalibrieren, ist aber ne Heidenarbeit. -> http://www.vacc-sag.org/?PAGE=airport_overview Gruss, Hanspeter |
Moin,
ich habe gerade in einem anderen Forum gelesen, dass man den Flightsim Manager durch Zurückstellen des Datums wieder benutzen kann, und zwar durch ein Datum kleiner als 30.11.2006 Ich hab es gerade mal mit 01.11.2006 versucht und es hat gefunzt. Das Datum sollte nicht im Bios, sondern über die Uhr in der Taskleiste verstellt werden. Ich kann allerdings nicht beurteilen, ob das Auswirkungen auf andere laufende Programme haben könnte. |
"Ich kann allerdings nicht beurteilen, ob das Auswirkungen auf andere laufende Programme haben könnte."
Hat es - unter anderem auf Outlook. Es gibt andere Moving Map Programme, die mehr können und teilweise auch Freeware sind. Der FSFlightMax kommt mir in den Sinn (dafür hatte ich mal diverse Karten zu Avsim hochgeladen; dort gibt es auch das Programm). Ist natürlich auch schon älter... Richtig gute Moving Map Programme für Rasterkarten auf einem zweiten PC im Netzwerk sind Touratech Quo Vadis (damit können z.B. auch MagicMaps Karten, Garmin Karten und die kompletten, unveränderten US Sectionals und TACs verwendet werden) und OziExplorer. Es gibt jeweils Trialversionen, die einen ersten Überblick ermöglichen und deshalb den Download lohnen. Ein tolles Programm mit eigenen Vektorkarten ist Jeppesens FlightMap/FliteStar, doch ist es für den reinen Simmerbetrieb relativ teuer. Ich hatte diese Bilder schon mal gepostet, doch so sieht OziExplorer aus auf meinem zweiten Rechner. Oben eine Sectional, unten eine Low Altitude Enroute Chart. Pete Dowsons GPSout Modul ist jetzt ein Bestandteil von FSUIPC. Die NMEA Positionsdaten werden wahlweise über die Netzwerkverbindung geschickt (es ist somit kein paralleles serielles Kabel mehr nötig). Zu den deutschen VFR Karten: Es macht mehr Sinn (weniger Zeitbedarf), die 8 ICAO Karten zu scannen und zu kalibrieren. Das sieht dann so aus wie auf dem letzen Bild. http://mitglied.lycos.de/simdream/seattle.jpg http://mitglied.lycos.de/simdream/Ozi1.jpg http://mitglied.lycos.de/simdream/EDDV.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag