WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Muss ein Platz echt aussehen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=159420)

chrieger 22.02.2005 13:50

Börries
nicht mehr viele Dinge fehlen den VFR-Airfields die Du da aufgelistet hast. Trotzdem haben die schiefen Bahnen als Beispiel nicht viele interessiert.
Weil da haben ja wieder die Flieger gefehlt...

Also ich denke wir werden so nicht weiterkommen.
Ich warte die Reaktionen der Vol.3 ab, wenn sich dann nichts ändert, wird es wieder zumindest einen Designer in der Szene weniger geben.

Ist aber nicht schlimm, wie schon mehrmals erwähnt wurde kommen viele Paywaredesigner täglich dazu, und da wird halt der masstab von jemand neuem bestimmt.

Peterle 22.02.2005 15:13

Hallo Christoph,...
 
... ich glaube, es gibt keine zwei ernsthafte Simmer, die die gleichen Vorlieben haben, insofern sage ich (Typ 3: VFR) auch nicht, was ich mir wünschen würde (auch deshalb: Ich bin bisher mehr als zufrieden mit der Situation - ich gebe zu, ich schreibe zu wenige positive emails an die Designer).

Aber mal umgekehrt gefragt: Was erwartet sich denn ein Designer selbst? Warum steckt Ihr soviel Arbeit in eure Plätze? Was treibt Holger dazu, seine genussreichden Landschaften zu bauen? Warum macht Rainer seine Flüsse und vergisst in seiner OWL auch nicht das Hermannsdenkmal samt Freizeitpark...?

Was erwarte ich mir z.B., wenn ich hier und da mal eine Flugdynamik bastele? Antwort: Dass jemand, der so eine Maschine real fliegt, sagt: "Nett, das Modell fliegt so ähnlich (pah! haargenauso! :D )wie der echte Vogel" (passiert natürlich beklagenswert selten ;) ).

So weit, so gut, was aber "treibt" den Szeneriedesigner?

Viele Grüsse
Peter

Rainer Duda 22.02.2005 15:54

Hallo Peter,

Zitat:

So weit, so gut, was aber "treibt" den Szeneriedesigner?
in meinem Fall sind es die weit geöffneten Augen und Münder der Real-Flugplatz-Leute oder von den mittlerweile bekannten Besitzern einer solchen realen Fluglizenz. Man baut eine Welt in einem Maße nach, dass andere einfach Ihre Realität in einer gewissen Weise wiedererkennen und mehr oder weniger "hurra" schreien oder ungläubig Kollegen an den Rechner herbeizitieren. Eigentlich genau für diese Momente, auch wenn sie immer nur kurz sind.

Dies betrifft Free- und Payware. Nur irgendwo muß man eine Aufwandsgrenze ziehen, ab der man dafür auch ein wenig Geld zurückerhalten möchte. Zumal der Rücklauf z.B. für meine OWL an Mails verschwindend gering war. Anders bei den Flüssen. Da war für mich DER Moment eigentlich der auf der vorletzten Flusi-Konferenz bei dem Vortrag von Martin... Wer dabei war, weiß warum... Ich war mächtig stolz.

Ciao,
Rainer.

Peterle 22.02.2005 16:11

Rainer, ich war..
 
... damals dabei :)

Du sagtest:
"Man baut eine Welt in einem Maße nach, dass andere einfach Ihre Realität in einer gewissen Weise wiedererkennen und mehr oder weniger "hurra" schreien oder ungläubig Kollegen an den Rechner herbeizitieren. Eigentlich genau für diese Momente, auch wenn sie immer nur kurz sind."

Ich glaube, genau das ist es. Zu erfahren, dass andere (mindestens) genausoviel Freude an so einer Umsetzung haben wie man selbst.

Der Mist ist: Es kommt immer viel, viel mehr negativer Feedback ("da fehlt der Kaffeefleck auf der Tischdecke vom Flugplatzrestaurant!" :motz: ) als Zustimmung. Unsrere kleine Special Cub hatte zusammen so um 2000 Downloads. Reaktionen, gemessen an der Zahl der emails: Null! Noch nichtmal *eine* Motz-mail!

Ich bin mir aber sicher, dass ein paar Leute mit dem Dings Spass haben. Und ich bin mir *ganz* sicher, dass die (leider schweigende) Mehrheit Eure Arbeiten wirklich geniesst und Spass daran hat.

Blebt die Frage: Lohnt sich's dafür? In einem anderen Thread wurde gesagt:" Man verzichtet auf vieles..."

Ich finde: Man bekommt auch sehr viel schöne Erlebnisse zurück, auf die man ohne dieses schreckliche Hobby verzichten müsste.

Viele Grüsse
Peter

klausp 22.02.2005 16:15

Was "treibt" einen Szeneriedesigner?
 
Hallo Peter!

Meine Person betreffend hast Du die Antwort schon gegeben: "Der Platz schaut so aus wie der echte Platz"

Nach der Veröffentlichung meines Erstlingwerkes war das schönste Kompliment eines Anwenders: "So schaut LOWL wirklich aus."

Für viele Payware-Produkte sind schlechte Kritiken in Magazinen, Websites usw. sicher ausschlaggebend. Die Qualität einzelner Produkte erkennt vielleicht nicht jeder gleich oder für ihn sind andere Merkmale wichtiger ...

Was FXP betrifft, hätte ich das Heft mit dem letzten Austrian Airports Review am liebsten zurückgeschickt. Das war einfach eine Frechheit, ebenso der Bericht über den Apollo-Airbus.

r_schon 22.02.2005 17:14

Hallo Miteinander,

@ Francois :

Erst mal, herzlich willkommen in diesem Forum. Ich
bin leider noch nicht so lange in der Szene, als dass ich mit Deinem Namen
was anfangen könnte - werde mich mal bei Boerries kundig machen :)

Was Du sagst leuchtet ein, wir sehen das Design aber nicht als finanzielles
Standbein. Insofern hast Du vielleicht meinen Designpartner Christoph mißverstanden.
Zumindest ich komme aus den Freeware Bereich - was mir reicht ist die Anerkennung
meiner Arbeit und dass mir wenigstens die Auslagen ersetzt werden und ich meine
Frau mal eine Woche zu einer Fototoreisen für ein Airfields Projekt einladen kann,
ohne dass dies auf die Haushaltskasse geht. Nicht, weil ich wir uns das sonst nicht leisten
könnten, sondern als Ausgleich und Dank dafür, dass sie viele Abende allein verbringen muß.

Ich würde uns in eine wohl aussterbende Gattung der "Semiprofessionals" einstufen.
Wir haben auch kein Problem, mal was "für lau" auf unsere Seite zu stellen und nicht aus
allem und jedem Money zu machen.

Ich will auch nicht um den heissen Brei herumreden, was uns richtig ärgert. Wo immer
unsere Arbeit fachlich gewürdigt wird, sind wir mit den Wertungen sehr glücklich. Dies
gilt sowohl für FXP als auch für die diversen unabhängigen Flightsimseiten in Deutschland.
Wo man allerdings konsequent übersehen wird, das ist von Aerosoft und den dieser Firma
nahestehenden Sites. Nachdem wir für deren Contests zunächst nicht einmal nominiert waren,
haben wir uns geradezu zur Nominierung " aufdrängen " müssen. Ergebnis, wir lagen deutlich
hinter ( und das sage ich ganz selbstbewußt ) schlechteren Produkte aus dem Hause Aerosoft.
Im Bereich "Ferner liefen".

Da dieser Contest nach der Ausschreibung von Aerosoft auf Userwertungen beruht, wundert uns die Diskrepanz zwischen fachlicher Bewertung und Nutzerressonanz. Und genau darauf zielt die
Fragestellung meines Designpartners in diesem Thread ab. Es bringt nichts, sich einen abzubrechen,
wenn das den Adressaten nicht interessiert. Aus unserer Sicht schon ein Grund für Semiprofis,
die Bemühungen einzustellen.


Es wäre für uns nicht schwierig, wenn wir uns entsprechend Deinem Vorschlag einer professionellen
Vermarktung anheim stellen würden. Anfragen diesbezüglich gibt es. Nur unsere Freiheit und
Ansprüche an uns könnten wir vergessen. Das zeigt schon Deine obige Aufzählung, wie man
ein Produkt "handeln" muß, damit es sich rechnet. Weil für uns das Finanzielle nicht die Triebfeder
unserer Arbeit ist, verärgert es um so mehr, wie man von Kreisen, die an uns nicht verdienen können,
ins Abseits gestellt wird.

Leider haben wir nicht den Namen, wie das GAP Team, die es nicht nötig haben, sich "vermarkten"
zu lassen.

Guß
Rolf

Rainer Duda 22.02.2005 17:23

Hallo Rolf,

Francois ist Chef (genauer: Publisher and Creative Director) von "FSAddon" - wohlbekannt durch Orcas-Island und Misty Fjords - und zudem ein sehr sehr netter Zeitgenosse, für den ich schon den ein- oder anderen Betatest machen und ihn auch auf der letzten Flusikonferenz in Paderborn im simflight-Dress kennenlernen konnte.

Ciao,
Rainer.

Francois 22.02.2005 17:41

;)

Weil mein Deutsch nicht so gut ist wie English, bin ich auch nicht so häufig auf dieser Seiten..... bin aber schon mehr als 25 Jahre mit dem Flusi beschäftigt, und in die letzte 10 Jahren oder so auch (semi)profi.

Fakt ist natürlich das fast ALLE Designer (ob Flugzeug oder Szenerie oder anders) es 'nebenbei' machen. Ich kenne auch niemanden die davon richtig leben kann, ausser meine Freunden in Redmond, und ein Paar Verlags Leuten und Händler.

Ich denke auch das die 'Anerkennung' die primäre 'driver' ist für Entwickler... Geld is es sicherlich nicht..... ausnahmen wie Goldstein lassen wir mal.
Aber da kommt auch gleich ein Problem um die Ecke.... wenn mann's hauptberuflich machen sollte, ist die Anerkennung nett, aber Wurst. Beim Hobby oder Semi-Pro ist das anders. Und gerade dieser Anerkennung kann man halt schwierig 'steuern'. Grosse Geschäfte wie Aerosoft haben da bestimmt mehr Gewicht. Und die sind da für ihre eigene Geschäft, natürlich !

Selbst muss ich gestatten noch immer die Freeware Szene zu lieben, und ich denke es soll IMMER eine Kombination geben... teil Kommerziel/Profi, und Teil freeware ... und in allem Fälle nahe an die Kunden heran.
Die Sprache kann da auch ein Problem bilden natürlich... bei simFlight, und FSAddon, sind wir multi-national.... nicht wie Flight1, JustFlight und andere Konkurenten. Dann hat mann nicht nur ein grossere Markt, aber auch mehr (verschieden) 'input' von die Kunden.

Wie mann letztendlich mit seine (ïmmer beschränkte) Zeit umgeht, ist natürlich von viele Sachen abhängig, und nicht zuletzt vom Familie

;) ;)

Liebe Grüsse,
Francois

Andragar 22.02.2005 17:46

Oh, das bei Userwertungen nichts anderes heraus kommt als eine "Verkaufshitparade" ist doch logisch. Darum sehe ich solche Awards auch nicht als sonderlich hilfreich.
Wenn du mehr verkaufst hat das Produkt viel mehr potentielle Voter als ein weniger gekauftes. Da mag ein riesiger Qualitätsunterschied sein, es bringt einfach nichts. Wie soll ich als User über Produkte abstimmen, die ich nicht einmal gesehen habe? Ähnliches gilt sicher auch für Support und andere Bereiche.

Insofern würde ich mich an eurer Stelle zumindes darüber keine Gedanken machen. Der User WILL Qualität.

Was die Ignoranz größerer gegenüber kleineren betrifft... ich könnte euch einige Beispiele aus meinem Berufsleben nennen.

Wer anderes als Semiprofessionals sollen denn die Inovation voran treiben? Professionals müssen sich nach dem Mainstream richten und möglchst wenig "Fehler" machen.

Ansonsten gibt es für die besonderen Momente ein schönes Tool mit dem Namen "Fluchomat". Spätestens nach dem "...zweehundert Puls.... bald." geht's einem besser. ;)

chrieger 23.02.2005 07:59

Francois,

du hast recht, zu beginn, ist es die Anerkennung, ich habe ja alle Prozesse von Eigenvermarktung (damals 2 Versionen Germany-VFR) über simmarket (Luxembourg Airports) und schliesslich Profisoft (VFR-Airfields) hinter mir.
Bei alles Prozessen stieg auch leicht die Gesamtsumme der Einnahme, besonders weil auch die Vermarktung über Märkte immer noch mehr Bedeutung hat wie das Internet.

Aber mir ist die Anerkennung der User wichtiger als Reviews, denn davon gibt es nichteinmal eine Handvoll die ehrlich und neutral geschrieben werden.

User trifft man dann mal auf Messen (Aero 2003 auf dem Stand von Flight and Fun) oder auf anderen Veranstaltungen.
Dort kann man sich dann der Kinderaugen im erwachsenen Mann erfreuen.
Nur reicht das nicht, da sich die Masse scheinbar mit anderen Addons noch besser vergnügt.

Nur das warum, bekomme ich immer noch nicht raus. Wenn es an der Qualität nicht liegt, wie viele sagen (mich eingeschlossen):D
Was passiert hinter den Kulissen, dass es trotzdem keine Erfolg wird.
Kann also nur das Konzept sein.
Wie gesagt es ist der zeitliche Aufwand für, in meinen Augen wenig Nutzen, der mich langsam Fragen lässt:

Warum tu ich mir das noch an!

Denn eines kann ich auch von mir sagen:
Ich muss es Gottseidank nicht für das Geld tun!

Ich habe einen geregelten Job der das Grundgehalt bringt. Aber der Flusi schafft es auch kaum mehr die entstehenden Kosten wie PC, Kamera und Fahrtkosten zu erstatten.
Nagut letztes Jahr gab es auch einige Ersatzteile für mein Leben nach dem Flusi...

Ich habe gestern mit Michael (Andragar) telefoniert, und er hat vorgeschlagen nur noch drei Plätze pro Paket zu machen.
Ok, dann schaffen wir vielleicht 1 bis 2 in einem Zyklus. Schaffen vielleicht auch noch die Nase vorn zu halten. Aber mehr User gewinnen wir damit auch nicht. eher weniger, da ich mich noch mehr bei der Auswahl der Plätze einschränke!

Je länger ich hier schreibe umso mehr dreht sich der Kopf, oder mir wird langsam schwindlich...
Weil eine Lösung gibt es scheinbar nicht!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag