WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   VFR Airfields 3 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=159395)

chrieger 23.02.2005 12:58

Wer ordentliche Bilder machen kann, muss sich dann erst bei uns bewerben, Vielleicht machen wir dann auch diesen Platz.

Jetzt kommt erst ein Platz für unseren BetaTester Rainer dran.
Der hat sogar den Platz mit GPS abmarschiert, damit jeder Runway Reiter am richtigen Platz steht.

Solch Vorbereitungen können dann sogar blind umgesetzt werden:)

phor 23.02.2005 15:09

@Rolf

Schön, dass ihr zumindest darüber nachgedacht habt. Äußerlich mag er unscheinbar sein... aber immerhin wie du sagst... das Gefälle im Anflug auf die 08... ach ja, und ne ETA is dort auch noch stationiert ;-)


btw. Illertissen hat in der Praxis fast 200m weniger Bahn...

r_schon 23.02.2005 16:44

Hallo " Phor "

Als unscheinbar möchte ich deinen Heimatplatz nicht einstufen.:)

Ich kann sehr gut verstehen, dass man " Seinen" Platz gerne im Simulator haben wollte - und wie gesagt, es gab zu der Zeit designtechnisch nicht die Möglichkeiten, die besonders reizvolle Lage Eures Platzes überzeugend im Simulator rüberzubringen.

Ich habe mit dem Szeneriedesign begonnen, weil ich den Flugplatz nahe meines Heimatortes unbedingt als Startbasis haben wollte. Mein 2. Versuch war dann so, dass ich mich getraut habe, den Platz bei Flightsim.com hochzuladen. Und dann kamen die vielen netten Mails ( sogar bis aus Neuseeland ) und der Virus war in mir. Ich hatte übrigends davor keinen besonderen Bezug zur Arbeit am PC.

EDNW in einer Grundversion könnte auch ein Beginner machen. Wir unterstützen immer, vor allem mit einer großen Objektsammlung, wenn man sich entschließt, das Werk als Freeware bei uns bereitzustellen. Oder die Freeport Leute - das behaupte ich mal ohne Absprache mit Denen -

Wie wärs ?

Gruß
Rolf

phor 23.02.2005 22:33

Naja, ich hatte eh vor, sobald der Schnee mal wieder weg is einigermaßen... ein paar Bilder zu machen... Ich habs schon mal mit Runway12 versucht... wobei ich dann nicht wusste, wie man die ganzen dynamisch generierten Bäume entfernt... die zwingen einen ja eh immer zu Kunststückchen bei der Landung auf so Bush-plätzen...

Wobei das Hauptproblem der Authentizität ja wirklich die umliegenden Landschaftserhebungen sind... Hab zwar kein Germany-Mesh drauf aber ich glaub kaum, dass es da eines gibt, welches für diese Zwecke brauchbar ist.
Btw. da fällt mir auf, wie schlecht sich Wälder im FS2004 darstellen lassen... und wenn da Bäume sind, dann sieht das eher aus wie ne Tannenbaumplantage, schön geordnet - jeder Baum mit Sicherheitsabstand vom anderen... ;-D

phor 23.02.2005 22:35

- Doppelposting dank laggy Forum - ;-)

r_schon 24.02.2005 11:57

Hallo Phor,

Schön, dass Du " Do it yourselve " nicht ausschließt. Dann gilt es aber zu bedenken, ob Runway 12 das Mittel der Wahl ist. Ich würde nach dem FXP Test, ohne das Ding selbst zu kennen, sagen eher nein.

Wenn ich das richtig verstanden habe, kommen in dem Programm " vorgefertigte" Elemente zum Einsatz. Wäre reiner Zufall, wenn da die Dir vertrauten Hangars und Details im Objektbestand wären.

Ich würde an Deiner Stelle den beschwerlicheren Weg gehen, und mit GMax
arbeiten.

Gruß
Rolf

phor 24.02.2005 14:30

Gmax ist ja für die Objekterstellung da und rwy12 zum platzieren. Also nicht wirklich vergleichbar. Wobei rwy12 wegen den ewigen FS-Neustarts wirklich etwas ungeschickt anmutet.

Rainer Duda 24.02.2005 14:33

Zitat:

Gmax ist ja für die Objekterstellung da und rwy12 zum platzieren. Also nicht wirklich vergleichbar.
Nö, mit Gmax und dem entsprechend einzusetzenden FS2004-SDK von Microsoft erstellt man innerhalb Gmax seine MDL und positioniert diese mittels xml-Datei, die von GMAX "vorerstellt" wird.

Der Tipp von Rolf war absolut richtig und auch in Hinsicht von zukünftigen Entwicklungen sehr hilfreich.

Für Deine weiteren Aufgaben (Stichwort Baumrodung) gibt es andere Tools wie Ground2k4. Sowas wie ein ausschließliches Positionierprogramm fertiger Dinge bringt Dich bei wirklicher Erstellung Deines Heimplatzes nicht weiter.

Ciao,
Rainer.

Rainer2 24.02.2005 15:33

Hallo Christoph, hallo Rolf,

Zitat:

. . . Jetzt kommt erst ein Platz für unseren BetaTester Rainer dran.
Der hat sogar den Platz mit GPS abmarschiert, damit jeder Runway Reiter am richtigen Platz steht. . . .
. . . das habe ich sehr gerne gelesen und es freut mich natürlich, dass EDNS nun im FS von Euch realisiert wird. Der Platz im Süden des Naherholungsgebietes "Augsburg westliche Wälder" erfreut sich bei den Sportfliegern hier in der Gegend großer Beliebtheit und passt ausgezeichnet zu Bad Wörishofen, Jesenwang und Mindelheim (alle in VFR-Airfields 2) ausgezeichnet dazu. Noch dazu, wo Ihr beiden die Landmarks Fundsendeanlage Wertachtal und Mälzerei Langerringen als Dreingabe dazu erstellt habt. Die Plätze mit kleinen Maschinen anzufliegen bereitet Spaß und Vergnügen.

Zur Zeit fliege ich besonders gerne die Plätze aus vol. 3 an. Die Qualitätssteigerung von VFR-Airfields 2 zu vol. 3 ist enorm. Auch die Performance kann sich wirklich sehen lassen. Kaum Leistungseinbrüche beim Eindrehen auf den Platz - trotz der aussergewöhnlich vielen Details. Alle Plätze haben aus der Luft einen sehr großen Wiedererkennungswert - sagt meine Frau, und die muss es als Sprotfliegerpilotin (PPL) ja wissen
;) !!!

Mit Eueren Plätzen macht VFR-Fliegen echt Spaß und Freude.


Schöne Grüße aus EDNS


Rainer

wazlaf 24.02.2005 15:34

Übrigens, im Review im neuen FXP kommt die Szenerie ganz gut weg.
Leider wird wie meistens nicht auf die Performace nicht eingegangen.


lg walter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag