WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Newark-Hong Kong (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=15911)

BeatmasterAlex 03.03.2001 12:40

...ganz ruhig bleiben!
 
Hallo, Ihr Lieben!

Vielleicht ist hier doch auch einfach ein Missverstaendnis im Spiel. Im Grunde sollte man doch die MinReserve als "eiserne Reserve" verstehen ... etwa so, wie "nicht ausfliegbar" oder "niemals ohne".
Bernd: Vielleicht meinte Dein Freund doch auch 700kg über "absolut minimum". Wenn das bei der MD bei 900 kg liegt also insgesamt nich 1600 kg ...

Davon mal ganz abgesehen: Wir brauchen uns hier doch wirklich nicht gegenseitig den Spass zu nehmen, indem wir uns angiften ... Bernd: Fühl Dich doch nicht gleich angegriffen und "steig aus". Wir sind sehr an Deinen Infos interessiert.

Und jetzt benehmt Euch mal wie Männer und gebt Euch die Hand :-)

Liebe Grüsse,
Alex

Urs Wildermuth 04.03.2001 12:44

Hallo auch,

sorry, dass ich das Thema erst jetzt gesehen habe, aber danke für den Flugbericht.

<<Beim Anflugverfahren wurde dann wieder etwas mehr verbraten und aufgesetzt bin ich dann mit 3t, was verdammt wenig ist. >>

Ja, 3 Tonnen ist gerade noch etwa die Final Reserve der 777.

Normalerweise müsstest Du in Hong Kong noch so gegen 8-9 Tonnen an Bord haben, wovon etwa 3 Tonnen Final Reserve, die eigentlich erst beim Alternate eingesetzt werden sollten.

Aber gut, dass Du das geflogen hast so, denn nun haben wir einen Wert, den wir brauchen können. Also ist die 777 ein wenig zu durstig, wie ich ja vermutet habe.

Nochmals, danke für Deinen Bericht.

Gruss
Urs

Bernd Podhradsky 04.03.2001 12:55

Hi!

Ich fühle mich nicht angegriffen, aber ich habe momentan besseres zu tun (demnächst wird ein Programm von mir veröffentlicht, RFP ist es nicht!) als mich hier zu rechtfertigen!

Ich habe es so verstanden und aus, da gibts kein wenn und aber, ich habe nur das widergegeben was mir dieser Pilot gesagt hat, wie ihr das nun auffasst oder als unglaubwürdig bezeichnet ist mir sowieso egal, jeder sollte doch seine eigene Meinung haben!

Ausserdem mache ich gerade eine neue Homepage (teils Flash, teils HTML, viel besser als die alte) bei der das neue Produkt vorgestellt wird....

Grüsse
Bernd

Urs Wildermuth 04.03.2001 13:01

Re: Re: my 2 cents ...
 
Zitat:

MarkusV hat geschrieben:

Ich denke, ich weiß auch wie die Werte in AS2 zustandekommen. Am Ende eines Karrierefluges im AS2 bekommt der Pilot eine Bewertung, u.a. wird die Wirtschaftlichkeit bewertet. Es gibt 10 Pluspunkte, wenn noch genau für 30 Minuten Treibstoff im Tank ist. Das dürften also ziemlich genau die "30 min Holding Fuel" sein und es stimmt gut mit den 1350 kg / 2500 lbs überein, die ich weiter oben genannt habe. Das "fuel to alternate" muß allerdings noch dazu addiert werden.

Hallo Markus,

die Werte stammen aus echten AOM's, das heisst die 2500lb waren, was bei Airlines wirklich verwendet wird. Die Definition der Final Reserve ist: Fuel to execute one go-around, traffic pattern and landing. Sie darf nie angebraucht werden und dient nur für den absoluten Notfall.

Wenn jemand eine MD80 mit 700 kg in Wien landet, dann ist das absolut nicht standardgemäss und MUSS hinterfragt werden. 700 kg sind keinesfalls genug für eine Diversion nach BUD von Wien, sie sind sogar deutlich unter der Final Reserve, die in etwa 650 kg Pro Seite, d.h. 1.3 Tonenn betrifft. Gemäss Rechnung mit einer MD81 ergibt der Diversion Fuel (VIE-BUD) mindestens 1.4 Tonnen, d.h mit Final Reserve müssen zwingend noch 3.6 Tonnen an Bord sein, um nach Budapest diverten zu können. Gehe ich mal davon aus, dass nicht Budapest sondern Bratislava gemeint ist, dann braucht man immer noch 600 kgs für die Diversion plus 1.3 Tonnen Final Reserve, also minimal 1.9 Tonnen vor der Diversion. Diese Zahlen sind die einer MD81 und gerechnet mit einem Profisystem.

Gruss Urs


Urs Wildermuth 04.03.2001 13:17

Re: ?
 
Zitat:

Bernd Podhradsky hat geschrieben:
Hi!

Wieso sind 3 Tonnen wenig? Das kommt immer auf Deinen Alternate an, ein AUA-Pilot den ich kenne (MD80) hat, wenn er Wien anfliegt (Alternate: Budapest) nur 700 kg bei der Landung drin! Er hat gesagt bei Langstrecke ist das auch so... gute Planung ist eigentlich schon alles!

Grüsse
Bernd

Hallo Bernd.

Das muss ein Missverständnis sein, denn so KANN man keine MD80 operieren.

Ich habe mal bei uns im Büro im Datenarchiev gegraben und tatsächlich in unserem Flugplaner (Profisystem, mit dem wir alle unsere Flüge rechnen) mal ein paar Varianten durchgespielt.

Resultat mit einer MD81, ZRH-VIE ALTN BUD:

TAXI .3 30/15
LOWW 2.4 .53
H 5MIN .2 .05
LHBP 1.4 .30
FR 1.2 .30
REQ 5.5 1.58

Du siehst, also 2.6 Tonnen braucht es auf jeden Fall.

Nun gut, ich habe mir gesagt, vermutlich meint Dein Kollege eh Bratislava, das ist nämlich der Standard Alternate für Wien. Dann fängt es an, Sinn zu machen. Resultat:

TAXI .3 30/15
LOWW 2.4 .53
H 5MIN .2 .05
LZIB .6 .13
CF .0 .00
FR 1.2 .30
REQ 4.7 1.41

Also, wenn Dein Kollege sagt, er brauche noch 600 kg bis nach Bratislava, dann ist das exclusive der Final Reserve, und kommt dann etwa hin. Könnte das so gemeint sein?

Final Reserve heisst : Fuel für einen Go Around, Traffic Pattern und Landung.

So als Richtwerte: Das sind (approximativ) die Final Reserve Werte einiger Flugzeuge:

MD80 1.3 Tonnen
A320 1.2 Tonnen
A330 2.3 Tonnen
MD11 3.1 Tonnen
743 5.0 Tonnen
777 4.1 Tonnen
757 1.6 Tonnen
767 3.4 Tonnen

Dies nur so als Richtwerte, man muss von Fall zu Fall die entsprechenden Vorschriften beachten.


Bernd Podhradsky 04.03.2001 13:22

Hi!

Natürlich war Bratislava gemeint, sorry wenn ich Budapest gesagt habe....

Grüsse
Bernd

Urs Wildermuth 04.03.2001 13:36

Zitat:

Bernd Podhradsky hat geschrieben:
Hi!

Natürlich war Bratislava gemeint, sorry wenn ich Budapest gesagt habe....

Grüsse
Bernd

Hab ich auch schon verwechselt, kein Problem.

Gruss
Urs

Erni 04.03.2001 22:13

Hallo Urs,

Schön, dass Du den Ordner auch nochmal gelesen hast. Habe ja hier eine Riesendiskussion ausgelöst, was aber gar nicht so schlecht war. Vor allem in Bezug auf das FMC ist mir jetzt einiges klarer geworden. Ich wollte es einfach nicht glauben, dass es so ungenau rechnet, weiß aber nun, dass es im realen Flieger alle Flugzustände im vorraus schon mit einkalkuliert. Bis zum nächstenmal,

Gruß, Erni

Urs Wildermuth 05.03.2001 09:28

Zitat:

Erni hat geschrieben:
Hallo Urs,

Schön, dass Du den Ordner auch nochmal gelesen hast. Habe ja hier eine Riesendiskussion ausgelöst, was aber gar nicht so schlecht war. Vor allem in Bezug auf das FMC ist mir jetzt einiges klarer geworden. Ich wollte es einfach nicht glauben, dass es so ungenau rechnet, weiß aber nun, dass es im realen Flieger alle Flugzustände im vorraus schon mit einkalkuliert. Bis zum nächstenmal,

Gruß, Erni

Gern geschehen!

Ja, bisher gibt es auf FS kein FMC, dass diese Dinge kann. PS1 und AS2 haben dedicated FMC's, die mit sowas fertig werden. Aber wie Du siehst (re Hapag Lloyd in Wien) sind nicht einmal die echten FMC's zu allem fähig...

Gruss
Urs

Leo 05.03.2001 12:04

Info
 
Hallo Leute!

Zitat: Nun gut, ich habe mir gesagt, vermutlich meint Dein Kollege eh Bratislava, das ist nämlich der Standard Alternate für Wien...

Lieber Urs, sowas wie Standard ALternates kanns nicht geben, da jede Firma ihre eigenen Vorzüge hat. Bratislava macht bei uns zB nur einen Sinn, wenn es sich mit dem Fuel nicht anders ausgeht.
Das Ramp Handling in LZIB soll nicht das beste sein. (Wir wurden ja in ZRH auch so verwöhnt :) )
Dh. dass die Abwicklung mit den passagieren auch nicht gerade easy ist, zumal ja auch die das Handling bezahlt werden muss, und da es keinen Vertrag gibt, hier mal hin und hergefaxt wird bis das Fax qualmt.
Es ist kein Technical Support verfügbar. Ich meine damit, falls der Go Around aus einem Technischen problem heraus erfolgte und die Crew zwingt nach Bratislava zu gehen weil dort sattt einem in VIE notwendigen CATIII in LZIB zB CATII Wetter herrscht, steht der Flieger in LZIB.
Die Passagiere müssen notfalls mit dem Bus nach Wien gebarcht werden.
Wähle ich aber zB Linz oder Graz oder Salzburg, so bietet sich bei uns in der Company alles an. Das Ramp handling machen wir selbst, die Technik ist auch anwesend und wir bieten jede Verbindung nach Wien selbst an. Das macht die Sache natürlich auch billiger.

Keine Frage, wenns absolut net geht dann sitzen wir eben in LZIB aber angenehmer wärs uns andersrum.
Deshalb ist Linz unser "Standard Alternate" wenn du so willst.


Zum FMC: Es gibt eben verschiende Geräte mit verschieden Softwareversionen. Hier wurde mal gespart, und da gibts eben keine modifikationen mehr. Unser FMC ist Teil der gleichen Typenreihe wie das FMC des A310. nur eben mit einer anderen Softwareversion, und deshalb auch leicht abgeänderter Tastatur. Aus dem manual als auch aus Erprobungen heraus (die ich nach dem HLF Flug selbst gemacht habe, weils mich interessiert hat) habe ich einen fehler von Ungefähr 100kg nach der Landung am Airport erfasst. Natürlich auf der für uns konservativeren Plus Seite. Dieser fehler ist vernachlässigbar, da ja schliesslich im FMS der gesamte Approach mit den jeweiligen Transistions angegeben wird. Dies führt dazu, dass das FMS einen höheren verbrauch errrechnet als man tatsächlich durch Abkürzungen, Radar vectors oder Visual Approaches hat.
Ob jetzt die Flaps nicht eingefahren werden können, oder das Gear down oder die Speed Barke out ist, ist egal, da bei uns immer die gerade aktuellen Werte bezüglich Fuel Flow und temperatur ins FMS eingehen. Ich kann dem FMS die Möglichkeit nehmen auf diese Informationen zuzugreifen, was bedeuten würde, dass das FMS von nun an nur noch mit eingegeben, programmierten performance daten weiterrechnet. Dann hätte ich natürlich im Falle einer gear down Situation, die falsche Anzeige. Jedoch, ein Blick auf den aktuellen Fuel Flow und einer Milchmädchenrechnung kann ich jederzeit herausfinden wie lang ich noch fliegen kann. Da das FMS mit der aktuellen Geschwindigkeit rechnen kann, weiss ich dann auch ob ich zu meiner Destination komme oder nicht. Ganz einfach.

Grüße

leo




Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag