WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Preisniveau einer Homepage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=158735)

T.dot 16.02.2005 21:29

sechsfach Post kann einiges.

Ihr braucht nicht öfter auf den Button draufdrücken, das müsste doch den Programmierern im Forum klar sein, oder? ;)

FendiMan 16.02.2005 22:23

Programmieren ist die eine Sache, bedienen die andere.... ;)

mendaxx 17.02.2005 08:51

Gestern is die Seite irgendwie gehangen, hab keine Ahnung was da schiefgegangen ist. Bin sogar einmal aus dem Internet ausgestiegen und hab reconnected, weil die Seite fünf Minuten lang nicht neu geladen hat, nachdem ich den Beitrag abgesendet hab ... :confused:

Aber offensichtlich werd ich hier eh nicht ernst genommen.

T.dot 17.02.2005 10:18

Keine Angst, du wirst schon ernst genommen. Deswegen machen wir ja immer Smileys zu unseren blöden Kommentaren ;)

Es stellt sich noch immer die Frage ob du das ganze so auf freundschaftlicher Basis machen willst oder wirklich professionel.

Wenn du ein kompletes Newssystem, lauter dynamische Inhalte, Fotogalerie progen sollsts und dann noch alle Grafiken erstellen, Fotos machen, etc. sollst bedeutet das für dich einiges an Arbeit. Also unter 600€ würd ich da nicht mal darüber nachdenken.

Wichtig ist für dich eben ein Pflichtenheft. Ansonsten werden die Wünsche des Kunden nie aufhören. Besonders wenn du einen Pauschalpreis veranschlagst.
Stundensatzmäßig würd ich dir mal so um die 50-70€ vorschlagen.

mfg Thomas

row 17.02.2005 10:29

@T.dot

Was sollte so ein Pflichtenheft denn beinhalten?

delphirocks 17.02.2005 11:31

Ich kann dir nur sagen, was eine professionelle Webagentur zur dotcom Hochblüte gekostet hat - 11.000,- ATS pro Manntag (war schon ein Spezialpreis). Dafür haben sie dann auch ewig lange gebraucht, bis mal was fertig war.

Was ich damit sagen will: verlange lieber einen ausreichenden Stundensatz, und stecke dafür, falls notwendig, ein paar unbezahlte Extrastunden in die Qualität deiner Arbeit.

mendaxx 17.02.2005 12:22

Danke, T.dot und delphirocks, für die wirklich konstruktiven Beiträge.

Es ist kein Auftrag auf freundschaftlicher Basis, sondern zumindest semiprofessionell. Wie gesagt ist es das erste Mal für mich, dass ich eine Homepage für Geld erstelle.

800 € (oder 11.0000 ATS) pro Tag kann ich natürlich nicht verlangen, da ich ja keine Ausbildung in dem Sinne, bzw. Zertifikate habe, die das rechtfertigen würden. Ich bin ja nur ein Student, der sich was dazuverdienen muss ...

Das Berechnen mit Stundenlohn ist daher auch nicht wirklich einfach, weil ich bestimmt schon einige PHP-Skripte weiterverwenden kann und werde, die ich schon als Übung für eigene Projekte gemacht hab. Deswegen denke ich, dass ich eher einen Fixpreis veranschlagen werde und dann halt durch starken Arbeitseinsatz die Sache wirklich gut mache. Ich kann eh nicht anders, weil ich ein kleiner Perfektionist bin und ich mich dann jedes Mal an etwas stoßen würde, wenn ich die fertige Homepage mal besuche.

Die Webseite soll textmäßig komplett (also jede einzelne der ca. 15 Seiten) editierbar sein, dass ich mich damit nicht mehr herumschlagen muss, aber ich würde dem Kunden schließlich sicher zur Verfügung stehen, falls im Nachhinein ein Problem auftreten sollte.

Insofern denke ich, dass solches Service doch einen gewissen Preis rechtfertigt.

hans friedmann 17.02.2005 12:49

würde auf ein fixundfertiges CMS setzen ala mambo oder typo3...da kannst einfach und editierbar eine seite mit php/mysql anbindung machen--wirkt professionell und ist immer im content up2date (keine broken links)
die cms sind free und hast in ca 5 minuten beim kunden rennen, dann halt noch templates machen und ready 2 go

Pulse-Seeker 17.02.2005 13:44

ich kann dir typo3 nur empfehlen.
bin grade dabei mich mit dem tool einzuarbeiten und werds sicher bei zukünftigen webprojekten verwenden.

1. ist es kostenlos (open-source)
2. recht leicht erlernbar und bedienbar
3. die div. typo3 foren und newsgroups dürften recht hilfsbereit und kompetent sein, was ich schon so mitbekommen hab

m@rio 17.02.2005 14:04

Zitat:

1. ist es kostenlos (open-source)
2. recht leicht erlernbar und bedienbar
3. die div. typo3 foren und newsgroups dürften recht hilfsbereit und kompetent sein, was ich schon so mitbekommen hab

4. Hat es hohe Anforderungen an den Server auf dem es laufen soll!
Daher wirst du bei vielen "günstigen" Anbietern Probleme haben alle benötigten Requirements zu bekommen. Ausserdem ist die Performance auch nur dann wirklich gut, wenn der dahinterliegende Server genug Performance hat. Was bei name-based virtuellem Hosting, da die Leistung da ja mit allen anderen Usern geteilt werden muss, selten der Fall ist.

Auf dem eigenen Root-Server ist es allerdings spitze. Da gebe ich dir Recht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag