WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Radiator für Passivkühlung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=157090)

1stz 31.01.2005 11:19

Wo liegt das Problemß

Du nimmst einen WT (Wärmetauscher), mit 2 Wasserktreisläufen.
Am Primärkreislauf schließt du das Kühlwasser (in dem Fall Stadtwasser) an, am Sekundärkreislauf den Prozessorkühler mit den üblichen Bauteilen)

Auf der Primärseite nimmst du statt der Luft (extrem unwirtschaftlich, schlechter Wörmeübergang,...)Wasserr.
Schlauch vom Badezimmetr/Wasserhahn zum WT, vom WT zum nächsten Abfluß.
Da ist es natürlich von Vorteil, wenn das Badezimmer in der Nähe ist.
Stadtwasser: +6-+10°C!
Sekundärkühlwasserkreislauf: ca. 2K Differenz !

Übertaktungsmöglichkeiten: sehr gut!
Geräuschkulisse: herkömliche Wasserkühlung minus Ventilatoren der Luft/Wasserwärmetauscher!

Umgebungstemperatur: ~ umm die abgeführte Wärme ins Wasser wenioger

Wasserverbrauch: minimal, wenn gut einjustiert, Kosten vernachlässigbar, ~Ventilatorstromkosten.

Alles klar?

Dranul 31.01.2005 12:01

Ja, klar, aber das is mir viel zu Umständlich, ich will nicht so angebunden sein. und ich kühle jetzt dann komplett passiv/lautlos, und fahr halt etwas wärmer. Find ich trotzdem besser.

Br@in 31.01.2005 16:07

@1stz

mögest Du einmal ein paar Tage in der Wüste überleben müssen... :verwirrt:

1stz 31.01.2005 17:40

Von was redest du eigentlich?

Rechne mal aus, was es kostet, 1000 Stunden 150 Watt elektrisch zu kühlen und wasserseitig zu kühlen!

Oder redest du nur blauen Dunst, dann bist du in der Wüste gut aufgehoben.

Dranul 31.01.2005 20:02

Nimm des doch net so ernst... ;) :rolleyes:

1stz 31.01.2005 20:18

Ich hasse A... die nur blöd quatschen, ohne zu wissen was sie sagen.

Dranul 31.01.2005 20:38

Mann, war ja nur ein Witz von ihm, also net so ernst nehmen...

Br@in 31.01.2005 23:37

Zitat:

Original geschrieben von 1stz
Ich hasse A... die nur blöd quatschen, ohne zu wissen was sie sagen.
Danke, dieses Kompliment kann ich nur höflich erwidern :D... :rolleyes:

Aber einen PC mit hochreinem Trinkwasser zu kühlen... :rolleyes: :heul:

Matchless 01.02.2005 10:45

hi,
hat eigentlich schon mal wer an eine Ölkühlung gedacht. Als alter Motorradbastler weiss ich, das es zb bei Suzuki lange luftgekühlte motoren mit Ölkühlung gab. die Kühler waren vergleichsweise klein, meistens auch mit 1/4" anschlüssen. Viele Hobbyrennfahrer haben auch einen Ölkühler zusätzlich montiert... Ein heisser Tipp war lustigerweise der Ölkühler vom Citroen 2CV - klein und billig. Ausserdem wäre bei einer Ölkühlung die Kurzschlussgefahr bei Kühlmittelverlust wohl um einiges geringer, dafür die geruchsbelästigung höher. möchte das nur mal als denkanstoss in den raum stellen.

kato 01.02.2005 16:57

man könnte auch den Wärmetauscher (das ist derjenige der für die Heizung im Winter zuständig ist) von Auto verwenden der ist auch recht klein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag