![]() |
Die Werte sind aus dem MM. Und in beiden Fällen (737-3/500 und 737-800) ist die max. Leistung mit einem Druck von 2700psi angegeben. Natürlich hat die Pumpe bei "Leerlauf" auch einen Druck von 3000psi. Wenn man aber mal mit elec die Flaps fährt, sieht man auch, daß der Druck auf 2700psi zusammenbricht, solange der Verbraucher drauf hängt.
Meine Angaben waren also vollkommen richtig. Und wenn du´s jetzt dennoch nicht glaubst, sieh im AMM nach. Ich kann dir morgen den Task posten. Gruß Pat. |
Hi Harry 1+1+1,
Zitat:
|
@Mechatroniker im MM werden die Werte angegeben was die Pumpe beim Test bringen muß und das steht im Task. Nicht beim belasten, den dieser Wert ist nicht relevant. Aber wenn Du meinst ich habe keine Lust zu streiten. Den Task brauchst Du mir nicht zu schicken, denn glaube mir ich kenne mich so ein bischen im MM aus;) (27 Jahre Boeing) und davon viele Jahre in C- und D checks, was meinst Du wo ich meine Werte her habe?
mfG Claus |
@Pat für den Fachmann schaust Du dort nach AMM Boeing 737-600/700/800/900 Task 24-11-21-700-801 elek. Pump adjustment Test.
Habe keine Lust es zu scannen. Vielleicht noch Grundlagen nachlesen was ist das für eine Pumpe und wie arbeitet sie. Dann sollte auch klar sein warum sie Kurzzeitg zusammenbricht. mfG Claus |
Also eigentlich hatte ich nicht vor mit dir zu streiten. Ich kling nur schriftlich immer etwas böse.
Aber zur Pumpe. ja ich weiß, wie die Pumpe funktioniert. Ich weiß auch, daß unsre nicht in der Lage sind über einen Fahrvorgang der Flaps von 0 bis full flaps , auf 3000psi nachzuregeln. Die bleiben bei uns halt einfach solange auf 2700 hängen. Und natürlich hab ich nicht nach adjustment/test gesucht, da ich ja die Leistung der Pumpe gesucht hab. Die hab ich in der Description gefunden. Und da im AMM Part1 Task 29-10-00-008 (737-800) steht wortwörtlich: Zitat:
Gruß Pat. PS.: Sag mir lieber, ob ich mich nicht doch irgendwo verrechnet hab´. |
Ich habe auch nochmal in meinen Studienunterlagen nachgesucht und da steht drin, dass die Nominalleistung, unabhängig ob EMDP oder nicht, immer 3000psi ist...
Warum sollte da auch ein Verlust von 20bar auftreten oder 10%? |
Habe da nochwas gefunden!
Variations In Hydraulic Quantity Indications: (quantity und pressure sind ja in einem geschl. System voneinander abh.) During normal operations, variations in hydraulic quantity indications occur when: · the system becomes pressurized after engine start · raising or lowering the landing gear or leading edge devices(!) · cold soaking occurs during long periods of cruise. These variations have little effect on systems operations. :) If the hydraulic system is not properly pressurized, foaming can occur at higher altitudes. |
Zitat:
Gruß Pat. |
@Pat da Du ja laut deiner Selbstdarstellung Fachmann bist, solltest Du wissen, daß Part 1 des MM nur Schulungsunterlagen sind und NICHT AM FLIEGER verwand werden dürfen.Steht ganz dick in der Introduction Es sind Part 2 zu verwenden und wenn da steht Pressure max 3200PSI Min 2800 PSI dann ist das so. Denn wenn ich eine Pumpe überprüfe hat das nach dem Test im MM statt zu finden und nach keinen anderen Unterlagen! Wir arbeiten schließlich nicht an einem "rostigen Fahrad". Da wo wir dran "rum schrauben" sitzen Menschen drin.:ms:
Muste leider mal so deutlich gesagt werden. Wenn Du bei einer Prüfung zum B1 mit solchen Werten um dich schmeist die Du aus Part1 hast, gibt es unter Umständen Probleme. Schulungsunterlagen sind nur dafür da um ein System zu erklären Werte werden aus dem richtigen Leben genommen. mfG Claus |
@Magnus, mit der Quantity Schwankung ist etwas anderes gemeint. Hier geht es um das Volumen Hydrauliktank und die Anzeige dafür.
Zum Beispiel B737NG wenn 96% am Boden angezeigt werden. (Tankinhalt) fällt das Volumen im Tank nach Gear up auf ca. 85% ab, da Flüssigkeit in den Gearact. verschwindet. Nach ca. 4-5 Stunden also z.B. zu Kanaren kühlt die Flüssigkeit im Tank soweit ab, das man etwa noch eine Anzeige von ca. 70% hat. Nach der Landung und kurze Zeit später ist halt wieder eine Anzeige und ein Volumen von den vorher gehabten 96% da. mfg Claus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag