![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Laienhaft kann ich nur sagen, der Debian-Server benimmt sich "lahmarschig", was vermutlich durch die Tests bestätigt werden wird. Und natürlich kann es die HW oder die SW sein. Ich wäre aber auch geneigt das Innenleben des Linux-Servers zu tauschen ohne lange herum zu schei*en. Dazu 2 Fragen:
Thx, Quintus P.S.: Ich hab' am Office-PC gestern Abend noch FC3 über FC2 drüber gebügelt - das funzte auf der 160 GB HDD. |
NACHTRAG:
1.) das LWL, das zwischen Debian-Server (Büro) und Privathaus liegt, kann ich mittlerweile ausschließen - ich hab' eine Kiste rüber geschleppt (gleiches Ergebnis). 2.) Schaut Euch bitte den beiliegenden Screenshot meiner Netzwerkauslastung an:
MfG, Quintus P.S.: in beiden Fällen ist eine 80GB-Seagate Barracuda der Datenlieferant. |
Sorry, ist nicht mitgerutscht
|
Hi Quintus!
Ich würd mal mit netIO den Datendurchsatz testen. http://freshmeat.net/projects/netio/ Ich hab nämlich auch grad einen Debian-Kandidaten, bei dem zeigt das mii-tool "100baseTx-FD" und die Karte lahmt trotzdem! Sonst liegt's am Samba! => Welche Version? Grüße Manx |
bevor du einen kompletten hw wechsel machst, würde ich mal den kernel und samba auf einen aktuellen stand bringen. am einfachsten wäre ein upgrade zu debian sarge.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
MfG Quintus |
Zitat:
Ich empfehle nicht ohne Grund eine Zweitinstallation mit FC. Bei deiner Installation gibt es mehrere mögliche Fehlerquellen wie z.B. die Firewall. Mit FC bekommst Du praktisch eine vollkommen neue Installation, bei der Du dir ein Bild davon machen kannst wie dein Server unter einer modernen Distribution läuft ohne die ISDN Leitung zu strapazieren. Zitat:
Warum einen Centrino? Wenn Du schon einiges in Hardware investieren willst, würde ich gleich einen AMD64 Prozessor samt 64bit Linux Distribution nehmen. |
Hi!
Von NetIO gibt's auch Binaries. http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=15&id=671 Unter Windows in der Eingabeaufforderung z.b netio.exe -s -t (als Server) Unter Linux ausführbar machen (chmod a+x) und ./netio -t IP-Adresse Grüße Manx |
Zitat:
Warum ich mich davor bis jetzt "gedrückt" hab? Weil in dem Rechner kein DVD-Laufwerk drin ist und ich das erst wieder wo ausbauen müsste und weil auf den HDDs zu wenig Platz ist (OK, man könnt's jetzt auf die IDE installieren...). OK, Du hast mich überzeugt - wenn mal Zeit ist, tu' ich FC3 auf die neue IDE. @MNAX: wenn ich einen großen AVI von/auf den Debserver kopiere und mit der Stoppuhr stoppe, erreiche ich schon die 100MBit/sec - das Problem ist der "langsame Anstieg", wie im o.a. GIF dokumentiert. Muss jetzt weg... MfG Quintus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag