WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Performance Debian-Server (alte HW) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=153864)

Philipp 10.01.2005 00:56

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14
Nachtrag: Ursachen können sein: die HW des Debian-Servers ist doch zu langsam; die Anbindung des Debian-Servers hat ein Problem (da hängt ein LWL dazwischen); das Linux-Filesystem ist für große Files nicht geeignet;.....
Wäre jetzt Fedora Core auf dieser Platte installiert, könntest Du es booten und die neuere Version von Samba ausprobieren. So hätte Du zumindest schnell herausfinden können ob es an der Software oder der Hardware liegt. Samba kann man bei FC wahlweise auch über die Grafische Oberfläche mittels system-config-samba schnell konfigurieren.

Zitat:

FC3 verweigert die 160GB-HDD, macht auf jeden Fall keine automatische Partitioniererei
FC3 sollte man nie automatisch Partitionieren lassen, zumindest nicht wenn man mehrere Systeme auf der Platte hat. Im Gegensatz zu früheren Versionen wird sonst LVM für die Partitionen verwendet.

Quintus14 10.01.2005 06:38

Zitat:

Wäre jetzt Fedora Core auf dieser Platte installiert,...
Nach Überschlafen der Angelegenheit hab' ich jetzt mehrere Möglichkeiten, die Sache gegen zu checken:
  1. Ich installier' Fedora auf dem Debian-Server und schau', ob sich was ändert.
  2. Ich installier' Debian auf dem neben dem Server stehenden Büro-Rechner - schnellere HW & LWL-Unsicherheit ausgeschaltet.
Für beides bräuchte ich allerdings ausgiebig Zeit - aber wer hat die schon nach den Ferien bzw. um den Jahreswechsel, d.h. dies müsste etwas warten.

Laienhaft kann ich nur sagen, der Debian-Server benimmt sich "lahmarschig", was vermutlich durch die Tests bestätigt werden wird. Und natürlich kann es die HW oder die SW sein.

Ich wäre aber auch geneigt das Innenleben des Linux-Servers zu tauschen ohne lange herum zu schei*en. Dazu 2 Fragen:
  • wie tät' sich ein Centrino auf dem AOpen-Board, das kürzlich in WCM(?) vorgestellt wurde als Server?
  • Und wär' Debian weiterhin die ideale Plattform - oder sollte ich eine neuere Distribution von wegen Centrino & S-ATA nehmen? Welche?

Thx,
Quintus


P.S.: Ich hab' am Office-PC gestern Abend noch FC3 über FC2 drüber gebügelt - das funzte auf der 160 GB HDD.

Quintus14 10.01.2005 09:05

NACHTRAG:

1.) das LWL, das zwischen Debian-Server (Büro) und Privathaus liegt, kann ich mittlerweile ausschließen - ich hab' eine Kiste rüber geschleppt (gleiches Ergebnis).

2.) Schaut Euch bitte den beiliegenden Screenshot meiner Netzwerkauslastung an:
  • im Bereich "A" hab' ich in der Videoschnitt-Timeline ein AVI, das auf einer Windows-WS im Büro liegt, gestartet - anfangs viel Traffic, bis der Buffer voll ist, danach die ungefähr 3,6 MB/sec, die DV eben hat.
  • Im Bereich "B" hab' ich 2 x versucht, ein AVI, das auf dem Debian-Server liegt, zu starten - letzteres ist 2 x abgebrochen, weil die Daten zu langsam kamen.
Beachtet bitte, dass bei den 2 Versuchen "B" der ANSTIEG der Kurve flacher erfolgt - in 4½ Vorrückungen ist "A" auf 100%, währenddessen "B" in genau so viel Vorrückungen erst bei 30% ist! Und genau das ist der springende Punkt!

MfG, Quintus

P.S.: in beiden Fällen ist eine 80GB-Seagate Barracuda der Datenlieferant.

Quintus14 10.01.2005 09:06

Sorry, ist nicht mitgerutscht

MANX 10.01.2005 09:15

Hi Quintus!

Ich würd mal mit netIO den Datendurchsatz testen.
http://freshmeat.net/projects/netio/

Ich hab nämlich auch grad einen Debian-Kandidaten, bei dem zeigt das mii-tool "100baseTx-FD" und die Karte lahmt trotzdem!

Sonst liegt's am Samba! => Welche Version?

Grüße

Manx

spunz 10.01.2005 09:20

bevor du einen kompletten hw wechsel machst, würde ich mal den kernel und samba auf einen aktuellen stand bringen. am einfachsten wäre ein upgrade zu debian sarge.

Quintus14 10.01.2005 09:30

Zitat:

Sonst liegt's am Samba! => Welche Version?
Samba version 2.23141

Zitat:

...und die Karte lahmt trotzdem!
Ja, so kann man es bezeichnen - gib' bitte Bescheid, wenn Du weißt, woan es liegt - vielleicht liegt hier der Hase im Pfeffer (die Geschichte auf freshmeat schaut wiederum recht kompliziert aus...).

Zitat:

am einfachsten wäre ein upgrade zu debian sarge
Was gehört da genau in die yum.conf? Das Upgrade könnt' ich erst nächtlicherweise machen. Soweit ich mir erinnern kann, ist das letzte update noch gar nicht so lang her - vielleicht 2 Monate.

MfG
Quintus

Philipp 10.01.2005 09:57

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14
Für beides bräuchte ich allerdings ausgiebig Zeit - aber wer hat die schon nach den Ferien bzw. um den Jahreswechsel, d.h. dies müsste etwas warten.
Eine Fedora Core Testinstallation sollte relativ schnell gehen. Installiere nur das notwendigste und vielleicht gleich GNOME + den grafischen Serverkonfigurationstools wie system-config-samba. Mit diesen Tool sollte die Samba Konfiguration in 1-2 Minuten erledigt sein.

Ich empfehle nicht ohne Grund eine Zweitinstallation mit FC. Bei deiner Installation gibt es mehrere mögliche Fehlerquellen wie z.B. die Firewall. Mit FC bekommst Du praktisch eine vollkommen neue Installation, bei der Du dir ein Bild davon machen kannst wie dein Server unter einer modernen Distribution läuft ohne die ISDN Leitung zu strapazieren.

Zitat:

Und wär' Debian weiterhin die ideale Plattform - oder sollte ich eine neuere Distribution von wegen Centrino & S-ATA nehmen? Welche?
S-ATA wird von Debian 3.0 nicht offiziell unterstützt. Inoffiziell kann man z.B. Kernel 2.6 installieren bzw. Kernel 2.4 aus Redhat Enterprise Linux 3. Letztes habe ich bei einen meiner Server gemacht und konnte bisher keine Probleme entdecken. Debian 3.1 (mit S-ATA Support) kommt voraussichtlich nächsten Monat heraus.

Warum einen Centrino? Wenn Du schon einiges in Hardware investieren willst, würde ich gleich einen AMD64 Prozessor samt 64bit Linux Distribution nehmen.

MANX 10.01.2005 09:59

Hi!

Von NetIO gibt's auch Binaries.
http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=15&id=671
Unter Windows in der Eingabeaufforderung z.b netio.exe -s -t (als Server)

Unter Linux ausführbar machen (chmod a+x) und ./netio -t IP-Adresse

Grüße

Manx

Quintus14 10.01.2005 10:14

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
...Ich empfehle nicht ohne Grund eine Zweitinstallation mit FC.
;)

Warum ich mich davor bis jetzt "gedrückt" hab? Weil in dem Rechner kein DVD-Laufwerk drin ist und ich das erst wieder wo ausbauen müsste und weil auf den HDDs zu wenig Platz ist (OK, man könnt's jetzt auf die IDE installieren...).

OK, Du hast mich überzeugt - wenn mal Zeit ist, tu' ich FC3 auf die neue IDE.

@MNAX: wenn ich einen großen AVI von/auf den Debserver kopiere und mit der Stoppuhr stoppe, erreiche ich schon die 100MBit/sec - das Problem ist der "langsame Anstieg", wie im o.a. GIF dokumentiert.

Muss jetzt weg...

MfG
Quintus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag