![]() |
Verboten ??? Wo steht das ich keine Hardwarefirewall haben darf ;)
Ich hatte chello mit Router no Probs :-)) Frage: hast du das neue Chello-Modem vorher über USB angeschlossen ?? dann ist nämlich die MAC als Login nicht mehr gültig (Prob hatte ich bei einem Freund) Lösung: Helpdesk anrufen "habe neue Netzwerkkarte mit Mac ....." wenn die auf USB verweisen sagst halt du hast keinen Anschluss mehr frei :-)))) Zweiter möglicher Fehler (hatte ich auch schon :-(( ) die vergeben manchmal eine Statische IP dann mußt du die erfragen und im Router eintragen (für Chello-Helpdesk natürlich am PC) hoffe das hilft :-)) Merkur7 |
Zitat:
Und ein Router muss auch damit zurechtkommen, wenn er auf Dynamische Adresse eingestellt ist. |
Also eine Fix vergebene IP-Adresse die im DHCP nie abläuft nenne ich statisch :( diese ist mit der Mac fest gekoppelt. (Auskunft Chello telefonisch und per eMail)
Ergo keine Verbindung ohne Mac und IP-Eintrag (statisch weil nicht wechselt) |
Natürlich funktioniert der statische Eintrag auch, solange halt, bis Chello die Adresse ändert. ;)
Und natürlich ist diese fest mit der Mac-Adresse gekoppelt. http://info.deu.chello.at/products_f...302370#erhalte |
@cm: das kann's sein, ich hab nur das normale rj45, mit denen ich meine pcs mit dem hub verbunden hab, zwischen router und modem. ich hab den router gebraucht gekauft und da war kein kabel dabei, deshalb hab ich mir dabei nix gedacht.
hab jetzt auch schon die neueste firmware draufgespielt ohne dass es was gebracht hätte, aber an's kabel hab ich noch nicht gedacht. |
Hallo
Ich hoffe es ist niemand böse wenn ich diesen Thread für mein Problem missbrauche. Ich habe ein Problem mit dem Netgear FWG114P. Sobald das WAN Port und der PC (der am LAN-Port angeschlossen ist) die selbe MAC haben, funktioniert nichts mehr. Ich kann nur den Router pingen, aber sonst nichts. Gibts da irgend eine Möglichkeit das hinzubekommen? Oder bleibt da nur die Möglichkeit die Mac am PC zu ändern?? danke lg BO |
@cm: mit gekreuztem Kabel funkts auch nicht :heul:
selbes ergebnis ... (s. screenshots) |
Zitat:
Normalerweise nimmt man aber ein ganz normales TP Kabel fuer Chello! Also das mit dem ausgekreuzten Kabel war voellig unnoetig. Naja versuch mal die Adresse statisch einzutragen am Router, es kann auch sein dass dhcp nicht klappt. Also das Modem wieder an den PC anschliessen ausfuehren -> cmd und ipconfig /all eintragen, die Daten auf einem Blatt Papier notieren und an den Router haendisch zuweisen. Ausserdem kanns auch sein dass da ein Konflikt ist zwischen Router und Chello Netzwerkkarte, weil die beiden dieselben MACs haben. Also nachdem du das ganze auf einem Blatt Papier notiert hast wuerd ich noch versuchen die MAC der Chello Karte zu aendern, oder du nimmst eine andere Netzwerkkarte. Aber vorsicht durch die geaenderte MAC funktioniert die Verbindung direkt zum Modem auch nicht mehr also die Chello MAC unbedingt notieren. |
Zitat:
Lösung: -> siehe Post von groovy Ich würd mir gleich eine neue Netzwerkkarte kaufen und die von Chello als Reserve aufheben.(Ich hab den onboard LanAnschluss verwendet) |
Guten Morgen
Danke für die antwort. Habe das Problem jetzt so gelöst, das ich in der registry einfach eine andere MAC-Adresse eingetragen habe. Funktioniert jetzt tadellos, und mein Kollege ist zufrieden :) lg BO |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag