WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Globale FS-Änderungen durch Austria Pro2004 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=152449)

JOBIA 12.12.2004 03:22

Habe Peter geschrieben wegen der terrain.cfg.

Ich denke das wird sich klären und wenn es denn so sein sollte denke ich wird das für folgende CD Pressungen korrigierbar sein.

Horst LOWW 12.12.2004 21:26

Hallo,
Naja, was soll ein fast Berliner von Bergstraßen verstehen? ;):D
Außer, dass er im Stau steht und zahlen kann bei den Raubrittern!:D

Nachdem da ein Rätselraten, um die Änderungen von AP 2004 entstehen:
Es wird in der terrain.cfg der Wert für Liniencode offset entfernt. Sicherung gibt es mit terrain.cfg.at4.
Damit gibt es keinen Einfluss mehr durch die MS Daten.
Siehe das Bild hier:
Schweiz:
http://www.wcm.at/forum/attachment.php?postid=1428232
Zu beachten der Einfluss für Mesh!
Rechts die MS Straße mit offset=-10 = großer Einfluss!
In der Mitte der MS Bach. Hier habe ich den offset abgedreht = kein Einfluss.
Steht bei jeden auf -10, und hat normal den selben Einfluss wie die Straße! (würde ich ändern)
Die anderen Linien (Straße, Eisenbahn, Bach habe ich eingezeichnet), dort sollten sie auch verlaufen.

Neben den erwähnten Strommasten wurde nur der offset geändert, damit man den MS Einfluss nicht hat!

In AP 2004 werden die Straßen nicht über die terrain.cfg gesteuert!! (=eigener Liniencode)

Es gibt keinen offset, daher werden die Straßen derzeit immer an der „Wand“ „kleben“.

Dafür gäbe es derzeit 2 Möglichkeiten:
A)die Steuerung über die terrain.cfg! Wie ich es mache siehe Bild: Brenner1 – im Vergleich zu Roland: http://www.wcm.at/forum/attachment.php?postid=1480049
B)die Steuerung über eine zweite Linie mit offset=flat. Nachteil: doppelte Linie = doppelter Liniecode = Framrate Einfluss.

Verwendet man den offset Wert, beginnen andere Probleme: siehe auch
Felstexturen: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...t=FElstexturen

Daher Bild Brenner 2:
Es kommen immer mehr unnatürliche Felstexturen ins Spiel!
Hier in der Entfernung.

Bild Brenner 3:
Aus der Nähe!

Zu den Änderungen bei den HP Daten (Sicherung at4):
Bild HP zeigt die 4 Files zusammen.
LWM wird mit absoluten Höhendaten definiert, und daher der selbe Einfluss auf Mesh, wie bei Strassen. In der Mitte (Loch) kommen die AP 2004 Daten.
Ändert jemand diese Daten ebenfalls, gibt es Probleme!
Was man mit HP Daten machen kann, kann man auch mit RD und RR Daten!

Zur lclookup.bgl hat Joachim geschrieben!

Ein großes Anliegen an Microsoft:
Wir benötigen projektbezogene Steuerung und kein globale!!!!

Eine Anregung wie man dies derzeit eventuell meistern kann, da wir dies sicher erst bei der nächsten Version erhalten werden (oder auch nicht!) hat Luis Sa vorgebracht:
http://forums.avsim.net/dcboard.php?...3929&mode=full

Viel Spaß mit den Installationsprogrammen ;) !

Ich repariere meinen Hauptrechner derzeit. (Hardware!!)

Und soweit ich vorher, bis mein Gerät den Geist aufgegeben hat, bemerken konnte:
Ich habe noch nie so eine tolle Arbeit gesehen, wie die AP 2004.
:ja: Österreich ist in guten Händen!
Ich passe es zwar wieder auf meinen Geschmack an, aber was ich in Wien sehe, fasziniert mich.
Danke, jeder Cent war es mir wert!

Horst

Horst LOWW 12.12.2004 21:27

Brenner2

Horst LOWW 12.12.2004 21:28

Brenner3

Horst LOWW 12.12.2004 21:28

HP

rolandus 13.12.2004 17:40

Hallo Horst,
Zitat:

Ich habe noch nie so eine tolle Arbeit gesehen, wie die AP 2004. Österreich ist in guten Händen
Jo, das sehe ich natürlich auch so (trotz "Stau"), ATP ist bisher die realistischste Autogen-Scenery für den Flusi überhaupt, nur Switzerland Pro ist wohl noch eine Steigerung (habe ich aber nicht).

Was die globalen Änderungen der LC-Tabelle betrifft (in Europa werden Gletscher-Texturen durch Hochgebirgs-Texturen ausgetauscht), habe ich hier mal ein Beispiel angeheftet:

Jeweils bei Sion/Schweiz aus 24 km Höhe, Anf. August.

Hier mit default-Texturen (Gletscher):

rolandus 13.12.2004 17:41

Und hier die neuen Texturzuweisungen (Gebirge), wenn man die Option bei der Installation von ATP anwählt.

Jetzt weiß ich auch, warum die Gletscher so schnell schmelzen :D

rolandus 13.12.2004 17:44

Mal noch etwas anderes Interessantes:
Das macht dann MyWorld-LC daraus (wohlgemerkt außerhalb von Österreich - gleiche Flughöhe!). Hier ist Burkhard der Klimaerwärmung wohl etwas zu weit voraus :D (sonst aber prima LC!)

Gruß Roland

rolandus 13.12.2004 17:55

Hier noch mal eine Sicht aus dem Flieger, auch bei Sion (aber nicht der gleiche Berg, wie auf den obigen Luftbildern).

Bild 1, aus 2350 m üNN: Gletscher - vor ATP-Installation - Gut!

rolandus 13.12.2004 17:56

Bild 2 - nach Änderung durch ATP in "Gebirge" - Besser!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag