![]() |
Komisch, die Händler, bei denen ich schau und frag kennen das irgendwie nicht.....:confused:
Naja, eine Lehre hats: Erst schauen, dann schreiben....:D |
Zitat:
Irgendwie hast du nicht verstanden, dass Chipsatz mit dem Sockel nichts zu tun hat. Den 865er Chipsatz gibts daher sowohl für S478 als auch für S775, und ist der einzige, welcher noch "echten" AGP fürn S775 bietet. Es gibt von Elitegroup zwar ein i915-Board mit AGP, aber der ist nur über PCI angebunden, und erreicht daher maximal AGP 1x Geschwindigkeit, und ist daher für Spiele ungeeignet. Und für den Athlon 64 gibt es, wie für den P4 auch derzeit 2 Sockel, und zwar den 745 und den 939er. Der S940, der Server/Workstation-CPU-Sockel, ist nur dem Opteron vorbehalten, es gibt auch keine FX CPUs mehr. Und natürlich noch der alte Sockel A (462). Bei Intel gibts für Desktop die Sokel 478 und 775, für Xeons den S604. Also 1 Sockel weniger, wenn man den Itanium dazurechnet, gleich viel. |
Danke für deine Ausführung. Ein paar Punkte hab ich nämlich nicht so genau erwähnt.
Aber der AGP über PCI erreicht eigentlich höchstens AGP 1/2. Die schreiben zwar, dass der über zwei PCI angebunden wird, aber da der Bus parallel ist, hat das keinen Effekt. Somit bleibt es bei 133 MB/s statt 266 MB/s. Liege ich damit richtig, oder hab ich was übersehen. |
Zitat:
|
Allgemein gesagt kommt das nur bei älteren Spielen vor. Die neueren müssen das ja so oder so können, damit man die Spiele auch auf Notebooks spielen kann. Das ist nicht anders als CnQ nur etwas präziser.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag