![]() |
Also ich finde, dass das FuSi Amilo A1630 das beste Preis/Leistungsverhältnis hat. Siehe http://www.geizhals.at/a100368.html
|
San die Notebooks direkt von Raisl zusammengestellt? Hört sich schon interessant an. Wäre nicht schlecht, wenn die bessere Bilder auf der Website hätten.
@Dranul Wäre gut zu wissen, wie laut des Notebook is. Ist meiner Meinung nach, das beste Athlon 64-Notebook-Angebot. Fehlt nur noch, dass ein Winchester drin ist, damit auch die Akkulaufzeit passt. |
es handelt sich dabei um ein barebone ... genauere infos hier ...
ein größeres bild: http://club.aopen.com.tw/pss/nblarge.../1556-J_03.jpg |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
sorry, aber meine erfahrungen mit xp mobile, p4m, athlon usw. sind die, das keines an die ausdauer und leisigkeit (:D) eines centrinos hinkommt...
|
Das nicht, aber die 90 nm Varianten von AMD bieten ein gutes Verhältnis aus Leistung/Akkulaufzeit/Preis. Beim Centrino ist halt der Preis etwas happig.
|
gibts da schon passende notebooks?
|
Das einzige 90 nm Athlon 64 Notebook, das mir bekannt ist, ist das Targa Companion 811c mit 3000+ und nur 3000+. Die höhergetakteten sind schon wieder 130 nm Fabrikate. Das Notebook hält etwas über 4 h durch. ;) Hier hast den Link dazu. Leider gibts des nur in Deutschland. Hier ein kurzer Überblick. Das 3200+ ist zwar um 2 ¤ billiger, dafür ist die Akkulaufzeit niedriger. :( Ich konnts zwar nicht mehr finden, jedoch müsste es so stimmen. Aber haben dies geändert und der 3200+ basiert auch auf 90 nm.
DVD-Brenner gibts bei Fujitsu-Siemens aber bessere. |
na bumm
ein harter brocken - targa - Widescreen Display - nur WXGA - 3,6 kg !?!?!?!? ich glaub ich bleib doch lieber beim Pentium m - der hat sich shcon mehr durchgesetzt. ich wer jedenfalls morgen mal notebook schauen fahren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag