WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Neue Superconnie (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=144187)

Supergau 10.09.2004 09:34

Re: Installation der Superconnie
 
Zitat:

Original geschrieben von Pixelman
Hallo zusammen
Hab mir die Superconnie von Avsim geholt, entzippt und mit viel Ach und Krach installiert die Dateien in den aircraft-Ordner kopiert...! Irgendetwas mache ich nicht richtig.
Im Connie-Panel gähnen grosse Löcher, dort wo eigentlich Instrumente wären....
Gibts irgenwo im Netz eine Anleitung, bzw. ein Muster wie und mit welchen Dateien jeweils die Ordner wo platziert werden müssen.

IIRC gibt der Installer den Englischen Pfad an (Programm Files etc).
Mittels Browser Deinen FS9 Pfad einstellen, und dann kann eigentlich nix schiefgehen.

WolframB 10.09.2004 10:23

@Hinrich (Lörch)

Nach deinem Text und Profil kutschierst Du noch mit FS2002.

Nein, weder die neue noch die bei FXP ladbare Connie funzt im FS2002 problemlos, besonders das Panel und die Gauges nicht.

Das alte Connie Panel für den FS2002 war nicht schlecht hat aber einige Funktionen nicht welche im neuen dabei sind, die jedoch brauchen den FS2004.

Der Sound sollte aber laufen.

Gruß,
Wolfram

Lörch 10.09.2004 15:14

Zitat:

Hallo Hinrich, schau mal in die Dowmload Sektion vom Juni (FXP)
-> Superconnie - Sound ahml1049.zip
Daran hätte ich mich eigentlich noch erinnern müssen:rolleyes:. Das *.zip enthält sogar noch Lou Bettys altes Panel mit den Innenansichten, die ich mir jetzt in das Panel von FSN eingebaut habe. Dank an Wolfram, der mir das testen erspart hat:ja:.
Jetzt habe ich trotz FS8 eine sehr brauchbare Connie!

kustra 10.09.2004 16:08

Hi,

wollte eben mal ne Runde mit Ihr drehen, aber da laufen bei mir nur drei Motoren. Wenn ich dann STRG + E drücke, versucht der Vierte zu starten, geht aber gleich wieder aus.
Muss ich unbedingt alle Motoren einzeln und manuell starten?

P.S welche Connie ist eigentlich besser, diese hier oder die von der die FXP berichtet ? (im FS9)

Gruss kustra

Martin Georg/EDDF 10.09.2004 17:10

Moin,

also vom Flugmodell her ist diese Connie auf jeden Fall die bessere.

kustra 10.09.2004 19:42

Aber was ist mit dem vierten Motor (siehe oben )?

Gruss kustra

Gexmo 11.09.2004 14:20

Zitat:

Original geschrieben von kustra
Aber was ist mit dem vierten Motor (siehe oben )?

Gruss kustra

Hi,

starte sie doch manuell, das macht doch eine Simulation aus, besonders wenn es sich um so alte Schätzchen handelt. Worin liegt der Reiz strg-E zu drücken? ;)
Gerade bei der Connie ist die Prozedur auch nicht besonders schwierig und langwierig, da gibts ganz andere Kandidaten. :eek:

Grüße,

Dirk

kustra 11.09.2004 16:52

Hast recht. War gestern nur zu faul, um mich damit zu beschäftigen.
Das Teil ist aber schon genial, vor allem der Sound.

Gruss kustra

Peterle 13.09.2004 09:07

Ich muss den Thread doch nochmal hochpushen: Hab den Apparat am Wochenende auch mal durchgetestet - und bin wirklich angenehm überrascht. Allem Anschein nach äusserst anständige Flugeigenschaften, Reichweite um 5000km (scheint wirklich nach "den Zahlen" zu fliegen), ein halb-realistisches Tanksystem, die cowl-Flaps sind nicht nur Zierde, sondern haben auch merklichen Luftwiderstand, MAP und Prop-RPM passen zur IAS usw usw. Meiner Meinung nach eine Spitzenleistung.

Die Aussenansicht im Flug sieht man als "Pilot" :D ja eigentlich garnicht, nur dank der Wunder des FS: Wenn man sich die Auspuffrohre genau ansieht, so erkennt man sogar Abgasflammen. Ölrauch und Kondensstreifen ab passender Höhe (ich bin auf FL195 geflogen, Hamburg-München und zurück) gibts sowieso.

http://img1.uploadimages.net/364344Connie.JPG

Alles in allem scheint das mein Lieblings-Propliner zu werden. Sehr empfehlenswert.

Viele Grüsse
Peter

P.S. Nur aus Pingeligkeit ;) : Eigentlich ist es wohl keine L049, sondern eher eine L649 oder L749. Lockheed hat bei jeder Verbesserung die Bezeichung in Hunderter-Schritten heraufgesetzt. Als dann der Rumpf verlängert wurde (Tragwerk blieb gleich), wurd' das sie L1049 - die Super-Constellation.

P.P.S. Und woran kann man Connie und Super-Connie leicht auseinanderhalten? Die Connie hat runde Fenster, die Super-Connie hat eckige.

Martin Georg/EDDF 13.09.2004 09:57

Hi Peter,

latu der Performance-Daten werden die 2300PS Wright-Motoren simuliert, und das wäre dann in der Tat eine L-049 ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag