![]() |
Gern geschehen lieber Stefan !;)
|
hat denn niemand mal Fotos? - Ich weis, blitze sind schwierig zu screenshotten - Aber wirklich niemand?
|
Hallo Karsten,
in der Zip-Datei ,die hier angeboten wird sind auch Screenshots drin. Meine Meinung ist:Wenn die wirklich so Aussehen wie in den letzten Bildern,dann is das eher ein Schritt zurück als vorwärts.Die sind ja sowas von pixelig und unrealistisch dick. Grüße Robert |
Hi!
Nachdem ich nun etwa 15 Minuten lang versucht habe, diese Blitze zu "screenshotten" und immer eine Zehntelsekunde zu spät war, kann ich hier nur meinen Eindruck schildern: Die Blitze sind zwar so dick wie in den Beispielbildern, aber da sie nur sehr kurz zu sehen sind (wie es bei Blitzen üblich ist), sind sie weg, bevor das Auge sich darauf einstellen kann. Sie wirken allerdings viel realistischer als die dünnen MS-Original-Blitze. Leider ist mir generell bei Blitzen aufgefallen, dass sie zwar vom eigenen Flugzeug reflektiert werden, von AI-Fliegern und Szenerieobjekten aber nicht. Muss wahrscheinlich aus Framerategründen auch so sein. MfG Thomas P.S.: Danke noch an Rainer für die E-Mail! |
Hallo Manfred,
danke , das ich von Dir die Blitze runterladen konnte. Jetzt brauche ich mich nur noch um Singapore 2004 zu kümmern. |
Zitat:
Ich habe auf See viele Gewitter gesehen , an der mexicanischen Pazifik Küste einmal eines , mit Querblitzen und von dem liefen ca. 5 - 6 Blitze , richtig dicke , zum Wasser hinunter. Das alles Nachts bei klarer Sicht. Genauso bei tropischen Gewittern , da ist richtig der Teufel los. Auch Kugelblitze sind keine Seltenheit. |
Die Blitze sehen in der Entfernung nur dick aus!:)
Wenn du einen blitz in unmittelbarer Nähe siehst ist er dünn(Leider wird dies nicht im Flusi dargestellt).Zur Aufklärung ein blitz ist 2cm dünn.:D |
Hi @ Flusifreund!
Zitat:
Der sichtbare Blitz resultiert ja nur aus der durch den Strom aufgeheizten Luft. Da nicht alle Blitze die selbe Energie haben, heizt sich die Luft unterschiedlich auf. Je heißer, desto heller und dicker (weil Luftmoleküle/-ionen dann auch in größerer Entfernung mit aufgeheizt werden) sind Blitze. Der energiearme Blitz bei einem Elektronikfeuerzeug ist auch nicht 2 cm "dünn". ;) MfG Thomas |
Hallo thomas,
Ich hab das aus einer n24 repotage "Blitze" entnommen. |
Na, dann haben die da wohl die durchschnittliche Dicke gemeint. Aber mit diesen N24-, Galileo- und Welt der Wunder-Reportagen (alles das gleiche Team) muss man sehr vorsichtig umgehen. Die haben dort schon mehr als einmal Unwahrheiten verbreitet. Nicht dass ich für die Blitzdicke jetzt einen Gegenbeweis hätte, aber ich glaube, so pauschal kann man das eben nicht sagen.
MfG Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag