WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   SATA- oder PATA-Platten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=142434)

red 2 illusion 25.08.2004 21:55

Zitat:

Original geschrieben von cenus
Wenn SATA ein Lückenbüßer ist, was kommt danach?

Da Sata eine Rückwärtzentwicklung ist (reverse engineering) stellt sich die Frage was kam davor.

Da ist SCSI das man dem normalen Kunden mit allen Mittelen vorenthalten will. SCSI ist nämlich Plattformübergreifend und man wäre nicht mehr KonsumerBS gebunden.

Man behauptet einfach die HD würden gewaltige Serielle-Leistungen erbringen die nicht mehr über altes billiges UW-SCSI rübergehen würden. In wirklichkeit handelt es sich um PeakLeistungen die im Normalen Betrieb kaum erbracht werden und dann auch nur im Benchmark.


Würde also mit dem Kauf noch warten bis die technologie wieder den Stand vor 5Jahren erreicht hat. Wird dann SSCSI oder SerialSCSI oder SSata genannt werden.

Zitat:

Seagate continues to lead Serial ATA development with Native Command Queuing (NCQ) and other innovations.
NCQ ist so 10Jahre alte Technik. Warte noch bis Sata die letzten 10Jahre aufgeholt hat.

Pulse-Seeker 25.08.2004 22:14

Zitat:

Original geschrieben von Heinz333
Da bin ich ganz deiner meinung. Aber leider sind in neuen boards nur mehr 1 IDE controller vorhanden. Damit kommt schon wieder das nächste problem. Habe hier 3 IDE geräte (DVD/CD/DVDbrenner) mit udma33. Auf den raid controllern steht UDMA 133/100/66.
Somit verstehe ich, dass alle 3 geräte nicht mehr drauf verwendbar sind. Und wenn man ein aktuelles DVD rom kaufen möchte, bekommt man nur udma33 geräte. Also was soll der scheiss ? Da hab ich 6 SATA controller und 4 Raidcontroller drauf und kann vielleicht nicht mal 3 geräte anstecken...

der gedanke quält mich auch schon länger. ich hab in meinem rechner 2 festplatten, 1 dvd-rom und 1 dvd-brenner verbaut. der nächste mobo-wechsel wird bei mir in ca. 2 jahren fällig und so wie es aussieht muß ich mir dann einen extra kontroller kaufen damit ich alle 4 ide-geräte weiter verwenden. :(

Tarjan 25.08.2004 23:26

Das war einer der Gründe warum ich mir noch das Asus P4P800 Deluxe gekauft habe. Das Board hat nämlich noch 4 PATA Anschlüsse drauf ;). Mit einen extra Controller bekommt man allerdings auch noch die HDs und CD/DVD Laufwerke unter.

shadow2043 25.08.2004 23:37

Du kannst aber auch im Grunde externe IDE zu SATA-Stecker kaufen, diese ans LW stecken und schon sollte es gehen. Leider hab ich keine Erfahrungswerte dazu und die einzigen hab ich bei Conrad für rund 50 ¤ gesehen. :( Aber in 2 Jahren dürfte das auch erschwinglich sein. Ich schätz mal immer noch besser als einen Controller zu kaufen.

Pulse-Seeker 26.08.2004 09:39

ich glaub wennst dir einen kontroller kaufst bist (im moment) günstiger dran. denn einen controller für 4 ide-geräte kriegts ab ca. 30,- aufwärts.

shadow2043 26.08.2004 14:55

Ach schon für 30 ¤. Na dann gäbe es ja keine Probleme, mit Ausnahme vom PCI-Bus. Aber damit will ich jetzt wirklich nicht anfangen. :D

Pulse-Seeker 27.08.2004 17:12

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
Ach schon für 30 ¤. Na dann gäbe es ja keine Probleme, mit Ausnahme vom PCI-Bus. Aber damit will ich jetzt wirklich nicht anfangen. :D
warum den nicht :rolleyes: :D

shadow2043 28.08.2004 00:12

Ach... einfach so. :D

grizzly 28.08.2004 00:34

Ich habe schon vor einem Jahr zu SATA-Platten gegriffen, weil ich das Intel D875PBZ Board habe. Ja, und durch die Verwendung der zwei SATA-Platten im Raid 0 Verband habe ich noch 4 IDE-Devices frei - wovon 2 von den optischen Laufwerken belegt sind :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag