![]() |
Könnte es sein, dass für Sichtanflüge (PAPI) manchmal andere Anflugwinkel gelten als für einen ILS-Anflug? Dann könnte ich mir diese Unterschiede erklären.
*** In der Tat ist das ILS-Signal im Flusi oft ungenau, wenn nicht sogar unbrauchbar: Mir ist aufgefallen, in EDDK (?) und EDDV (Anflug Richtung Westen, ich glaube, die südliche Bahn) stimmt der Landekurs nicht mit der tatsächlichen Landebahnrichtung überein, denn man muss beim Ausschalten von APPR-hold noch schwenken. Ein Autoland ist dort fast unmöglich. Noch schlimmer ist's in Pusan: Nach dem damaligen Crash dort wollte ich unter selben (mieserablen) Sichtbedingungwen mal mit der Default-777 da runter. Und bin ebenfalls beim GA abgestürzt! Aber das ist ein anderes Thema.... Der Grund des GoAround nämlich war, dass das ILS zwar schön hinter die threshold zielte, aber leider nicht auf meine Aufsetzzone, sondern auf die der GEGENRICHTUNG!!! Allerdings ist das lange her und noch im FS2000 gewesen. Vielleicht hat man die Bugs ja inzwischen alle gefixt... |
Hallo!
Mal ein Tipp aus der Praxis: - Klappen nicht auf die letze Stellung - Flare etwas früher und sanfter einleiten - etwas Schub stehenlassen Die Anfluggeschwindigkeit sollte vom FMS an sich für die Höhe auf schneller eingerechnet sein, es stellt sich natürlich die Frage ob das im FS auch richtig umgesetzt worden ist. Höhere Speeds sollten aber kein Grund zur Sorge sein, da Plätze mit hohen Elevations aus diesem Grund immer weit längere Pisten haben. Grüsse Roland |
Danke für die Tips, Roland.
Leider kennt ja der "nackte" FS garkein FMS, er rechnet allerdings TAS (und GS) aber augenscheinlich ganz gut aus. Die FMS'se sind immer Teile von Addons, also auch von Addon-Programmierern realisiert. Sie sind gegenüber den realen Systemen also meist sehr vereinfacht und alles andere als "certified". Entweder, man vertraut auf sie, oder man "erfliegt" sich die kleinen und grossen Bugs oder...
... man frönt der Nostalgie und fliegt (wie ich) nur Uhrenläden aus den 70ern und 80ern ;)... oder noch ältere Propliner... oder das schöne, direkte Kleinzeug :) Viele Grüsse Peter P.S. Ich hatte (ausnahmsweise :D ) full flaps, weil ich ja überm max landing weight war und mir bei "vertrauter" IAS der Pitch dann doch etwas :eek: hoch (deutlich über 5 Grad) ging... recht hoher Schub war dann leider nötig;) P.P.S Ich seh' gerade: Du kennst das ja ohnehin alles, insofern: Meine Einlassungen über FS-FMC's bitte streichen ;) |
Zitat:
danke für den "Praxistipp"! Damit hast Du bestätigt, was ich mir selbst in dieser Situation bereits erarbeitet habe! (Ich nehme mittlerweile später Gas weg als vorher und mit full flaps ist mein Jumbo zu windabhängig bzw. verliert nach "retard" zu schnell an Höhe, so dass die Sinkrate beim TD nicht mehr richtig zu kontrollieren ist. Leider macht mir "mein" Wetter (des 28.03.04) sehr zu schaffen, so dass ich mich trotz vielen Übens noch nicht traue, nochmal von KLAX dort hin zu fliegen. Der Frust ist eben nach Langstreckenflügen immer besonders groß, wenn's am Ende schief geht. ;) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag