![]() |
PIO ist der Vorgängerstandard von U-DMA (33/66/100/133). Der PIO-Mode ist im Vergleich sehr langsam, an einem Bus betriebene U-DMA und PIO Geräte werden im PIO-Modus betrieben.
Schau mal im Gerätemanager - Abschnitt IDE-Controller - nach wie die Laufwerke betrieben werden. Wenn beim 4082B U-DMA steht und beim Toshiba PIO dann ist der Fehler gefunden. lt. Manual hat der 4082B ein Enhaced IDE-Interface (also U-DMA). Bei mir läuft das Ding im U-DMA Modus 2 - also 66. Aus eigener leidvoller Erfahrung mit VIA-Chipsätzen bzw. deren Treiber weiß ich dass so eine Konstellation (PIO und U-DMA Geräte) an einem Kanal Probleme machen. |
Hallo habe gerde nachgeschuat bei geräte laufen au Ultra- DMA- Modus 2
also sollte das nicht das Problem sein ?? Kann das Kabel einen Defekt habe ? kann das sein ? (wobei ich mir das nicht vorstellen kann .. ) LG ANDI |
Das mit dem U-DMA kann ja das Problem sein - wenn das Toshiba kein U-DMA kann aber der Treiber das meint.
Ein defektes Kabel ist unwahrscheinlich aber natürlich auch nicht auszuschließen. Versuch mal ein Datenblatt für das Toshiba aufzutreiben - dort sollten die unterstützen Übertragungsprotokolle drin stehen. |
Okay also das kalbe war es auch nicht ! gewechselt .. klappt nicht !
Aber was ich mich Frage kann das der Grund sein ? denn wie ich das gleuch toschiba LW mit dem Plextorbrenner zusammen gehängt habe gab es 0 Problem ... LG Andi |
Hast im Bios die Erkennung nochmals durchgeführt? Dort sollte er dir auch anzeigen was die Laufwerke für einen Modus können.
Ansonsten kannst auch noch probieren neuere Chipsatz-Treiber zu installieren. |
@all
ICH HABE ES GESCHAFFT !!!!!!!! Es klappt .. ich habe nun noch mal mit dem neuen kabel den CD Brenner und das toschiba angebuat .. nun auch das gleich Problem .. !! na ja .. noch ein anderes neues kabel genommen und wieder DVD Brenner und Toschiba angehängt !! Sieheda es klappt !! DANKE AN ALLE !!! @ERRA An dich habe ich noch eine Frage und zwar welche Princo gehen bei dir nun .. sidn das die weißen ? Denn Princo Rohlinge sind ja viele z.B Buget,Bulkpaq, Alle datawrite DVds usw sind alles Princo . welche von diese oder welche Princo hast du in Verwendung . und wie schnell lassen sich diese Brennen laut Aufschriefr und wie schnell brennst du diese wirklich ? Denn ich habe Datawrite Red sind 4x rohlinge manche lassen sich 2 fach brenne manche gar nicht .. 4 fach ist noch keiner gegangen . Und die weißen Princo die klappen nicht bei mir ! Wobei die Bulkpaq wieder einwanfrei 4 fach brennen ( sind auch 4 fach Rohlinge ) Dan hätte ich gleich noch eine Frage wenn du keine DVD in deinem LG Brenner einlegst .. was zeigt dein Brennproggy ( ich glaub du hast ja auch nero ) bei der Max Brennspeed an ? zeit es bei dir 8 fach an .. bei mir nämlich nur 1x/2/2,4/ und wenn ich dann einen Rohling hinein geben zeit er mir an 2x/4x/ Hast du auch 8fach Rohlinge ? schon mal versucht zu brennen ?? LG ANDI bitte um info .. |
Princo habe ich in 2 Ausführungen:
1x eine 25er Spindel, weißer Oberfläche, Aufschrift PRINCO DVD-R 1-4x speed; die beschreibe ich derzeit 4x und 1x eine 100er Spindel, DVD-R inkjet printable, ebenfalls Princo, weiße Oberfläche (eben weil sie bedruckbar sind) Ich denke nicht dass sich diese Rohlinge mit mehr als 4x brennen lassen - ist mir auch nicht so wichtig. Wichtiger war mir eher dass ich einen Brenner habe mit dem ich die restlichen ca. 60 Rohlinge brennen kann - und das tut der 4082B zu meiner vollsten Zufriedenheit. |
Noch zum Brennprogramm.
In Nero (V6.3.1.17) habe ich ohne Eingelegten Rohling als default "Maximum" stehen. Im Pull-Down-Menü stehen dann noch "2,4", "2", und "1" zur Auswahl. 8fach Rohlinge habe ich noch keine - ich halte mich da immer an die Testergebnisse der c't und die 8x haben bis jetzt immer katastrophal abgeschnitten. Mit dem neuen Brenner möchte jetzt aber ein paar zertifizierte 4x mit 8x brennen. Vorausgesetzt der Preis passt. Derzeit dauert der Brennvorgang wie tatsächlich für 4x angegeben ca. 15 Minuten - und damit bin ich nicht unzufrieden. |
Ohne Rohling wird immer nur 2,4 angezeigt.
Princo hab ich noch nie verwendet, sondern nur Ricoh in der 100er Spindel, inkjet printable, oder Verbatim. Probleme beim brennen gibt es eigentlich bei den wenigsten Medien, aber ob die Daten dann auch lesbar sind ist ein anderes Kapitel. Ich hatte noch nie einen brennabbruch bei sicher über 200 gebrannten DVDs, aber sicher schon 20-30 die sich nachher in manchen dvd-playern nach einer paar wochen nicht mehr richtig abspielen ließen (z.b. Ritek G4 mit 4x gebrannt fast unlesbar, mit 2x keine Probleme) Ich halte mich jetzt an die empfehlungen von lg (datenblatt auf der homepage sind dass für -R Fuji, Maxell, TDK, bei +R: Taiyo Yuden, Maxell) und seither gibts keine probleme mehr. |
Leider kann man sich an die Empfehlungen der Hersteller auch nicht mehr halten.
Beispiel Verbatim: der Test in der c't und die Usermeinungen auf www.dvdrohlinge24.de Trotz des Preisunterschiedes sind die Markenrohlinge des öfteren auch nicht besser als Noname-Produkte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag