@maxtxc: nun ich würde einmal behaupten, dass dein Statement sexistisch und absolut entbehrlich ist.
zum Thema:
Grundsätzlich geht diese Problematik von folgender Sachlage aus: als Frauen der Zugang zu Bildung, Wahlen etc. verwehrt war, war es sehr logisch DER Bürger, DER Lehrer, DER Minister etc. zu schreiben und keine Form für das Weibliche zu entwickeln. Viele dieser maskulinen Personenbezeichnung bezeichnen/bezeichneten aus historischen Gründen tatsächlich ausschließlich männliche Personen. Die sozialen Verhältnisse haben sich nun aber gewandelt, es gibt auch Lehrerinnen und Ministerinnen und Bürgerinnen... SpachfeministInnen gehen also davon aus, dass diese Begriffe dieser veränderten Situation angepasst werden müssen. Eine konsequente Bezeichnung "Radfahrerinnen und Radfahrer" und die Weiterführung dieser Bezeichnungsstruktur in einem längeren Text ist jedoch der Lesbarkeit desselben sehr abträglich.
Nun kam man auf die Idee mit den ~Innen, was wie schon ein Vorschreiber richtig anmerkte, nach der amtlichen deutschen Rechtschreibung nicht vorgesehen ist (obwohl man Wikipedia nicht unbedingt vertrauen sollte, diesmal hat es Recht).
Dennoch ist es mittlerweile üblich Frauen auch als solche in Texten in Erscheinung treten zu lassen. Ich darf an die Übliche Art des Anschreibens "Sehr geehrte Damen und Herren" erinnern... also warum bitteschön nicht auch auf Verkehrsschildern.
Ein Ausweg zum "~Innen" oder "Genossen und Genossinnen" Problem besteht zum Beispiel darin, sich in Texten möglichst zu bemühen, eine neutrale Form zu wählen, also zum Beispiel "Studierende" statt "Studenten". Aber auch diese Form bringt im Singular Probleme mit sich. Und funktionieren tut das ganze auch nur bei Substantiven die aus Verben oder Adjektiven gebildet werden.
Des weiteren ist noch festzuhalten, dass es etwas gibt, das sich "grammatikalisches Geschlecht" bezeichnet. Dieses grammatikalische Geschlecht bezeichnet nicht das natürliche Geschlecht der betreffenden Person. Gutes Stichwort, denn DIE Person ist grammatikalisch weiblich, es können aber auch Männer damit gemeint werden.
Ich finds aber trotzdem gut, dass die das machen. Aus einem einfachen Grund: die Menschen reden darüber.
was ich btw. absolut nicht einsehe ist, dass sich die Klasnic "Frau Landeshauptmann" nennt.
lg
cin
|