WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Altitude Concorde (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=138831)

D-MIKA 22.11.2005 03:02

ich habs...wo ich es lese...
-ich lasse mit ca 190 anfliegen (IAS HOLD) und wähle die Landegeschwindigkeit auf ca 160 vor, das ist der Knackpunkt (LAND verabschiedet sich nämlich damit auch)
Der EINZIGE Kritikpunkt ist VOR/LOC (so bescheiden fliegt ja nicht mal die 727 ein Radial), wobei ILS wieder gut geht...
übrigens habe ich ein Experiment veranstaltet bzw ausgeführt:
die Ansagen im Cockpit aus der DVD ausgeschnitten und eingefügt
:-)
ganz besonders gut kommt der Punkt beim Takeoff (slam throttles forward) den "blopp" hab ich mit "all set,3-2-1-now" ersetzt

janosch555 22.11.2005 12:09

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von D-MIKA ich habs...wo ich es lese...
-ich lasse mit ca 190 anfliegen (IAS HOLD) und wähle die Landegeschwindigkeit auf ca 160 vor, das ist der Knackpunkt (LAND

160 ist sehr wenig, da must Du schon sehr leicht sein damit du unter 12° Pitch bleibst. Ich flieg mit 170-180 an. Ausserdem würde ich IAS ACQ nehmen. Der hälr die Speed ja genau wie hold wenn sie einmal erreicht ist.

Zitat:

verabschiedet sich nämlich damit auch) Der EINZIGE Kritikpunkt ist VOR/LOC (so bescheiden fliegt ja nicht mal die 727 ein Radial), wobei ILS wieder gut geht...
Ja, das geht besser. Wir arbeiten bereits dran. Dafür müssen wir den AP aber komplett neu schreiben daher wirds nen bissel dauern.

Zitat:

übrigens habe ich ein Experiment veranstaltet bzw ausgeführt:
die Ansagen im Cockpit aus der DVD ausgeschnitten und eingefügt

Wir haben uns für das devel Team auch alle Ansagen aus der ITVV DVD rausgecuttet und daraus nen Soundset gebastelt. Roger Bricknell ist dafür einfach besten, keiner spricht so schönes Englisch :D

Konnten wir aber aus copyright Gründen so natürlich nicht release, leider.

beste grüsse

der janosch

D-MIKA 22.11.2005 12:47

Ja, die 160 waren nur eine ungefähre Angabe (je nach Landegewicht)

Mein nächstes "Projekt" werden wohl die Checklisten über FDSFX :-)

übrigens Danke Janosch (ist ja mal gut als immer alles in englisch zusammen zustümmeln)

asianlover 13.07.2006 11:10

bitte nicht auslachen: weis jemand wie man die Perspektive ändert?

nio 30.12.2006 17:33

Hallo Leute!

Ich dachte mir, man müsse wieder mal was über die Concorde im Forum lesen. Ich hab meinen erstes Repaint gemacht und hab mir die swiss als Airline ausgesucht.

Ich hab sie nicht genau nachgepaintet, da es diesen Anstrich sowieso real nicht gibt spielts auch keine Rolle.

Das ist die Vorstellung in Zürich:

Bild 1

Bild 2

Bild 3



Die Qualität ist leider Flöten gegangen beim verkleinern der Bilder.
Naja, ich hoffe es gefällt.

grüsse Thomas

campinge 15.03.2007 02:22

Hallo miteinander!

Icxh habe mir auch die SSTSim Concorde zugelegt und bin mittlerweile am verzweifeln.
Ich habe dem Handbuch nach, den ersten flug mal versucht und bin dabei auf 2 Fragen gestossen:

1.: Wie bekomme ich den flieger dazu dem INS zu folgen? Ich habe mittlerweile zwar den "INS" button beim A/P gefunden und habe auch im INS koordinaten eingegeben, aber der flieger dreht störrisch auf 340° und tuckert vor sich hin. Das Vid habe ich mir leider noch nicht angesehen *Schande auf mein haupt* evtl. brigt mich das ja weiter, aber gibt es dafür ein gutes deutsches Tutorial?


2.: Wie bekomme ich den flieger auf FL 500+ ? Der Start klappt mittlerweile ziemlich gut, dann nachbrenner aus und hoch auf FL300, ab da dann den Nachbrenner wieder an um weiter zu steigen. Das klappt bei mir leider nur nicht. ab FL300 verliert die concorde bei mir an fahrt. Mit dem nachbrenner lässt sich das zwar einigermaßen verlangsamen, endet aber immer damit, dass ich spätestens bei FL420 im STALL lande und abschmiere. Der automatische Treibstoffheini sollte sich ja eigentlich um die balance kümmern, woran könnte das also liegen?

Über Hilfe jeglicher art freue ich mich, Danke!

Mike6800 15.03.2007 10:20

Hatte das gleiche Problem, daß mein Fuel-Engineer sich nicht wirklich um den Trim gekümmert hat. Schalte ihn jetzt kurz vor dem T/O aus und stelle den T/O CG laut T/O-Data Sheet selbst ein. Dabei streng nach Manual vorgehen. Danach wieder einschalten, und er arbeitet den Rest des Fluges. Auch um die De-Air Schalter von Tank 10 und 11 muß ich mich selbst kümmern. Ist aber nicht so schlimm (sind ja nur zwei). Im SSTSIM Forum wurde irgendwo gepostet, daß es wohl einen Bug mit dem VFE gibt, wenn der T/O-CG beim T/O nicht stimmt ( wenn ich das richtig verstanden habe).
Hab mir allerdings vorgenommen, das Fuel-Management mal zu lernen. (Diese janzen Left Hand / Right Hand Schalter und Standby undwatnichallet !) Überall wird gesagt, daß das gar nicht schwer sein soll, also kann man sich doch da nicht lumpen lassen. Sch... wat aufs schöne Wetter, Fuel-Management lernen und die vornehme Computerblässe pflegen.

Grüße,
Micha.

SilverCircle 15.03.2007 10:22

Zitat:

Original geschrieben von campinge
[b]Hallo miteinander!

Icxh habe mir auch die SSTSim Concorde zugelegt und bin mittlerweile am verzweifeln.
Ich habe dem Handbuch nach, den ersten flug mal versucht und bin dabei auf 2 Fragen gestossen:

1.: Wie bekomme ich den flieger dazu dem INS zu folgen? Ich habe mittlerweile zwar den "INS" button beim A/P gefunden und habe auch im INS koordinaten eingegeben, aber der flieger dreht störrisch auf 340° und tuckert vor sich hin. Das Vid habe ich mir leider noch nicht angesehen *Schande auf mein haupt* evtl. brigt mich das ja weiter, aber gibt es dafür ein gutes deutsches Tutorial?
1. Die Video tutorials solltest du dir auf jeden Fall ansehen. Deutschsprachiges Material wirst du leider kaum finden, die videos sind aber leicht verständlich.

2. Damit das INS funktioniert muss es aligned sein (klappt nur am Boden und bei abgeschalteten Triebwerken).

3. Der Nav-switch (links am glareshield) muss auf INS stehen. Im HSI sollte links dann "INS" angezeigt werden.

4. Die INS units müssen natürlich im "Nav" Modus sein (also nicht Att oder Stby).

5. Als input für das AFCS kommen nur INS1 oder INS3 in Frage - das kannst Du mit den Schaltern links oben am panel auswählen.

6. Die ersten 9 Wegpunkte der route sollten in allen 3 units programmiert sein.


Zu den climb Problemen:

Das funktioniert in der SSTSIM einwandfrei, allerdings müssen die Prozeduren genau befolgt werden.

1. Gewicht und CoG müssen stimmen. Die Concorde darf nur mit dem load manager betankt werden (nicht über das Aircraft->Fuel and payload menü im FS, außer man weiß was man tut und wie man den Treibstoff auf die nicht gerade wenigen Tanks verteilen muss).
Sicherheitshalber einfach mal den load manager aufrufen, ein entsprechendes setup wählen und "Save" klicken. Danach die Concorde im FS neu laden.

2. Der VFE funktioniert nur dann zuverlässig, wenn die Betankung ordnungsgemäß durchgeführt wurde, d.h. wenn die Treibstoffmengen in den einzelnen Tanks stimmen. Am besten den VFE über das sstsim-menü ab- und wieder anschalten, fuel panel aufrufen und kontrollieren, ob er etwas tut.

Am acceleration point (Fl270-290) gehts dann folgendermaßen (die Concorde sollte dort bereits nahe an der Vmo fliegen):

1. (beide) Autothrottles off
2. Throttle auf 100% (via joystick, schubregler etc.)
3. Am AFCS MAX CLIMB drücken
4. Reheaters on (Shift F4)
5. Nun sollte die Concorde langsam aber stetig beschleunigen und steigen.
6. ca. auf FL430 (hängt natürlich vom Gewicht, Wetter etc. ab) wird M 1.7 erreicht. Nun reheaters abschalten und *ein* autothrottle aktivieren. Aber wirklich nur aktivieren, es darf dabei kein Modus wie IAS HOLD oder ACQ aktiv sein).
7. Beim erreichen von M 2.01 aktiviert sich der MAX CRUISE modus automatisch, und das autothrottle schaltet für 100 Sekunden auf IAS HOLD um die Geschwindigkeit zu stabilisieren. Danach bringt das a/t den Schub wieder auf 100% und die Concorde beginnt langsam zu steigen - das hängt natürlich auch vom Gewicht und anderen Faktoren (Luftdruck, Temperatur etc.) ab. Nicht immer steigt sie sofort nach Erreichen von M 2.02 weiter, manchmal sinkt sie zwischendurch auch wieder ein bisschen. Das ist aber normal, auf jeden Fall sollte sie M 2.02 halten.

Der CoG muss dabei im erlaubten Bereich sein - ist das nicht der Fall, dann funktioniert MAX CRUISE nicht, aber auch das ist durchaus realistisch.

Ansonsten: manuals + tutorials lesen, checklisten wirklich genau befolgen. Die SSTSIM Concorde ist vielleicht das komplexeste und am schwierigsten zu beherrschende addon überhaupt.

Auf http://www.sstsim.com/ findest Du auch noch einige sehr nütliche Infos, speziell im Forum. Den letzten Patch (1.04) solltest Du natürlich auch installieren.

SilverCircle 15.03.2007 10:26

Zitat:

Original geschrieben von Mike6800
[b]Hatte das gleiche Problem, daß mein Fuel-Engineer sich nicht wirklich um den Trim gekümmert hat. Hab ihn kurz vor dem T/O ausgeschaltet und den den T/O CG laut T/O-Data Sheet selbst eingestellt. Dabei streng nach Manual vorgehen. Danach wieder einschalten, und er arbeitet den Rest des Fluges. Auch um die De-Air Schalter von Tank 10 und 11 muß ich mich selbst kümmern. Ist aber nicht so schlimm (sind ja nur zwei). Im SSTSIM Forum wurde irgendwo gepostet, daß es wohl einen Bug mit dem VFE gibt, wenn der T/O-CG beim T/O nicht stimmt
Jep. Der VFE funktioniert nur dann wirklich zuverlässig, wenn der CoG am Boden stimmt, d.h. wenn die Maschine ordnungsgemäß betankt und beladen wurde.

Ist nicht wirklich ein bug, weil der VFE eine "saubere" Ausgangskonfiguration braucht, damit er seine Arbeit verrichten kann. Wenn die Betankung nicht stimmt, dann kann der VFE u.U. gar keinen brauchbaren CoG hinbekommen und gibt einfach auf.

CoG überprüfen und dann den VFE via Menü ab- und wieder einschalten. Dann funktioniert der auch.

campinge 15.03.2007 10:45

Hey, Jungs, vielen Dank für diese megaschnellen und hilfreichen Antworten!
Den Load manager hatte ich schon einmal benutzt, werde dann aber nochmal neu konfigurieren.

Es stimmt schon, die concorde übertrifft alles, was ich bisher gesehen habe, der Realismumsgrad ist gigantisch. Aber genau das ist es ja, was den Reiz ausmacht !
Bin wirklich sehr zufrieden damit!

Mal was anderes: Der Panel-Manager, funktioniert der nur, wenn ich den flieger neu lade? Ich bin VLD-767 vorbelastet und da kann man den panelstatus direkt importieren, wenn ich hier auf "cold" klicke, passiert aber nix.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag