WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Neues Panel (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=13749)

Hans Tobolla 05.07.2000 11:48

Hallo Freunde,

da gibt es ein außerordentlich einfaches Mittel, den Realitätsgrad des Flugsimulators gewaltig zu steigern - die Pause-Taste blockieren! Die gibt es nämlich in der realen Fliegerei nicht, und ich vermute mal, dass manche Simmer nicht immer daran denken.

Macht das mal, so ohne Pause-Taste.

Der Vogel fliegt einfach immer weiter und man ist mit allem was man denkt und macht, hoffnungslos "behind" und die Situation wird immer schlimmer. Das ist Realismus, aber wie er nicht sein sollte.

Deshalb: Alles so vereinfachen, dass man stets auch ohne Pause-Taste dem Flug gedanklich einiges voraus und handwerklich auf dem laufenden ist, und auch noch Denk-Kapazität frei hat, für unerwartet auftretende Schwierigkeiten. Für die zu erwartenden Schwierigkeiten steht ja ohnehin schon fest, was ggf. zu tun ist(hoffentlich).

Dazu mal ein Beispiel: Einige Zeit vor der Landung holt sich der Pilot das aktuelle Wetter am Zielflughafen und überlegt sich sofort, ob und welche Probleme zu erwarten sind und wie dann zu handeln ist (Gewitter -> Warteschleifen, Verspätung, Treibstoffmangel, ev. zum Ausweichplatz, Unterlagen vorbereiten) und nicht erst dann, wenn "die K...e am Dampfen ist".

Beim FS 2000 mit dem realen Wetter gibt es gelegentlich Situationen, bei denen man den Flieger einfach nicht runter bringt und was dann? Pause-Taste drücken und die Flugvorbereitung zum Alternate machen oder aufgeben? Beides ist ziemlich unrealistisch.

Etwas überspitzt formuliert: Eine realistische Flugsimulation am PC läßt sich nur mit einem einfachen, zweckmäßigen und vor allem resourcenschonenden Panel machen.

Eine Flugsimulation wird nicht schon dadurch realistisch, daß der PC-Pilot wie eine echte Crew alle Schalter und Hebel betätigt, sondern mehr dadurch, daß der Flug mit seinen wesentlichen Abschnitten im Prinzip fachgerecht durchgeführt wurde.

In diesem Sinne beste Grüße und viel Spaß!

Hans




[Diese Nachricht wurde von Hans Tobolla am 05-07-2000 editiert.]

Peterle 05.07.2000 16:41

Hans,

Du sprichst mir aus der Seele (wie immer)...

(Obwohl Du als Fachmann nix zu meiner Anfaengerfrage (Tratsch-Ordner) nach p-factor, torque und precession gesagt hast, *schnief* http://www.flightxpress.de/ubb/confused.gif

Viele Gruesse
Peterle

Hans Tobolla 05.07.2000 19:07

Hallo Peterle,

das ist keine Ignoranz, sondern ich verstehe davon nicht genügend. Ich habe nur Bugradmaschinen mit relativ bescheidenen Triebwerken geflogen, da sind diese Kräfte kein so großes Problem. Mit der Zeit gleicht man das mit den Rudern auch unbewußt aus.

Und außerdem, der "Fachmann" in mir ist schon ganz schön "angegraut".

Beste Grüße!

Hans

Urs Wildermuth 05.07.2000 21:17

Hallo Peter,

<<Die Stilblüten wirden immer absurder....>>

Nun, wie man will. Für mich ist Dai's Cockpit ein Durchbruch in Technologie, der seinesgleichen sucht! Mal abgesehen von den vielen sub-panels, die technologie, die dahinter steckt, ist bisher total unerreicht von anderen Panels.

An die anderen: Lasst euch nicht abschrecken sondern probiert es selbst aus.

Gruss

Urs

Urs Wildermuth 05.07.2000 21:25

Ist ja schon interessant. Andere Panels werden in der Luft zerrissen, weil sie inkomplett sind, hier ist mal eines, wo wirklich alles geht, und nun ist's zu komplex.

Wer genügend Geduld aufbringt, das Panel wirklich zu testen, wird realisieren, dass wir es hier mit dem grössten Schritt in FS seit Mad Dog und Eric Ernst zu tun haben, nur geht das Short's Panel noch viel weiter und kann auch mehr. Deswegen heisst das Ding ja auch Procedure Trainer.

Probiert's mal aus, nehmt ein Wochenende Zeit... es lohnt sich.

Gruss
Urs

Markus Dingeldein 06.07.2000 00:01

Hi ,
also jetzt fühle ich mich nicht verstanden. Das mit der Pausentaste ist doch sonnenklar.
Kein pilot der welt schleudert sich und seine maschine in die luft, ohne dass er seine schalter und knöpfe genauestens kennt.Weiss was sie bedeuten, und vor allem wo sie sind. Und ich weiss das eben nicht. Weil im gegensatz zur realität , ich sofort in die luft will , um zu sehen was das neue panel so hergibt. Es ist reine laien-neugier, die mich dazu treibt das flugzeug ohne genaue kenntnisse der procedures in die luft zu bringen. Für profis ist das natürlich unrealistisch. Aber die meisten hier im forum sind laien. Und daher nicht immer gewillt alles bis zum ende durchzulesen, zu erlernen und dann erst zu starten. Sondern erst mal drauflos um zu sehen was denn einen so erwartet. Wenn mans dann macht so wie ich, fliegen und gleichzeitig im manual lesen und auf dem panel suchen, braucht man die pausentaste. Aber man ist ja nicht am richtigen fliegen, sondern am ausprobieren. Und jetzt bin ich mittlerweile soweit, dass ich die knöpfe und schalter sowie die verfahren langsam auswendig kenne, respektive weiss was verlangt wird und wo es sich befindet.
Die pausentaste wird also folgerichtig immer weniger gebraucht.
Und vorm fliegen gehört die inbetriebnahme des flugzeuges. Mit laufenden motoren auf dem vorfeld zu stehen ist auch nicht realistisch. Zudem ist es doch interessant zu erfahren was es denn so alle braucht, um das flugzeug in die luft zu bringen. Dass es stressig wird nimmt man halt in kauf.
Und im richtigen leben wird doch auch erst das eine zu ende gebracht ,z.B die checks vor dem descent dann approach und dann landing und after landing usw. Bevor das eine nicht ende ist , fängt man mit dem anderen nicht an. Und beim neuen panel ist das genauso . Am anfang dauerts halt seine zeit und irgendwann kann mans ohne pausentaste. Aber ich finde es wird interesanter und auch realistischer.
Meien meinung. Was meint ihr?

Herzlichst Markus


Herbert Ziel 06.07.2000 01:09

Hallo Markus,

bei geplanten Flügen brauche ich nur meine Karten und für den Notfall einen Ausweichplatz, aber nicht die Pausentaste. Anders sieht es da schon mit neuen Flugzeugen oder Panels aus, da kann es schonmal vorkommen, das man zwischenzeitlich den Ablauf stoppt, um sich noch mal den Ablauf oder Funktionen, durchzulesen.
Um bei realistisch zu bleiben, brauchte ich auch kein langsam ausfahrendes Fahrwerk, denn wann sieht man das schon, wenn nicht aus der Verfolgersicht im Simulator, wobei es noch die Ausnahme gibt, das einige von jedem Flug ein Video erstellen und es sich hinterher ansehen.
Mach also weiter so und wenn ich irgendwann nicht mehr weiterkomme mit dem panel, weiß ich wenigsten, an wen ich mich wenden kann http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif
Dies Wochenende wird es wohl nichts werden, denn dann ist ja Flugtag in Braunschweig, aber danach http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif

Grüße, Herbert



Peterle 06.07.2000 16:30

Also - jeder muss (und SOLL) so simmen, wie's ihm gefaellt - waer ja noch schoener, wenn wir jetzt Wertungen einfuehren wuerden (besserer/schlechterer Simulant, oh NO!). Es soll (muss!) aber auch jeder darauf hinweisen duerfen, dass er dies oder jenes fuer ein eventuell nicht ganz realitaetsnahes Vorgehen haelt, besonders die echten Flieger hier im Forum (denen bin ich fuer jeden Tip dankbar).

Ich sag' einfach, wie's mir Spass macht:

Beispiel Pausentaste: Wenn ich im Keller "fliege" und es klingelt oben am Telefon oder an der Haustuer, dann tipp' ich auch (ziemlich sauer) "P". Davon mal abgesehen gilt fuer mich: Wenn ich "in der Luft" bin, dann "muss ich da durch" - bis auf die destination-Runway (nix "abbrechen"!), bei Kaesewetter zum Ausweichplatz, moeglicherweise eine Aussenlandung machen (mit 'ner kleinen Kiste) oder endlich, weil ich mir vielleicht die Knoeppskens vorher nicht eingepraegt habe, einen finalen crash.

Entsprechend bereite ich so einen Flug ein wenig vor und verzichte so konsequent wie moeglich auf alle "Sim-Erleichterungen" (Stichwort: Die beliebte Autokoordination http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif usw). Ein realer Versuchsflieger, so spitz er auch auf eine neue Kiste sein mag, hat ja auch keine andere Wahl: Vorbereitung, Vorbereitung, Vorbereitung. Und wenn's endlich soweit ist, dann muss er FLIEGEN - und das ist es, wofuer ich mir (natuerlich mangels echter Fluglizenz) den Sim gekauft habe.

Ich selbst kann halt erst dann "stolz" auf ein paar "bruchlose" Sim-Monate sein, wenn ich mir - so weit sinnvoll - auch einigermassen realistische Bedingungen gesetzt habe.

Naja, ich geb's zu: Ich hab' mit den Turboprops und Jets natuerlich auch angefangen, lange bevor ich die kleinen Kisten "fliegen" konnte (ich glaub' eigentlich immer noch nicht, dass ich's kann).

Sprueche 737 bis A3XX: Denn wer von Euch ohne Suende ist, der werfe den ersten Stein http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif )


Gruss
Peterle

Markus Dingeldein 06.07.2000 19:22

Hi,
Bei mir wirds dieses wochenende auch nichts mit dem fliegen, obwohl ich endlich mal wieder mehr als einen tag am stück frei hätte. Meine frau will spazieren gehen, besuche machen....
Ich beneide alle die fliegen dürfen http://www.flightxpress.de/ubb/frown.gif

Gruss Markus


[Diese Nachricht wurde von Markus Dingeldein am 06-07-2000 editiert.]

Peter Gloor 07.07.2000 00:06

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Markus Dingeldein:
Peter (Gloor) hast du die ATC-Files noch?[/b]<HR></BLOCKQUOTE>

Ja, aber sie kamen bei dir weder über Freesurf noch über Compuserve an. Ich kann sie dir sonst per Dienstpost senden. Gib mir dein Depot an, es sind zwei Disketten.
Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag