WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Pmdg B737-800/900 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=136379)

Mellies 13.06.2004 14:55

Hey,

ja, es ist zuweilen zum verzweifeln, wenns ganz einfach nicht mehr klappen will.

Für die PMDG737 im FS2002 gabs mal ein Deinstallationstool auf der PMDG-Seite, damit kannst du den Flieger dann komplett deinstallieren.

Leider habe ich den FS2002 nicht mehr auf der Platte und kann die meisten Probleme von dir nicht nachvollziehen. Aber der Eintag der FSUIPC unter "Modules" ist richtig und gehört da auch hin.

Außerdem kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, daß sich DF737-400 und PMDG737-700 stören, da muss der Hase woanders im Pfeffer liegen.

Die schlechte Performance der PMDG737 wurde mit dem zweiten großen Update behoben, danach musste man die Maschine auch nicht mehr registrieren.

Ich wüsste jetzt gar nicht so recht, wo man ansetzen sollte.
Eventuell erstmal beide 737 komplett deinstallieren, dann erst die PMDG installieren, und zwar mit allen Updates und Patches und der FSUIPC-Datei. Dann ausreichend testen obs zur Zufriedenheit funktioniert.

Wenn ja, die DF737 installieren, wieder komplett alles testen, auch die von dir angesprochene Flugweise "per Hand", also ohne FMC.

Berichte vielleicht dann mal deine Erfahrungen.

Gruß
Tomas

Tristar1011 13.06.2004 15:25

Hallo Tomas,

wow Du bist aber schnell.

Tja, was die 737-400erer angeht. Ich kann damit durchaus leben wenn ich die dann im 2004er nicht mehr hätte, obwohl da es doch angeblich ein patch dazu gibt für den FS 9. Egal. Die 777 und die 747-400 von World Airliners sind dann eben auch nicht mehr zu gebrauchen.
Allerdings glaube ich reichen 2 oder max. 3 Flieger. Eben da ich ja noch viel für die IFR-Fliegerei lernen will. D. h. u. a. eben den FMC. So würde es mir durchaus reichen meinetwegen ernsthaft auf einem Typ wie z. die die 737-600/900 oer die gepatchte A 320 zu verwenden, sofern man ggf. noch ein GPS nachrüsten könnte. Nur solange bis ich eben den FMC blicke. Es ist einfach Mist wenn Du in 38.000 Fuß in der Luft Deine waypoint zwar ablesen kannst alledings Du Dich eben unten an den Geländelinien - sprich Küsten und Länderverläufe nicht mehr orientieren kannst, da eben Dein GPS fehlt.
Ich kenne das aus der VFR-Fliegerei mit dem Hubi - real., das Schlimmste was Dir passieren kann, ist wenn Du Deine Orientierung verlierst.
Frage: Geht so was mit GPS nachrüstung, oder ist das Deiner Meinung nach einfach nur Mist. Vielleicht hast Du noch so 'ne kleine Idee.
So, genug meiner endlosen Schwafelei.

Gruß
Eckard"

Tristar1011 13.06.2004 15:27

Nochmals ich kurz,

mit der schlechten Peformance hatte ich nicht die PMDG gemeint sondern die Dreamfleet 737-400 erer,.
Die PMDG ist zweifelsohne Klasse.

Eckard

Mellies 13.06.2004 15:40

Wenn du wirklich auf den FS9 umsteigen willst, dann empfehle ich dir auf jeden Fall die PMDG737-Familie, also von der 600er bis zur 900er!

Und ein GPS wirst du dann nicht mehr brauchen, wenn du dich mit dem FMC und dem Navigationsdisplay auseinander gesetzt hast und die Anzeigen auf dem Nav-Display ablesen kannst.

Den PSS A320 kannst du auch sehr gut für den FS9 patchen, allerdings fäält der Flieger gegenüber der PMDG737 in punkto Komplexbilität natürlich ab, aber das ist auch nicht verwunderlich, ist ja auch schon viel älter und trotzdem noch ein toller Flieger.

Von Patches/Updates für die DF737 habe ich noch nichts gehört, von "offizieller" Seite wrde da ja auch eine Absgae erteilt und eine ganz neue DF737 angekündigt. Und von irgendwelchen obskuren Work-arounds- würde ich die Finger lassen, so fern ich nicht genau weiß, was ich da mache.

Ein Umstieg von einer FS-Generation zur nächsten ist halt immer mit Kosten, Mühen und Abschied von liebgewordenen AddOns verbunden.

Gruß
Tomas

Tristar1011 13.06.2004 21:12

Hallo Tomas,

tja, da werde ich die nächsten Wochen ja mal den FMC büffeln.
Hab das ja eh schon lange vorgehabt. Schließ´lich ist es ja bei der
Dreamfleet Boeing und bei dem PSS Airbus ja auch vorhanden. Ich war bislang nur immer zu faul und zu bequem mich mal da ranzumachen. Und falls ich damit nicht gleich klarkomme versuche ich ggf. die 737-400
mit dem hier und heute im Forum angekündigten patch für den FS 9 flugfähig zu machen, zumindest mal vorübergehend. Den die PMDG ist was die Performance angeht deutlich realistischer.

"Eckard":eek:

HJOrtmann 13.06.2004 22:15

Eckard,
ich kann dir nur davon abraten, die DF737 im FS9 nutzen zu wollen - du wirst mit dem genannten 'Patch' keine Freude, sondern garantiert zusätzliche Probleme haben.

Nimm dir die 737NG und lese dich ins FMC ein - da gibt es auch auf deutsch gute Einführungslektüre.

Tristar1011 13.06.2004 23:06

Hallo Hans-Jürgen,

Dein Rat in meinem Ohr.
Drum frag ich ja Euch, da ich da nun wirklich nicht so fit bin.
Mir gings eigentlich nur darum, daß ich während der Übergangszeit bis ich den FMC richtig bedienen kann, auch mal nur zum Spaß, schon IFR-mäßig unterwegs bin, allerdings nicht mit dem FMC. Eigentlich müsste ich den ja auch noch im FS 8 mit der Dreamfleet oder meiner A 320 von PSS zum lernen nutzen können. oder was meinst Du???
Der FMC in der Dreamfleet 737-400 unterscheidet sich doch nicht wesentlich zu dem in der PMDG 737-600/700erer - oder doch. Mir geht's nur darum, daß ich zum Zeitpunkt des Wechsels auf den FS 9 das Ding halbwegs beherrsche. Soll ja schließlich auch Spaß machen und nicht nur Frust erzeugen.
Bin halt nur etwas traurig, da ich auf diese Weise eben meine 777 und 747-400 von World Airliners grounden muss. Bei meiner A 320 von PSS dagegen habe ich Hoffnung, daß ich die noch in den FS 9 hinüber
retten kann, dank dem patch, den ich allerdings bis jetzt nicht bei avsim gefunden habe.
Bei dieser Gelegenheit eine Frage an Dich Hans-Jürgen:

Wo finde ich - ausnahmsweise mal Freeware (hab gerade erst 3xpayware gekauft - jetzt muss ich wieder mal sparen) und zwar
eine halbwegs gute ATR 42 und ATR 72 möglichst in den Farben der Aerolineas Binter von den Kanaren. Wäre toll wenn Du mir da einen Tipp hättest. Bei "simviation" habe ich gerade nichts gefunden.

Gruß "Eckard"

HJOrtmann 14.06.2004 08:45

Eckhard,
tut mir leid - da muss ich passen. Gerade bei den ATR ist es aber so, dass sich da wieder die 'Payware' definitiv lohnt - da gibts zur Zeit nur zwei Alternativen: eine (EurowingsPro) ATR mit dem Panel von Hans Hartmann und den Flugeigenschaften von Alexander Metzger sofort oder die von Flight One, auf die schon alle warten.

Ansonsten als Tipp: die Suchfunktion (der unscheinbare Knopf rechts oben auf dem Bildschirm, wenn du ganz hochscrollst :D ) spuckt zu dem Thema viel aus...

Mellies 14.06.2004 10:10

ATR 72
 
Moin,

für den FS2002 gibt es eine relativ gute ATR 72, auch das Panel ist recht ansprechend. Damit haben die meisten sich damals die Warterei auf die EWpro ATR vertrieben.

Filename AVSIM: fs2k2atrpl_pnv6.zip
File Description:
American Airlines and Alitalia Liveries.

Nach Binter habe ich nun nicht extra gesucht, aber vielleicht findest du bei AVSIM da ja noch Paints.

Allerdings kann ich dir nicht sagen, ob die ATR auch im FS9 (FS2004) funktioniert.

Wenn ich mich recht entsinne wurde die ATR damals auch in der FXP lobend vorgestellt und könnte sich auf der FXP-Seite auch irgendwo unter Downloads verstecken.

Gruß
Tomas

xtristarx 14.06.2004 11:53

also ich flieg fast ausschließlich die typen ATR 42/72 und die PMDG's.
ich habe seit der EW Pro ATR keine wirkliche alternative zu diesen fliegern gefunden. und seit ich die EW Pro ATR habe (seit FS2002, inzwischen nur noch FS2004) ist nie langweiule aufgekommen. lediglich das erscheinen der PMDG hat die flugstunden auf der ATR gestutzt weil sie so atembraubend gut ist!
momentan wechsel ich wieder öfters, die ungeduld was die F1 ATR angeht wird immer größer das ich einfach ATR fliegen muss, hehe.
trotz F1 ATR würde ich weiter das EW Pro paket empfehlen. für den ATR fan ist es weiter ein muss da bei F1 eben nur die 72-500 geliefert wird, die aktuell von einer hand voll carriern benutzt wird. auf die 42er und die 200/300er will ich im leben nicht verzichten, schon wegen des sounds.
traumhaft wäre wenn F1 irgendwann eine 42-500 draufpatcht. aber ich bin erstmal froh wenn die 72 da ist!
benni


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag