![]() |
ja genau der
das der typ dort, verzeih mit den ausdruck, scheisse geredet hat war mir eh klar. "na wollen sie sich dir kurve ansehen, na na wollen sie?" (hdtach kurve) das ding vom ditech war definitiv ein usb 1.1 stick hat sich ja unter xp nur als solcher angemeldet |
*ausgrab* hab grad meinen stick von amazon bekommen...
also das ding vom amazon schafft 8mb pro sekunde und kostet nur das mehr was der unterschied zw. deutscher und AT mwst. irgendwie find ich das echt ne frechheit welche idioten da ditech auf seine kunden loslässt |
Zitat:
egal wie ich was naschließe der Stick wird immer unter dem erweiterten angezeigt?? Und, was hat es mit dieser Optimierung auf leitung oder sicheres entfernen auf sich.. bringt das etwas?? |
eine möglichkeit das rauszufinden ist über die geschwindigkeit
ein usb2HS stick is sicher schneler als die ca. 990kb die usb1.1 schafft andere methode ist ein winxp das auf einem usb 1,1 system rennt schreit dass schnellere hardware gefunden wurde, aber die schnittstelle das nicht unterstützt - sofern ein usb 2HS stick drannsteckt |
hmmm, soll das jetzt heißen, dass mein Stick nur USb1.1 kann??? Das kann aber nicht sein, Kingston würde ich es nciht zu trauen den Stick 2.0 zu nennen wenn er nur 1.1 kann. Bitte helft mir, ich will 2.0 fahren :) Um das Chaos zu vermeiden bitte bei meinem andernen Thread weiterschreiben.. http://www.wcm.at/forum/showthread.p...5&goto=newpost
Thx, ich hoffe wir lösen dieses Problem :( |
Ist ganz einfach rauszufinden.
Im Gerätemanager auf Ansicht-> Geräte nach Verbindung gehen und dann die Verbindungen aufklappen. Wenn der Stick dann an einem Standard Hub bzw. Standard Hostadapter hängt, dann läuft er im USB 1.1 Modus, wenn er an einem erweiterten USB Hostadapter bzw. an einem USB 2.0 HUB hängt, dann läuft er im USB 2.0 Modus. siehe auch Anhang, da hängt ein Speicherstick am USB 1.1 und ein Brenner am USB 2.0. |
@MM
USB 2.0 schließt auch USB 1.1 ein. D.h. wenn der Stick USB 2.0 kompatibel ist bzw. USB 2.0 Fullspeed kann, dann heisst das nicht zwingend, dass er Highspeed können muss. |
also bei mir hängt er wie gesagt am erweiterten, aber von 2.0 so wie bei dir steht bei mir leider garnix.. ich habe einen screenshot hier reingepostet:http://www.wcm.at/forum/showthread....mp;goto=newpost
Der Stick kann USB2.0 und mein Mainboard auch, nur irgendwie läuft er nur auf 1.1 soweit zur Problemstellung.. ich suerf nochmal durchs bios ob es da wirklich keine einstellung gibt, hab gestern nämlcih bei einem freund geschaut, und der kann explizit usb2.0 im bios aktivieren. |
nein, also bei mir kann man nur zwischen keinem 2 4 oder 6 wählen
|
@MM
Der Link ist leider defekt, da ein ... drinnen isr und da was fehlt. Wenn der Stick am erweiterten Hostcontroller hängt, dann ist er eh am USB 2.0!! Die Hostcontroller und Root-Hubs heissen halt je nach OS und Chipset unterschiedlich. Kann schon sein, dass der Stick nur auf 1.1 Speed läuft, wei ldas Flash einfach nur langsam ist. Der Sony Memorystick von meiner Digicam hat im USB 2.0 Cardreader auch nur eine Leserate von max. 900kB/s, Schreibrate von gar nur 350kB/s. Die Digicam selber schreibt sich auch USB 2.0 drauf, aber egal was ich mache, die hängt nur am konventionellen Hostcontroller, alsi nur USB 2.0 kompatibel (der Werbeschmäh halt). |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag