WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Unterschied zw. IDE und S-ATA ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=134715)

provider 01.06.2004 10:24

Zitat:

Original geschrieben von Karsten Krispin

Zu der S-ATA geschichte:

IDE UDMA macht 100KB/s
S-ATA 150KB/s

Ich fahre S-ATAs in einem Stripped raid. So sind geschwindigkeiten bis zu 200kb/s möglich :)

MFG
Karsten

Guten Morgen !

Da hast Du dich aber vertan !!!
UDMA 100 ~ 100MByte/sek. nicht 100Kb/s
(das wäre noch weniger als 1x CDROM Speed)
UDMA 133 ~ 133MByte/sek.
S-ATA 150 Mbyte/sek.

Hier handelt es sich um die Interface Transferraten. Heutige Platten profitieren davon so gut wie garnicht, da selbst eine schnelle Platte "nur" 50-80 MB/sek. bewerkstelligen kann.
Erst wenn die Daten aus dem Cache Puffer der Platte gelesen werden, steigen die Raten auf dem Bus auf mehr wie 100MB/sek.
Kurz: Bis auf die Verkabelung bringt SATA noch keine nennenswerten Vorteile.

Gruß
Provider

Jugeen 04.06.2004 19:15

Hallo Leute

Nun, morgen ist es soweit, da hole ich meinen PC ab. Jedoch fehlt noch die X800 Pro 256 DDR-RAM, die kommt so in 3-4 Wochen schätze ich mal auf den Markt.

Solange benutze ich meine Radeon 9000Pro.

Mal sehen wie die Frameraten werden.

Schönen Freitagabend noch.:)

Jugeen 05.06.2004 23:05

Hey Leute

Ich wollte auf meinem Rechner das BIOS mittels Jumpers Reseten, also nicht die Batterie rausnehmen und wieder reinsetzen, sowie im ASUS Handbuch beschrieben.

Nun habe ich das gemacht, nach dem einsetzen der Jumpers, geht der Computer an, jedoch bleibt der Monitor schwarz, und dieser fährt nicht hoch, ich habe den Jumper schon gedreht wie ich wollte. Es sind drei vertikale Sticks - der Jumper hat Platz für zwei, also gibt es nur zwei Möglichkeiten. Keine von beiden geht jedoch.

Bitte helft mir :(

Danke

baksteen33 05.06.2004 23:39

OMG, bitte entschuldige die doofe Frage, aber hattest du den Netzstecker abgezogen während des jumpern? Good luck und liebe Grüsse

Jaap

Jugeen 06.06.2004 00:11

Zuerst am Netzteil hinten ausgeschaltet, dann den Netztstecker gezogen und dann gejumpt

Jugeen 08.06.2004 08:59

Es geht nun ...
 
Es läuft nun alles wieder, habe es zu meinem Händler gebracht. Jetzt fehlt nur noch die x800 Pro. Aber mit der Radeon 9000 128MB läuft der FLUSI super schnell.

baksteen33 08.06.2004 11:56

Wooof! Und, was war's letztendlich?

Uebrigens bestätigst du ein bisschen, dass eine 9800XT völlig genügen sollte... Und du könntest durchaus etwas Knete sparen wenn's bei 1280x bleibt. Zudem, du müsstest keinen Monat mehr warten. Viel Spass Jugeen und Grüsse

Jaap

Jugeen 08.06.2004 13:42

Hi baksteen33

Es ist ein bischen konfuss. Ich brachte den PC zum Händler und beschrieb ihm mein Problem -> CMOS reseten -> Computer geht nicht mehr.

Dieser nahm ihn kurz in ein Hinterzimmer mit und sagte dass er gleich wieder käme. Nach so ca. 5 min kam dieser auch und meinte die Arbeitsspeicher wären nicht richtig drin gewesen. :confused: dachte ich. Ich sagte ihm das der doch noch vorher lief und es keinerlei Fehlertöne von ihm gab bezüglich des Arbeitsspeichers und das ich nichts an dem Arbeitsspeicher gemacht habe.

Naja, hauptsache es geht nun.

Eine Sapphire Radeon 9800XT kostet 429,99 € und eine Sapphire x800 Pro kostet 399,99 € bei kmelektronik.de und zumal die x800 Pro um einiges schneller als die 9800XT ist.

Also ich denke ich warte lieber noch ein wenig und hole mir die x800 Pro, wer weiss ob ich mir in Zukunft einen 19" TFT kaufe. Aber sei es drum, ich wollte nur nochmal für die Hilfe danken.

Vielen Dank.

JPaetz 08.07.2004 08:09

Moin moin,

also, ich möchte mal für Aufklärung sorgen.

Bei IDE Platten wird das interface über den PCI Bus verwaltet und ist somit auf 133 MB/S begrenzt. Der Haken ist, das sämtliche PCI Karten sich diese verfügbare Bandbreite mit dem IDE Controller teilen müssen. Aktuell werden die S_ATA Platten auf noch über den PCI Bus angesteuert. Bei neuen Boards gehört dieses jedoch der Vergangenheit an. Die S-ATA Platten laufen nicht mehr im "shared" Modus sondern werden direkt mit einer Punkt zu Punktverbindung angesprochen. Dieses wirkt sich positiv auf die Gesamtperformance des Systems aus.

Einige schrieben, das eine aktuelle Platte die verfügbar bandbreite eh nicht nutzen kann, das Sie max. 50-80MB Transfer leisten können. Dieses ist zwar richtig, da aber viele heute ein Raid0 schon betreiben wird in diesem Fall die Bandbreite des Busses sehr wohl voll ausgenutzt. Beim Raid0 werden die Daten von 2 (oder mehr) Platten gleichzeitig gelesen bzw. geschrieben.

Fazit:
IDE ist noch auseichend, mit Blick in die Zukunft würde ich jedoch ausschließlich S-ATA Platten kaufen. Weil in den nächsten 2 Jahren erfahrungsgemäß IDE vom Markt verschwindet.

Gruß
Juergen

JPaetz 08.07.2004 08:11

Moin moin,

also, ich möchte mal für Aufklärung sorgen.

Bei IDE Platten wird das interface über den PCI Bus verwaltet und ist somit auf 133 MB/S begrenzt. Der Haken ist, das sämtliche PCI Karten sich diese verfügbare Bandbreite mit dem IDE Controller teilen müssen. Aktuell werden die S_ATA Platten auf noch über den PCI Bus angesteuert. Bei neuen Boards gehört dieses jedoch der Vergangenheit an. Die S-ATA Platten laufen nicht mehr im "shared" Modus sondern werden direkt mit einer Punkt zu Punktverbindung angesprochen. Dieses wirkt sich positiv auf die Gesamtperformance des Systems aus.

Einige schrieben, das eine aktuelle Platte die verfügbar bandbreite eh nicht nutzen kann, das Sie max. 50-80MB Transfer leisten können. Dieses ist zwar richtig, da aber viele heute ein Raid0 schon betreiben wird in diesem Fall die Bandbreite des Busses sehr wohl voll ausgenutzt. Beim Raid0 werden die Daten von 2 (oder mehr) Platten gleichzeitig gelesen bzw. geschrieben.

Fazit:
IDE ist noch auseichend, mit Blick in die Zukunft würde ich jedoch ausschließlich S-ATA Platten kaufen. Weil in den nächsten 2 Jahren erfahrungsgemäß IDE vom Markt verschwindet.

Gruß
Juergen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag