![]() |
danke grizzly
dürft ich noch die meinungen über kodak hören? obwohl ich mir sicher bin dass ich keine kaufe ;) und was ist mit den minolta cams? hab gehört die solln gut sein. ist das so? |
Hab mir jetzt nicht alles im Detail gelesen, aber hier kurz meine Meinung.
So gegen Ende des letzten Jahres habe ich angefangen, mich über Digitalkameras zu informieren, da meine Fuji A303 über so gut wie keine manuellen Einstellungsmöglichkeiten verfügte. Ich habe eigentlich nach einer Kamera gesucht, die einige manuelle Einstellungsmöglichkeiten besitzt (Belichtung, Blende,...) und noch halbwegs kompakt ist. Kurz nach Weihnachten fiel meine Entscheidung dann auf die Canon Powershot A80 und ich bin jetzt, ein halbes Jahr später, noch immer recht zufrieden mit dieser Kamera. Das Preis- / Leistungsverhältnis ist recht gut, finde ich und damit lässt sich schon so manche beeindruckende Aufnahme machen. Natürlich gibt es bessere Kameras und viele gute Marken (Nikon, Minolta, Fuji), aber die bewegen sich dann auch schon in relativ hohen Preisklassen. Wie gesagt, ich bin mit der A80 bis jetzt sehr zufrieden, aber man muss natürlich auch selber wissen, auf was man Wert legt bzw. wieviel Geld man ausgeben möchte. |
Warum empfiehlt eigentlich nie jemand die Sony DSC-V1? Meinermeinung nach (lt.Datenblatt) die genialste Kamera die man zur Zeit so bekommen kann, außerdem im Geizhals auch schon zu einem vernünftigen Preis.
|
Ich hab die Sony V1 seit einem Jahr und bin sehr zufrieden damit. Sie hat nur zwei kleine Nachteile:
1. man kann nur teure Sony Akkus verwenden 2. Gegenlichtaufnahmen werden nur was bei manueller Einstellung ansonsten sehr zufrieden, da lichtstarkes, sehr gutes Objektiv! Leider hat sie zu dieser Zeit wo ich sie mir gekauft habe noch etwas mehr gekostet. mfg Mani |
... ja und Makro beginnt auch erst ab 10cm (und "Soni" schrieb ja, dass er auch gerne im Makrobereich knipsen würde), bei den meisten (auch in der billigeren Klasse) Canons ab 5 cm, ansonsten hat die Sony keine schlechten Kritiken, die Akkulaufzeit soll auch net so überragend sein:
http://www.dpreview.com/reviews/sonydscv1/page18.asp @Soni über Kodak und Minolta (vor 2 Jahren waren letztere noch net besonders, Batteriefresser) kann ich dir selbst nichts sagen, da mußt auf den eh schon geposteten Links schauen. |
bei 4 bzw 5 MP is ziemlich tuttl ob der makro bereich bei 5 oder 10cm anfangt. aber bitte ;)
|
Kleines Beispiel-Makro mit Powershot A80: (ca. 5 cm) klick
|
ich kann dir morgen auch ein makro mit meiner sony dsc-p93 liefern wenn du willst ;)
da wirst du keinen unterschied sehen (ausser viell einem anderen motiv). denn die 800x600 die dein bild hat schneid ich einfach aus der mitte raus :D ob das makro jetzt mit 5, 10, 15 oder gar 20cm entfernung gemacht wurde ist bei einer z.b. 5MP kamera im realen gebrauch (wenn du nicht die vollen 2592 × 1944 pixels brauchst) quasi egal. alles schon ausexperimentiert. |
Hmm....bin nicht ganz sicher, ob das ganz stimmt, was du da sagst. ;) Ich denke aber, dass es ein ganz brauchbarer Makro-Modus ist, egal wieviele cm nun angegeben werden am Datenblatt. Zusätzlich würde es ja auch noch eine Nahlinse geben, wobei das dann doch ein teurer Spass ist (ca. 80 Euro).
(achja, mein Bild ist natürlich ausgeschnitten, sonst wäre zuviel vom Hintergrund drauf, aber ich denke mal, dass ist bei den meisten Kompaktkameras nicht anders) @zed Ja, kannst ja was reinstellen von dir, bin gespannt. Von der Bezeichnung her weiß ich jetzt zwar nicht, wie "stark" die deine Sony ist, aber ich schau mir gerne die Fotos an. :D Mir war Sony eigentlich immer etwas zu teuer, zumindest fand ich vor ca. einem halben Jahr keine gleichwertige Kamera (zur A80) um diesen Preis. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag