WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   wo trage ich meinen PC hin? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=133414)

DCS 06.05.2004 15:17

Zitat:

Original geschrieben von nubie
hmm ... wenn ich mir nun 333er oder 400fsb chip kaufen würde, bring ich da dann mehr stabilität rein? mal abgesehen davon, dass er schneller laufen würde ...
hatte ich das nicht angedeutet, das der Speicher zu schnell ist, das du 333 Mhz Speicher oder kleiner (also 266er) brauchst ???

Karl 06.05.2004 15:18

Ideal ist es den Speicher 1:1 mit dem CPU Takt laufen zu lassen. Das bringt die beste Performance. Kann man auch in den meisten Bios so einstellen.

Also CPU Takt 133mhz-PC266, 166mhz-PC333, 200mhz-PC400.

Also jeder Speicher über PC266 ist für deine CPU overkill.

Allerdings würde ich mir im Hinblick auf eine zukünftige CPU Aufrüstung nur PC400 Ram kaufen. Analisiere halt den Speicher deiner Freundin mit Aida32 und schau wo du solche bekommst.

Aida32 läuft jetzt unter Everest....
http://www.wintotal.de/Software/index.php?id=2170

nubie 06.05.2004 15:44

Ok, wieder ein Anhaltspunkt mehr :)

Wenns also eh nix bringt, werd ich mal den Speicher auf 266 runterstellen, umtauschen gegen einen 266er Riegel werd ich die aber eher nicht.

Dann stell ich auch mal die anderen Werte bis auf die CAS Latency auf 3 und guck mal ob er das frisst.

Wünscht mir Glück und danke für die Hilfe!!!

LG

Nubie

P.S.: Nächstes Monat ist ne 3000er CPU fällig ;)

Theoden 06.05.2004 16:24

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Ideal ist es den Speicher 1:1 mit dem CPU Takt laufen zu lassen. Das bringt die beste Performance.]
Das Problem gibts, zumindest mit aktuellen SIS Chipsätzen wie 746/748, nicht mehr. Ein Asynchroner Betrieb ala 166Mhz FSB / 200 Mhz Speicher bringt mittlerweile mehr Speicherdurchsatz als der synchrone 166/166 Betrieb.

Karl 06.05.2004 16:51

@Theoden!
Da bin ich scheinbar noch nicht informiert. Auf welchen Mobos werden denn diese Chipsets verbaut?

Edit.
Geizhals hat mich schon aufgeklärt. Also so in der Schnellen sah ich Asrock und ECS.

Theoden 06.05.2004 17:57

@Karl
a, soviel ich weiss gibts von Gigabyte und MSI auch noch Sis748 Boards, aber bei uns nicht wirklich erhältlich.

Aber K7S8X und K7S8XE(+) reichen eh. ;)

Ps: Und wenn ich nur Kohle hätt, wär ein K8S8X inkl. Athlon 64 schon mein. :rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag