![]() |
würde ich auch so sehen.......
Felix, die älteren FS-Versionen bestehen nicht nur aus Fehlern, und die neue Version ist auch nie fehlerfrei, auch wenn Du im Kern freilich recht hast. Nur in einem Punkt widerspreche ich Dir ein wenig: "dass Flusi-Entwickeler mit ihrem Job nicht reich werden" mag ja sein, aber drauflegen tun sie auch nicht, oder? Unternehmen wie PSS, Ariane, PMDG, FSD,..... sind Wirtschaftsunternehmen, die zumindest ihre Kosten einspielen, dazu gehören auch - kalkulatorische - Löhne. Soll sein, alles keine Schande ... ich sag nur, ich springe - obwohl im Besitz des FS9 - nicht wieder auf den Zug und lege hunderte Euros in AddOns an, die ich in ca. 18 Monate, wenn ich endlich wieder eine brauchbare Flugumgebung habe, zum Müll bringen kann. Dazu bietet mir der FS9 zu wenig an Verbesserungen und Neuerungen...... Wer den FS9 und damit sich dem Kauf"zwang" aussetzen will, nur zu, jeder nach seinem Gutdünken...... |
Hi wahltho,
Zitat:
#1 Die Industrie der kommerziellen Add-Ons hat im FS2000 Fuss gefasst; im FS2002 war sie so richtig etabliert und hat eine Menge von qualitativ hochwertigen und auch in die Breite gehenden Add-Ons angeboten (Airports/GA-Flugzeuge/Airliners). #2 Der "ehrliche Simmer" fand das kommerzielle Angebot an Add-Ons für den FS2002 toll und gab seinerzeit ca. 200 DM bis hin zu einer halben Tausend Mark und mehr aus. #3 Man kaufte sich teilweise Add-Ons für den FS2002 bis hin zu einem halben Jahr oder sogar einem viertel Jahr vor dem Erscheinen des FS9 #4 Der "ehrliche Simmer" hat einen perfekt funktionierenden Flusi (2002), mit einem gesunden Mix aus Pay-Ware/Free-Scenerien/Flugzeugen, die er allgemein (an-)fliegt. #5 Die kommerzielle Add-On Industrie glaubt, dass diese zufriedenen Simmer eine halbe Tausend DM nach maximal zwei Jahren (und minimal 6 Monaten) "abschreiben" und nun mit "Hossa, Hurrah" bei Null wieder anfangen #6 Die kommerzielle Add-On Industrie sagt: "Schuld an dem wirtschaftlichen Misserfolg unserer Produkte, die sich ausschliesslich auf die neueste FS Version beschränken, sind die Raubkopierer", lässt sich Kopierschutz- und Aktivierungsmechanismen am Rande der Legalität des deutschen Rechts einfallen und wundert sich einfach nur noch, dass das noch mehr potentielle eventuelle Käufer abschrecken könnte. #7 Die kommerzielle Add-On Industrie hat erkannt, dass sie nur von Neu-Einsteigern auch massgeschneiderte Produkte auf die neue Version absetzen kann und dementsprechend auch ihre Abverkäufe prognostiziert. Reicht nicht ganz für Luther, aber ich wäre Dir für Deine Meinung dankbar. Jörg |
Bengel,
Zitat:
Außerdem muß man manche Sachen als Designer eben einfach in der FS8 Version anders machen als in der FS9-Version - ganz ohne Bug. AFCADs als (ganz kleines) Beispiel. All das erhöht natürlich den Zeitaufwand, oder? Zitat:
Zitat:
(Obwohl es immer lustig ist: Wir alle betonen, wie frei wir doch alle in unserer Entscheidung sind, aber trotzdem trifft uns jede Diskusion über dieses Theme immer wieder ins Mark und schwillt im nu auf x Seiten an... :) ) Felix, der es gerne sehen würde, wenn Microsoft seine Inovationen mehr bündeln und dafür seltener als neue FS-Version veröffentlichen würde... und der genau weiss, dass das utopisch ist und genau das Gegenteil die aktuelle Tendenz ist... |
Also ich sehe das so...
Sicht des Entwicklers Verständlich das man sich die Entwicklung nicht mit Rückwärtskompatibilität verbauen oder zumindest erschweren will. Da sind sicherlich auch Überlegungen dahinter. Z.B. Umsatz mit "Versionen für ältere Sims" relativ zu Aufwand für Implementierung. Hier läuft's auch nicht anders als sonstwo in der IT. Microsoft treibt hier eben die Kosten/Umsatz/Erlös/Aufwandsspirale nach oben und evtl. sogar die Innovationsspirale :hehe: Sicht des Kunden Ich wäre sicherlich am PMDG 800/900er Update interessiert gewesen. Nun gut, läuft nicht im FS2002, damit kann ich leben, denn... Die Anschaffung FS2004, den ich gar nicht haben will, und PMDG-Update mache ich nicht, sehe ich nicht ein. Also bleibt mein Geld bei mir. Die "alte" PMDG fliegt sich im FS2002 auch gut. Trotzdem schade um den FS2002 :heul: Aber wie ging der Spruch nochmal: Zitat:
|
Th., gut gesagt mit der Ökonomie. Genau das meine ich!
Rolf, danke für Deinen sachlichen Beitrag, so was tut immer wieder gut hier im Forum. „Zukunftssicherheit“ ist ein passendes Stichwort. Natürlich: Ist nur relativ möglich. Aber wenn ein Macher signalisiert: Was kümmert mich der „Krimskram“ (wie sagte Michael so schön) von gestern, dann ist sein Produkt relativ wenig bzw. gar nicht zukunftssicher. Dann werde ich es nicht kaufen, und schon gar nicht für eine zweifelhafte FS-Version. Es liegt sicher nicht am „bösen“ Willen, völlig klar, aber z.T., wiederhole z.T. eben am Willen. Der Eindruck wird zumindest vermittelt. Und das schadet dem Image. Anderes Beispiel: Wenn von GAP angekündigt wird, dass neue Versionen nur für den neuen erscheinen, dann sinkt das Image für mich, dann begnüge ich mich mit den alten Versionen. Und denke, hey, super, fliege sowieso heute lieber ab Linate, neueste schicke Free- Version, im FS8! Als ob das für GAP schwieriger wäre als für ISD, ein paar neue Gebäude in München oder anderswo auch für den FS8 lauffähig zu machen. Das nimmt aerosoft keiner ab! |
@Felix:
ich stimme Dir insgesamt schon zu..... PSS ist ja ein Fall für sich, da mangelt es nicht nur am QM, sondern an der Unternehmensphilosophie generell, und man erkennt schon, daß der markt PSS beginnt abzustrafen. @Dancer: in Summe gut zusammengefasst, sehe ich genauso! Es zeigt sich hier anhand der Diskussion, daß ein nicht geringer Teil der User (nhdt für Benutzer ;)) am FS2002 festhält. |
Genau...
... so wie auch ich am FS2K2 festhalte.
Ich habe den FS9 gekauft, angetestet und wieder in die virtuelle Ecke der Festplatte gestellt. Ich fliege weiterhin mit Begeisterung im FS2K2 und meine Installation wächst stetig. Die meisten FS9-Sceneries funzen auch im FS2K2. Dort gibt es auch meine Lieblingsflieger. Vielleicht ändere ich ja auch irgendwann meine Meinung und steige doch um. For the time being hat es für mich selbst aber auch keinen Business Case: Der Umstellungsaufwand und die Sonderabschreibungen für meine ganzen Sceneries (meine FS2K2-Installation ist mehrere Tausend Euro wert) übersteigt den zusätzlichen Nutzen des FS9 um ein Vielfaches. Aber das hier ist 'mal wieder das berühmte Streiten um des Kaisers Bart. Letztendlich muss jeder nach seiner Facon glücklich werden und die Diskussion hier ist daher eigentlich sinnlos und trägt wiedermal dazu bei, dass die Industrienationen das Klimaprotokoll von Kyoto allein schon deshalb nicht erfüllen werden, weil der Betrieb des Internets zuviel Energie benötigt. Daher: Over and Out in diesem Thread. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag