WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   GA-Traffic Generator (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=131975)

in_04 28.04.2004 17:46

Zitat:

Original geschrieben von Heritage
Hallo Markus,

ich hätte da drei Anregungen für Dein Programm:

Wenn ich das richtig sehe, dann wird der Flightplan an den von MS angehängt. Oder irre ich mich? Ich fände es besser, wenn das Programm eine eigene Datei erstellen würde. Es wäre übersichtlicher, ggfls. leichter von Hand zu editieren oder stilllegen, und ich habe es lieber, wenn ich "volle Kontrolle" habe... :)

Die Zweite: Kein anderes Programm zum AIT ist so leicht zu handeln, wie das Deine. Was fehlt - finde ich - ist ein ähnlich leicht zu bedienendes Programm, das ganz gezielt einen Flugplan für einen Flieger von A nach B erstellen kann. Der Plan sollte dann von Deinem allgemeinen Programm berücksichtigt, aber auch in einem separaten bgl-File gespeichert werden. Wäre das nicht eine sinnvolle Erweiterung?

Die Dritte: Es sollte möglich sein, den Verkehr auf einem ausgesuchten Airport gezielt dargestellt zu bekommen (z.B. um die AI-Flieger, vor allem seltene, auch mal zu Gesicht zu bekommen). Da wäre es natürlich auch toll, dann gleich den Traffic auf diesem AP auch noch (einfach) editieren zu können. Da man ja leicht den ganzen (also nicht nur den GA-Traffic) darstellen können müsste, wäre es der Wahnsinn, dann auch die Verkehrsflieger und deren Pläne darzustellen und editieren zu können. Und zwar auch dann, wenn sie in verschiedenen BGLs vorliegen. Wäre auch das nicht eine sinnvolle Erweiterung?

Wenn Du schon so tief in der Materie steckst, so wäre es vielleicht für Dich möglich, das zu berücksichtigen.

Und wenn Du noch mehr so geniale Ideen wie die Finanzierung der Landegebühren zwecks Erzeugung realistischen GA-Traffics hast, so fällt Dir vielleicht langfristig auch noch was zur Verkehrsfliegerei ein. Seien wir mal ehrlich, ob PAI, MYT, UT oder FSTtraffic, keines kann (vor allem von der Bedienbarkeit her) so richtig überzeugen. Wenn Du das auch noch hinbringen würdest, dann wärest Du ein Star in der Szene... :D Und ich jedenfalls würde für Dein Programm auch was bezahlen.

Noch eine Frage zu Schluss: Berücksichtigt Dein Programm eigentlich schon vorhanden AIT? Wenn ja, wie? Wenn nein, warum nicht? :D

Ich bin ein paar Tage nicht da, daher kann ich erst später antworten.

Hallo,
also mal eins nach dem andern:
1. GA-Traffic benutzt einen eigenen File, 'Traffic-GA.BGL'

2. Im Moment plane ich nichts in dieser Richtung. GA-Traffic wird noch um Military Traffic erweitert und

3. Test AI ist für eine spätere Versiongeplannt

4. Verkehrsfliegerrei wird meiner Meinung nach durch Ultimate Traffic und PAI hinreichend gut simuliert. Insbesondere die verschiedenen Fluggesellschaften.

5. Vorhandener Traffic wird nicht berücksichtigt, wäre viel zu aufwendig, da erst der Traffic decompiliert werden und dann noch verarbeitet werden müßte. Das mach kein AI Traffic Addon welches ich kenne.

Gruß

Markus

in_04 28.04.2004 17:48

Zitat:

Original geschrieben von EW-1062
@Markus

zuerst mal Respekt für Deine Leistung und vielen Dank für dieses tolle Add-On.
Aber leider habe ich einen kleinen "Schönheitsfehler" entdeckt :
Ich habe auf fast jedem Airport immer 3-4 gleiche Flieger stehen, z.B. stehen in St.Gallen/Rheintal 4 Junkers Ju 52 (D-ANOY) rum.
Soll bitte keine Meckerei sein sondern eher mal ein Aufruf an die anderen Simmer um nachzugucken, ob der gleiche Effekt sichtbar ist.
vielleicht hat es ja mit GA-Traffic gar nichts zu tun.
Habe noch MyTraffic drauf. Mir ist es halt vorher nicht aufgefallen.

Also nochmals: Soll keine Nörgelei sein sondern höchstens ein Hinweis auf einen (eventuellen) Fehler.

Fliegergruß

Richard

Hi Richard,
welche 'Probability' hat die Ju 52? Sollte für solch einen raren Oldtimer unterhalb 1% sein.
Hast du den Fix von AVSIM installiert? Falls ja der hat leider einen Bug, ist aber im Release Version schon behoben.

Gruß

Markus

Buschflieger 28.04.2004 20:22

Zitat:

Original geschrieben von in_04
5. Vorhandener Traffic wird nicht berücksichtigt, wäre viel zu aufwendig, da erst der Traffic decompiliert werden und dann noch verarbeitet werden müßte. Das mach kein AI Traffic Addon welches ich kenne.
Doch, "Ultimate Traffic". :D

in_04 29.04.2004 09:20

Zitat:

Original geschrieben von Buschflieger
Doch, "Ultimate Traffic". :D
Bist du dir da sicher Börries, den um das zu machen müßte UT meine Datei decompilieren und dann einbinden. Das decompilieren würde ne Zeit dauern. Auch erinnere ich mich das UT nach dem fertigstellen des Traffic files eine Warnung bringt das andere Dateien zu Beeinflussung führen. Ich bin mir 99.999% sicher das UT den anderen installierten Traffic nicht integriert oder irgendwie Berücksichtigt.

Gruß

Markus

Buschflieger 29.04.2004 09:30

Ich bin mir sicher, ich habs selber gemacht, allerdings mit dem kompletten PAI- Paket. :D

Verfahren:

- mit TTools die entsprechende BGL dekompilieren
- die aircraft.txt und flightplans.txt in das Verz. \\Utlimate Traffic\Other Traffic kopieren
- UT kompilieren lassen

es kann dabei zu Fehlern kommen, da UT nicht alle Airports in seiner Datenbank hat, dem kann man aber dadurch abhelfen, dass man in diesem Falle die airport.txt von PAI mit der airport.txt von UT zusammenbringt, das ist allerdings Handarbeit (fehlenden Airport suchen und manuell in der UT-airports.txt einfügen).

Gleiches gings auch mit dem GA-AI Traffic, wäre aber noch mehr Arbeit. ;)

Mike EDDT 29.04.2004 10:59

Hi,

habe mir gerade die deutsche Bedienungsanleitung gelesen, hört sich ja sehr vielversprechend an (toll finde ich die Landing-Fee´s, Virtual Parking Places und die Einstellmöglichkeiten der Nutzarten der Flieger)!
Ich habe da mal ´ne Frage an die, die´s schon ausprobiert haben:
Kann dieses Programm eigentlich länderspezifische Flugzeugkennungen generieren ?

Gruß
Mike

Buschflieger 29.04.2004 11:03

Zitat:

Original geschrieben von Mike EDDT
Ich habe da mal ´ne Frage an die, die´s schon ausprobiert haben:
Kann dieses Programm eigentlich länderspezifische Flugzeugkennungen generieren ?

Gruß
Mike

Im ATC ja, auf dem Flieger nein! Es kann also sein, dass Du eine N-Reg. hörst, aber eine D-Reg siehst.

Peterle 29.04.2004 11:08

Ich bin mir...
 
... nicht ganz sicher, aber ich glaube gehört zu haben (im Funk :) ), dass tatsächlich länderspezifische Kenner erzeugt werden. In Germanien sogar klassenspezifisch, eine AN-2 (hat "original" D-FOKK) bekam D-FABC oder so... das "F" hat jedenfalls gestimmt... stammt vielleicht aus Übernahme von Teilen(!) der Bezeichnung aus der aircraft.cfg

Egal wie's funktioniert - ich möcht' das Programm jedenfalls nicht mehr missen :)

Viele Grüsse
Peter

P.S. Aaaaargh - der Buschflieger hat heute wieder ein schnelleres Gerät als ich... :lol: :bier:

in_04 29.04.2004 11:38

Zitat:

Original geschrieben von Buschflieger
Ich bin mir sicher, ich habs selber gemacht, allerdings mit dem kompletten PAI- Paket. :D

Verfahren:

- mit TTools die entsprechende BGL dekompilieren
- die aircraft.txt und flightplans.txt in das Verz. \\Utlimate Traffic\Other Traffic kopieren
- UT kompilieren lassen

es kann dabei zu Fehlern kommen, da UT nicht alle Airports in seiner Datenbank hat, dem kann man aber dadurch abhelfen, dass man in diesem Falle die airport.txt von PAI mit der airport.txt von UT zusammenbringt, das ist allerdings Handarbeit (fehlenden Airport suchen und manuell in der UT-airports.txt einfügen).

Gleiches gings auch mit dem GA-AI Traffic, wäre aber noch mehr Arbeit. ;)

Handarbeit gillt nicht :)
Das es so geht wußte ich auch, aber automatisch geht das nicht.
Funktioniert dann eigentlich der Planespotter mit den Zusatz?
Falls ja könnte man ja GA-Traffic auch importieren.

Gruß

Markus

in_04 29.04.2004 11:40

Zitat:

Original geschrieben von Mike EDDT
Hi,

habe mir gerade die deutsche Bedienungsanleitung gelesen, hört sich ja sehr vielversprechend an (toll finde ich die Landing-Fee´s, Virtual Parking Places und die Einstellmöglichkeiten der Nutzarten der Flieger)!
Ich habe da mal ´ne Frage an die, die´s schon ausprobiert haben:
Kann dieses Programm eigentlich länderspezifische Flugzeugkennungen generieren ?

Gruß
Mike

Yep!
Für fast jedes Land gibt es die Länderspezifische Kennung im Funkverkehr, die Texture auf dem Flugzeug kann ich leider nicht ändern :o

Gruß

Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag