![]() |
Hi Alex,
Dank Dir für die schnelle Antwort. Ich werde das checken. Grüsse, David |
...und?
Alex |
Hi Alex,
...hab`s leider noch nicht hinbekommen. Auf der Init Seite erhlate ich wie immer den Text "Time Error Tolerance". Weiss bis heute nicht, was das bedeutet. Ich werde jetzt doch mal das FMC-Handbuch von vorne nach hinten durchackern... Grüsse, David |
Hi
Also ich finde auch nichts interessantes an Langstreckenflügen im FS. In der Realität -> KLAR! Aber 5 Stunden oder mehr vor dem Computer zu sitzen und auf den Monitor zu starren, finde ich nicht interessant. Kurze Strecken, wo ich gefordert bin und immer dabei sein muss sind viel spannender. Finde ich. Tschau |
Hallo Ihr da!
Ich persönlich fliege maximal 2-3 Stunden am Stück und minimal 30 Minuten. Bei kurzen Flügen hat man natürlich alles Spannende hintereinander; Erst wird volle Konsentration beim Start gefordert, dann kommt geht man auf Kurs, stellt GPS, VOR und so weiter ein, fliegt kurz und holt wieder volle Konsentration für die Landung raus. Der Vorteil von der Langstreckenflüge: Realismus.... Es ist vollkommen unnatürlich, dass man mit einem Airbus kurz mal eine Platztrunde dreht und dann wieder landet. Außerdem: Nach 3 Stunden in der Luft ist man bei einer Landung richtig stolz. Ich empfele: MSF2004,"Flug auswählen","Urlaub auf Hawaii". Dazu hat der MSF auch gleich die passenden Karten dazu geliefert. Die Hawaii-Inselkette ist im MFS schön gestaltet und es gibt zu Hawaii zahlreiche Addons im Internet. Die Flüge dauern zwischen 1/2 und 2 Stunden und sind somit für Langflügler sowie für Kurzflügler gut geschaffen. Noch ein letzter Tipp: Wenns zu lange dauert - Speichern und ein anderes mal weiter machen. Grüße Flo;) |
Schöne Plätze!
Hallo
Also was mir sehr gut gefällt: Flieg doch mal nach Korfu/Greece. Schöner Anflug Innsbruck ist auch spannend. Oder von Jamaica/DomRep nach St Maartens( Niederländische Antillen) Und mit den richtigen Add On´s macht noch mehr spass Viel Spass und guten Flug Jörg |
Hallo
Also ich finde Korfu/greece ganz toll Oder Innsbruck (aber kennste sicher) Und mit dem richtigen Add On ist St Maartens/Niederländische Antillen super. Gruß Jörg |
also ich flieg eigentlich nur Langstrecke fast selten Kurz oder Mittelstrecke. Ich nehm mir einfach die Zeit rein in dei 747 von POSKY und dann gehts los. mind 10 Stunden unterwegs, mindestens.
Was daran für mich interessant ist ist eben das Feeling. Ich persönlich bekomme dadurch ein bestimmtes Gefühl und das gefällt mir und deshalb fliege ich auch verdammt gerne. Mein letzter Flug is jetzt ca. 4 Wochen her weil ich aus Zeitgründen momentan nicht dazu komme, aber wenn ich mal Zeit und Lust habe dann gehts zu. Und meistens hab ich daneben den Laptop aufgeklappt und mach sonst orgendwas. In echt finden sich die Piloten ja auch was und wenn sie nur miteinander quatschen. |
auch Senf dazugeben...
Man kann auch auf einem Langstreckenflug die ganze Zeit zu tun haben. Wichtig ist da nur die Auswahl des Fluggeräts ;) Wenn man mit einer RFP 747-200 mit CIVA-INS quer durch die Welt jettet, dann wird einem nicht langweilig. Das INS muß ständig mit neuen Wegpunkten gefüttert werder und die Position muß mehrfach aktualisiert werden. Dazu kommt noch das recht realistische Fuel-System von RFP. Da muß man schon die letzten 2 klbs unusable Sprit aus dem Center-Tank in den Tank No.2 per Scavange Pump umfüllen, wenn man denn den Sprit verwenden will. |
Kann ich bestätigen,
allerdings ist das Ganze wie ich finde nur online interessant Ich war am letzten Samstag im FPI Netzwerk von Düsseldorf nach Miami mit der 742 von RFP unterwegs (abends um 8.00 los und am Sonntag morgen um 05.30 unserer Zeit gelandet - 9Stunden 30Minuten) Natürlich auf der offiziellen NAT Route mit realem Wetter und ATC die ganze Ostküste runter Route planen, Sprit berechnen (reicht der auch ?) Bei starkem Gegen- und Seitenwind die Speed im Auge behalten, INS programmieren, wieder den Sprit checken, Anflug planen ... war super spannend und eben das Langstreckenfeeling Viele Grüsse Hagi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag