WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Kleines Overheadpanel bauen, nur wie? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=130522)

hobu 08.04.2004 20:10

Zitat:

Original geschrieben von Matthias1172 Das ist ja alles schön und gut, aber ich hab kein Dash, und vor allem für 60.- so ein Ding zu kaufen ist mir doch zu teuer.
Mach Dich erstmal schlau, was ein Keyboard-Encoder kann und wieviele Tasten und Schalter(!) Du damit bestücken kannst. Ein Dash2 ist wirklich die günstigste Alternative. FSBus ist besser aber für Dein Projekt Overkill. Auch preislich.

Zitat:

Ich habe keine lust alles durchzulesen, die helfte verstehe ich sowieso nicht.
Hm. Mit solchen Äusserungen motivierst Du nicht gerade zu weiteren Hilfeversuchen. Wir sind gewillt Dir zu helfen, aber etwas Eigenleistung (Durchlesen!) ist durchaus angebracht...

Zitat:

ich habe leider kein Dash, und eins kaufen (selbst wenn es nur von Ebay ist) möchte ich nicht extra. Wenn dann kaufe ich mir schon eher das zeug aus www.fsbus.de !
Ah ja. 60€ für 'nen Encoder sind zu teuer. Dash ist nicht das richtige. Aber FSBus soll's sein...
Sortiere erstmal Deine Projektgedanken und dann sehen wir weiter. Einverstanden?

Gruss
Holger

philharmony 08.04.2004 21:04

@Matthias, ich verstehe langsam was du suchst, DIE EINFACH SCHRAUB-LÖT-FERTIG-LÖSUNG? die wirst du nur leider nicht finden.es sei denn du kaufst dir ein fertiges panel von einem der anbieter,aber das wird teuer und trifft meiner meinung nach auch nicht den geist dieser gemeinde und selbst da muss man glaube ich noch einiges programieren und anpassen (oder?kein plan von den fertigteilen).es geht darum zu basteln,zu überlegen,zu fragen,zu suchen usw...wir haben dir hier einige tipps gegeben wie man das unter anderem machen KANN!man kann auch über verschiedene programiersprachen den drucker-,com- oder gameport auslesen, man kann sich epic oder in-out karten kaufen und und und. und ohne lesen, überlegen und sorgfältiges planen wirst du ausser ner menge weniger geld gar nichts erreichen. ich habe (auch wenns jetzt leider :heul: :heul: :heul: auf eis liegt aus raum und zeitgründen) über ein jahr lang gesammelt und recherschiert, bin leuten auf die nerven gegangen (thx an alle members heir die mir su super geholfen haben) habe 2GROSSE leitz-ordner voll material und 2gig an pics, tools, plänen und und und bevor ich überhaupt ans bauen gedacht habe. aso stöber am besten mal im netz, lies dich etwas ein, ich hatte am anfang auch absolut keine ahnung! grüsse und viel erfolg
phil

Thomas321 08.04.2004 23:27

@philharmony


Zitat:

(thx an alle members heir die mir su super geholfen haben) habe 2GROSSE leitz-ordner voll material und 2gig an pics, tools, plänen und und und bevor ich überhaupt ans bauen gedacht habe.
Du sprichst mir aus der Seele ! ;)

So nebenbei bemerkt:
Ich finde bei Saitek kein Dash2 mehr.
Haben die das aus dem Programm genommen???
:mad2: :mad2: :mad2: :mad2:

Was soll ich jetzt tun,wenn einer meiner 5 Controller nicht mehr will...??
:heul: :heul:

ich hoffe ,ich habe mich versehen...

Gruss
Thomas

philharmony 09.04.2004 04:08

http://search.ebay.de/search/search....=saitek+dash+2
da gibbet den noch ;o)
was meinst mit einem der 5 controller? reparieren, austauschen...?

Thomas321 09.04.2004 10:40

Danke für den Hinweis!

Zitat:

was meinst mit einem der 5 controller? reparieren, austauschen...?
Genau.
Ich habe für mein Homecockpit 5 Dash-Controller zerlegt,
falls es mal Probs gibt,steh ich da wie der Ox vor dem Berg :lol: :heul:

Viele Grüsse
Thomas

Matthias1172 09.04.2004 11:08

Ich will euch doch nicht auf die nerven gehen:( Aber in Englisch bin ich nicht gerade die Nummer 1. Und auserdem habe ich auch schon einen Weg gefunden und zwar mit den Schaltungen hier!
Da kann man sich die Platinen besorgen, aber wo zum teufel sind da die Schaltpläne, sind die bei der Lieferung der Platine dabei? Und was bedeutet verzinnt genau? Wenn ich die Schaltpläne hätte, wäre es kein Problem das zu bauen. Ich bräuchte halt noch ne Soundkarte, aber die sind ja nicht sehr teuer.

philharmony 09.04.2004 14:52

WAS GENAU FÜR SCHALTPLÄNE???die cockpitsonic-platinen sind doch schon fertige fs-bus-karten (oder hab ich blanke platinen übersehn?)in dem fall bräuchtest du die ätznegative für die platinen, die gibts auf der fsbus seite, allerdings würde ic dir echt von der fs-bus lösung abraten, das ist viel zu umfangreich und teuer für so ein kleines projekt.
im übrigen ist lpt-switch kein kabelgewirr, sondern genau das was da hinter den holzplättchen rauskommt ist die MATRIX. Die erste reihe nach unten ist auf pin 1, die 2.reihe pin2 usw und das ist dann für jeden schalter immer der erste kontakt, der zweite kontakt ist um 99°gedreht, heisst die erste "zeile" ist pin X, zweite zeile pin X+1 usw...jetzt klarer?

Matthias1172 09.04.2004 16:28

Aha, also duie Kabel die an dem Bretchen befestigt sind, sind also die Anschlüsse für die Schalter!? Und was bringen dann die Eingezeichneten Kabel zu den Lüsterklemmen? Und wo muss man die Schlter oder taster anschließen? Ich habs schon versucht durch zu lesen, aber wie gesagt ich versteh nicht alles.
http://users.skynet.be/plipke/PF50HC...terface017.jpg

MiHi4 09.04.2004 16:42

Hi, Matthias!

Wie philharmony schon gesagt hat: Die erste Spalte (von oben nach unten) der "bunten" Anschlüsse geht an Anschluss 1 der weissen Lüsterklemme. Dort, wo die roten Kreise sind, gehört der Taster rein.
Wie du siehst, geht die gelbe Linie von W1 (weiss 1) auf B1,1 (von unten nach oben), die orange von W1 auf B1,2, grün von W2 auf B2,1 und blau von W3 auf B3,1.

Ich hoffe, das hilft etwas...

lg
michi

philharmony 09.04.2004 17:38

genau, du siehst wie diese reihen an orange, grünen, blauen, braunen und roten bananenstecker aufgeteil sind? die oderste reihe (orange) geht alles auf ein kabel (a), grün auf b, blau auf c,braun auf d, rot auf e. ok? so, damit hat du je 8mal a, b, c,d und e!
dann hast du die lüsterklemmen 1 bis 8.
jetzt geht von klemme je 1 ein kabel über einen taster/schalter...auf den jeweils ersten bananenstecker jeder farbe.
damit hast du die kombinationen A1,B1,C1,D1 und E1.
das selbe machst du von klemme zwei auf den jeweils zweiten stecker von links jeder farbe -> A2-E2...usw bis E8, damit hast du 5 X 8, also 40 verschiedene taster/schalter die du anschliessen kannst. sollte für ein kleines overhead gut reichen. und die LPT-Switch-software erkennt diese dann als tastendrücke und du kannst sie im fsuipc unter buttons oder keys den gewünschten fs-befehlen zuordnen (achte dabei noch darauf dass die befehle iom flusi zuordnungsmenu nicht aktiv sind, sonst kommts evtl zu doppelbelegungen).
vorne am stecker muss übrigens auch noch was gemacht werden (siehe komplette doc)
so, hoffe nu wirds langsam klar, ich hab auch dreimal nachlesen müssen bis ich das verstanden hab, die zeichnung ist nicht vollständig


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag