![]() |
@ Dumdideldum
poste dir die isbn morgen
|
die richtige anordnung der 3 phasen sit eigentlich nur bei motoren interresant, da das drehfeld der phasen die motorrichtung angibt.
|
Hier nochmal Messungen, die ich nicht ganz kapier:
E-Herd-Kabel abgesteckt: FI-AUS/3-Haxn Schalter aus: Code:
L1<->L2<->L3 ---> M-OhmCode:
L1<->L2 ---> 1.46 M-Ohm |
Zitat:
wenn die eherd sicherung "ein" ist,dann misst du auch sämtl. verbraucher an den steckdosen,waschmaschine,etc.. da seh ich aber dein nächstes problem,nämlich schieflast. was hängt bei dir an L2 ,L3? L1 dürfte gar nicht in verwendung sein ausser beim Eherd. nullung dürfte bei dir nicht sein,bei diesen Ohmwerten. |
Lx war nur angegeben ala, erstes Kabel in der Klemme - ob es wirklich das L1 ist kann ich nicht sagen.
Und ja, als mir eine Sicherung geflogen ist, hat am E-Herd-Anschluss eine Phase gefehlt, die Phase mit der z.B. die Waschmaschine und die Therme auch betrieben wird. [x] Elektriker holen ;) Nur möchte ich abgesehen davon selbst auch wissen, was da genau abgeht. |
|
Zitat:
Wahrscheinlich mach ich mir umsonst Sorgen, denn ein Elektriker schliesst sicher an, ohne das alles auszumessen. |
ähm wenn der fi aus ist muß man doch einen hohen ohm wert zw. neutralleiter (wird durch fi unterbrochen) und erde messen, selbst bei nullung.
|
Zitat:
Alle anderen Messkombinationen (also Phase-->Null, Phase-->Erde) ergibts unendlich Ohm. |
@ hr. karl
warum darf L1 nicht verwendet werden ?
ich schätz das der elektriker der den verteiler gebaut hat ganz einfach alle 1 phasigen abgänge auf L1 gehängt. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag