![]() |
@ herr karl, kommst bitte sechs wochen gratis arbeiten :lol:
dir ist schon klar, daß das illegal ist? weil was hat der staat davon? :motz: :) was ist bei einem arbeitsunfall, was mit pensionszeiten, was mit al- und kranken-versicherung??? ...wenn ich sowas schon hör, wird mir übel |
Zitat:
was ist daran so falsch, wenn ICH SELBST das beste für meine zukunft tun möchte ? bzw. wenn ich das einem anderen empfehle ? oder wenn ich jemand anderem empfehle, die jobs nicht zu schnell zu wechseln, sondern nach möglìchkeit wenigstens 2 jahre zu bleiben, damit man sich eine auch von firmen akzeptierte und geschätzte berufserfahrung aufbaut ? das hat überhaupt nichts damit zu tun, daß jemand von einer firma ausgenützt wird. die letzte entscheidungen was jemand wann tut, bleibt ja jedem selbst überlassen. sich 100% nach irgendwelchen reglen zu verhalten ist natürlich falsch. aber trotzdem denke ich, daß diese empfehlungen richtig waren, sonst hätte ich sie nicht gegeben. und zwar die richtigen empfehlungen für IHN und nicht die FIRMEN, wo er arbeitet. nur zum verständnis, weil du das offensichtlich anders aufgefasst hast... |
Kommt es jetzt in Mode, willkürlich zu zitieren?
Meine Aussage, die du zitiert hast, sollte ein Scherz sein, falls es dir entgangen ist. Ich reiche auch gerne eine Erklärung nach, sollte es noch immer nicht dämmern... Ich möchte/mochte nicht deine Aussagen über Jobwahl etc. kritisieren, das passt schon alles so. |
ok, gut. ist nicht so rübergekommen. vielleicht ein klitzekleiner blinzel-smiley das nächste mal :rolleyes:
ist leider immer schwierig in der elektronischen kommunikation. wenn man jemand gegenübersteht, sieht man sowas leichter. |
:bier: okay, mach ich ;) Übrigens, das hier ist ja kein VW-Thread, es sind also nicht alle gegen dich :ms:
|
Zitat:
warum soll "gratis" arbeiten illegal sein? in welcher welt leben wir? musss man alles mit rechnungen begleichen? wo steht geschrieben das ich dir nichts umsonst erledigen darf? pfusch ist ganz was anderes,nämlich geld kassieren ohne steuern zu zahlen. aber gratis arbeiten ist kein pfusch! |
Zitat:
1. werde dich wohl falsch verstanden haben, dann also: Entschuldige, aber: Wenn ein AL sich was sucht, sind die Mittel seine Wahl. Zum testen ist es wohl moralisch legitim. 2. meistens denkt die firma anders: der Mitarbeiter hat sich in ewiger Dankbarkeit zu zeigen,nicht mal ein gedanke daran, welchen Nutzen der Mit-a. bringt, sondern wieviel kosten mit ihm kommen. 3.genau, die unternehmen fackeln weder noch lange, noch das sie dich manchmal mit dem A...nicht anschauen, ham'se Laune, darfst du kommen oder gehen.... @ Frazzzz: Merkwürdig, Millionen Schüler werden durch ihr Schulpraktikum kriminalisert.... schon klar, das ein Praktikum auch kostenlos aber versichert ist ?? |
das mit dem 6-wochen-gratis-arbeiten könnt halt höchstens so gehen, dass man als geringfügig beschäftigter angemeldet ist. man ist dann zwar unfallversichert, aber nicht kranken-, arbeitslosen- und pensionsversichert.
dann ist man offiziell gemeldet und somit ist das alles auf keinen fall illegal, aber man muss halt hoffen, in der zeit nicht krank zu werden, weil man sonst den arzt selber zahlt. schwierig, wenn man gratis arbeitet und nix verdient. wenns nach 6 wochen mit dem job doch nicht hinhaut, ist man arbeitslos und die letzten 6 wochen werden fürs arbeitslosengeld mit € 0,00 bemessen... weil man ja gratis gearbeitet hat. kommt dann insgesamt natürlich weniger an arbeitslosengeld heraus unterm strich. besser wär meiner ansicht nach, für den anfang ein moderates gehalt zu vereinbaren, welches dann nach ablauf der probezeit erhöht wird. gratis arbeiten bringt nix, weil wenn man davon überzeugt ist, dass man eine gute leistung bringt, braucht man sich nicht unterbuttern lassen und gratis arbeiten. |
auf 6 wochen bezogen stimmt deine Aussage, ich glaube, das "gratis-arbeiten" bezieht sich eher darauf, das man mal donnerstags und evtl. freitags mal ein paar stunden reinschaut, und schaut, ob's passt. Da, glaube ich, ist gratis-arbeit ok !
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag