![]() |
.
Bei den Geräten wird gespart wos geht. Alle Sicherungen können nur einen bestimmten Strom+Spannung zuverläßig abschalten. Beim Verbinden von zwei NT ensteht aber kein Kurzschluß sondern wahrscheinlich eine Dauerbelastung die nicht groß sein muß. Denkbar das der Hersteller sein Gerät dahingehend getestet hat aber nicht mit allen anderen. Denkbar das er denoch eine Zulassung daführ bekommt weils sichs um KinderKleinSpannung handelt. Denkbar das man den Hersteller bei einem Schaden, mit dem Produkthaftungsgesetzt belangen kann weil seine technische Ausführung im Wiedersinn zu den allmeinen Regeln steht. Machbar ist so ein NT aber ich glaub nicht das es sowas gibt. |
defender?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
wenn die nen grund wissen wollen, musst du halt nen fehler erfinden! wennst dann mit dem techniker verbunden bist, dann fragst ihn einfach wie es mit der polung bei deinem tft ausschaut! normalerweise sollte das problem dann gelöst sein! MfG |
@Ger_17,ich wurde 3 mal weitergeleitet,bin am Ende wohl auch bei einem Technicker gelandet,Der konnte mir auch alles über den Tft sagen aber nur Das nicht!!Am Ende fing Der auch noch an mir was von Markengleichen NT`s zu erzählen !Laut Seiner Aussage müsste auch eins von Samsung passen!Bei e-bay,ect.hat Samsung aber 14V??? Und das ist ja wohl nicht so gut!so viel zu Dell!! :D
Gruss Rico |
Zitat:
Vielleicht findest du aber dein Display bei Samsung und dort wieder nähere Informationen. Am Besten (und einfachsten) ist aber sicher Messen, wie von Mobiletester vorgeschlagen von Pin 4 des Sub-D-Steckers auf die Gleichspannungsbuchse. |
Zitat:
Zitat:
Also auf der einen Hälfte meiner TFT steht die Polarität am Gerät drauf, auf der anderen nicht. Aufn Netzteils stehts aber immer drauf!!! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag