WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   festplatte kaputt (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=127744)

giga68 19.03.2004 15:58

hd-crash - teil h
 
Info Firma Vogon Internationl GmbH Strasse Frankfurter Ring 193a PLZ Ort 80807 München Hotline 0800 42424200 (gebührenfrei) Info-Email datenrettung@vogon.de Internet www.festplatten-datenrettung.de
Kosten: Analyse und Rettung. Auf den ersten Blick schrecken die Kosten von mehreren Hundert Euro für eine Datenrettung ab. Verglichen mit dem Wert der sonst verlorenen Daten relativieren sich diese Kosten aber sehr schnell.
Wenn man zudem den hohen Aufwand berücksichtigt, der hinter der Datenrettung steckt, werden die hohen Kosten verständlich. Die Labore sind mit modernstem Messequipment, das teilweise selbst entwickelt wurde, ausgestattet. Die Software-Tools und Algorithmen zur Wiederherstellung von Datenstrukturen entstammen ebenfalls meist eigener Entwicklung.
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über Richtpreise, die bei einer Datenrettung auftreten. Je nach Komplexität des Falles können die Preise aber stark differieren, sodass die Firmen jeweils erst nach der Analyse einen exakten Preis für die Datenrettung nennen können. Convar bietet zudem_Sonderpreise für Studenten.
Fazit. Billig ist die Datenrettung seitens der Labore mit_Preisen von einigen Hundert Euro nicht. Aber im Vergleich zum_Wert der Daten sind diese Kosten oft nur verschwindend gering.
Mit Erfolgsquoten von zirka 70 bis 80 Prozent stehen die Chancen einer Rekonstruktion sehr gut. Diese Quote gilt allerdings nur, wenn der Anwender in Verzweiflungstaten noch nicht versucht hat, selbst den Datenretter zu spielen. Nach Erfahrung der Labore verschlimmert sich der Schaden bei diesen Versuchen oft beträchtlich.
Denn solange die Daten noch physikalisch auf einem Medium vorhanden sind, können die Labore helfen. Die _Grenzen der Datenrettung sind allerdings auch klar gezogen. Wurde infolge eines _Headcrash die magnetische Beschichtung abgetragen oder sind infolge zu hoher Temperatur die magnetischen Eigenschaften verloren gegangen, ist jede Hilfe zwecklos.
Auch wenn Daten physikalisch überschrieben wurden, sieht es sehr schlecht aus. Eine Datenrekonstruktion ist dann mit wirtschaftlich und zeitlich vertretbaren Mitteln nicht mehr möglich.

--snipp//

O.k., hoffe das war nicht zu lang, aber ich hab mir gedacht es klärt einige Sachen.
;-)
lg
giga68

PrinzRazzo 24.03.2004 20:35

@ Fritz Wawrik
 
Sehr geehrter Herr Wawrik!

Ich würde mich über eine Antwort freuen, denn damit spare ich mir eigene Recherchen.
Die Ergebnisse möchte ich natürlich meinen Freunden vom Forum nicht vorenthalten.

mit freundlichen Grüßen

Prinz Razzo

@giga68

Herzlich willkommen:rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag