![]() |
Da wir gerade dabei sind:
Zwei unschöne Sachen beim Installer sind mir noch aufgefallen. Gebe ich beim Installieren einen anderen Pfad als den automatisch angezeugten an, dann installiert er es zwar brav aber trägt sich trotzdem in die Scenery.cfg des vorher angezeigten Pfades ein, nicht in das von mir veränderten Verzeichnisses. Uninstaller. Warum hab ich keinen Eintrag unter Software zum Installieren/Deinstallieren? Warum brauche ich dazu noch einmal die CD? Außerdem wäre es schön zu wissen was genau da gemacht wird wenn das System "optimiert" wird. Und eventuell wäre es von Vorteil eine Optimierung manuell deaktivieren zu können. Diese Option finde ich übrigens in der Mega Scenery USA. ... obwohl... es macht idiotischer Weise keinen unterschied ob ich die "Optimierung" ausschalte oder nicht. Er machts einfach trotzdem. In dem Fall dann doch lieber keine "Option". Ansonsten wirklich schöne Szenerie. Macht richtig Spass in den Schweizer Alpen Kunstflug zu machen. :D |
Äh... noch etwas.
Ich hab keine *.chp. Die sind wohl verloren gegangen? Wie bekomme ich denn jetzt wieder die Seen und Neuschwanstein? :confused: Halt! Doch da. Wieso hab ich die nicht gefunden? Komisch.... |
Hallo zusammen,
Hier einige Erklärungen zu der erwähnte Pünkte: Mesh : Der Mesh der mit CH-Pro geliefert ist hat eine 19.2m Raster ( LOD11 ) innerhalb der Schweiz und 76.4m ( LOD 9 ) aus SRTM Daten ausserhalb der Schweiz . Dieser Mesh dehnt sich bis 47 48' 45" N. Deshalb ist auch ein Teil Süddeutschlands mit diesem Mesh bedeckt. Da die Daten aus SRTM Aufnahme kommen ist dieser Höhenmodell genauer als der Standart Mesh des FS mit ein Auflösung von ca. 600m. Parameter Optimierung: Es wird in der FS.cfg verschiedene Einstellungen angepasst um die Performancen zu verbessern. Eine Kopie der ursprüngliche FS9.cfg wird gesichert und bei eine totale Deinstallation des Produktes zurückgeladen. Die Parameter die angepasst sind betreffen in erste Linie die Geländedarstellung : Terrain_Max_Vertex_Level, Terrain_Default_Radius, Terrain_Extended_Radius usw... BGL's Renaming : Es gibt ein allgemeines Problem mit hochauflösende VFR Szenerien und FS9 . Die Höhen der Seen und der Airports Umgebungen befinden sich in spezielle BGL's auf dem Eurw Verzeichnis. Diese Höhendaten haben die oberste Priorität und man kann sie nicht durch eine Exclude entfernen. Selbstvertändlich gibt es Kollisionen mit dem hochauflösendem Modell von CH-Pro und unerwünschte Nebeneffekte in dem Reliefdarstellung. Andere Hersteller empfehlen ganz einfach die Europa Szenerie in der Scenerybiliothek zu deaktivieren. Dies hat auch noch schlimmere Nebeneffekte indem keine Airports, keine VOR, NDB, kein AI Verkehr mehr vorhanden ist. Unsere Idee war nur ein ganz bestimmtes Bereich des Europas zu deaktivieren, und zwar nur was nötig war, nämlich die Flatten files. Leider umfasst dieses Bereich nicht nur die Schweiz sondern auch einige km im Umgebung. Das ist durch den Umfang der einzelne Files bestimmt. Dadurch sind in Suddeutschland diese Seen erzatzlos verschwunden. So lange dass Microsoft uns keine Alternative gibt um diese Objekte zu deaktivieren werden wir gezwungen mit solche Kompromisslösungen zu leben. Ich hoffe aber dass mit der Ausgabe des FS2004 Terrain SDK einiges klarer wird. Freundliche Grüsse Jean-Pierre |
Hallo Jean Pierre.
Mit dem Mesh habe ich also mit meiner Vermutung richtig gelegen. Offensichtlich mit der vermutung das es nicht dokumentiert ist auch. Dieser jetzt von der geschrieben Text als Beipack bei eurer Scenery wäre schön. Dann wären einige Fragen nicht aufgetaucht. Bei der Renaming Aktion habe ich mir schon gedacht das es um dieses Problem geht. Zumal ja beim FS2004 erschwerend hinzukommt das ein Exclude der Straßen welches technisch kein Problem ist zwar die Straßen optisch entfernt deren Meshversauung über die Flatteninfo aber verbleibt. Hier sehe ich Möglichkeiten das man zwar die Renamingaktion beibehalten muß aber auf der anderen Seite trotzdem auch außerhalb eurer Scenery die default eigenen Sceneryinformationen weiternutzen kann. Da das ausschweifen würde kannst Du mir mal eine Mail an jobia@t-online.de schicken. Dann kann ich Dir an Deine Adresse schreiben was ich meine. Natürlich nur wenn Interesse von Deiner Seite daran besteht. Ev. gibt es da natürlcih eine einfachere schnellere Lösung auf die Rolf ev. hinauswill. Vermutlich ein kleines Tool welches diese Tauschkation auf die Schnelle macht. Ein Klick und der User hat mal die Variante Switzerland Prof oder die Defaultvariante. Die ich meine wäre ein Nebeneinander Betrieb von allen Scenerien. Nur beim Mesh da kann man dann halt nicht so viel machen. Außer halt das man bei den LOD9 Meshes dieses über die Priorität in der Bibliothek ausregelt. |
Ich muss gestehen...
... bei mir gab es einen FS-Absturz auf dem Weg von Thun zum Eiger, etwa 4nm vor Interlaken. Ich habe daraufhin dann doch den Terrain_Max_Vertex_Level wieder von 21 auf 19 zurückgesetzt, seitdem läuft alles störungsfrei. Grosse optische Beeinrächtgungen habe ich nicht ausmachen können...
Aber unabhängig davon: Bin gestern abend dann auf einem 2.5 Stunden-Trip über der Pro-Schweiz regelrecht "versackt": Thun-Eiger-Aletschgletscher/Concordiaplatz -Mattertal/Matterhorn-Locarno. Einfach phantastisch! Und was mich besonders freut: Wenigestens im FS kann man die Schweiz endlich auch im Ultraleicht (Ecolight) befliegen, ohne abgeschossen zu werden ;) Jean-Pierre, Danke für die einmalig schöne Arbeit :) Viele Grüsse Peter |
D.h. es wird keine Möglichkeit geben wirklich CHP und VFRA nebeneinander richtig laufen zu lassen? Wo liegen die Nachteile, wenn wir die besagten Files als extra Szenerie nach der CHP eingebunden haben?
Ich hoffe mit Jean-Pierres, Christophs und Joachims Hilfe bekommen wir wieder eine komplette und heile Welt. Umschalten möchte ich nämlich nicht, ich will beide Szenerien nutzen. Von der späteren Extended Real Germany 1, welches dann hoffentlich bis zur Schweiz runter geht, will ich erst gar nicht reden. Übrigens ein Tipp für die Zukunft, einfach vorher mal bei den Designern von Szenerien die sich tangieren anfragen. Da kann man ohne große Schmerzen auf allen Seiten Inkompatibilitäten ausmerzen. ;) Zu den geänderten Werten in der FS9.cfg... Kann die jemand auflisten? Mein Mega USA hat da auch etwas geändert und ich hatte da auch mal meine Finger drinn. Ich blicke da jetzt einfach nicht mehr durch. Zwar gibt es Kopien... aber JEDE Installation macht eine. :( Eine Tabelle wäre spitze. (Original, Änderung) |
Switzerland Pro
Habe eben festgestellt, dass sich ein Autor der Scenery schon hier eingeklinkt hat.
Wollte eben danach fragen. Peter |
Das würde funktionieren. LWM Gewässer habe ich heute morgen getestet. VTP2 Straßen, Flüsse, Railroads habe ich noch nicht getestet.
Die Seen kann man also auf jeden Fall außerhalb der Switzerland wieder aktivieren ohne das das Mesh von Switzerland darunter leiden würde. |
Hallo Joachim,
wir haben schon mal auf dem offiziellen Weg Verbindung mit den Verantwortlichen aufgenommen. Dem Publisher war zum Beispiel bisher garnicht bewußt, daß es Probleme gibt. Wenn es um konkrete Lösungen geht, werden wir natürlich mit Dir zusammenarbeiten wenn es Dir recht ist. Gruß Rolf |
Jean hat sich auch bei mir gemeldet. Ich denke das wir da eine Lösung für die Probleme finden werden.
Ev. muß diese dann aber noch mal überarbeitet werden wenn dann die neue Austrian Airports auf dem Markt kommt. Zu Andragar. Ich kann Dir nur einen Tipp geben. FS9.CFG unter anderem Namen sichern. FS neu starten dann erstellt der FS eine jungfräuliche Variante. Wenn Du Gück hast kannst Du jetzt anhand Deiner Kopien und deren Datum der Erstellung zurückverfolgen welche Änderungen durch welche Scenery vorgenommen wurden. Ev. kannst Du auch aus den Install Files der ADDONS dessen CFG Änderungen extrahieren ohne hier eine Neuinstallation des ADDONs durchzuführen. Bei der Megascenery sind die Änderungen ja im Handbuch vermerkt. Wobei wenn ich micht recht erinnern kann hatte man hier keine Wahl die CFG wurde geändert ob man das wollte oder nicht. In der Regel ändern aber nur die Fotoscenery oder Mesh ADDONs an der FS9.CFG etwas. Bei den Meshfiles mit LOD9 muß eh nichts an der CFG geändert werden. Fakt ist auf jeden Fall kritisch ist der Terrain_Max_Vertex_Level in der FS9.CFG. Er ist Default auf 19 eingestellt. Er muß hochgesetzt werden damit ein LOD11 Mesh wie das der Switzerland auch als solches zu Geltung kommt. Ohne dieses wären steile Flanken wie z.B am Matterhorn nicht möglich. Nachteil ist aber das überall dort wo Fehler existieren z.B falsch positionierte Default Gewässer oder Küsten bzw. die waagerechten Airports des FS die eigentlich nicht der Realität entsprechen es zu Problemen kommen kann. Speziell wenn hier jetzt ein der Realität entsprechends ADDON Mesh zum Einsatz kommt. Dann hat man mitunter harte Steilhänge an oben genannten Sceneryelementen. Darauf reagieren wieder Automatismen beim Landclassystem. Es kommt zum Texturwechsel. Es entstehen dort wo z.B vorher Felder waren jetzt Wälder oder gar Gebirge. Übrigends. Dieser Automatismus war vermutlich von Microsoft programmiert worden um das Gelände möglichst natürlich wirken zu lassen. Denn auch in der Realität wird man ab einer gewissen Neigung keine Felder finden sondern Wald. Wird es noch steiler eben Fells. Nichts anderes macht dieser Automatismus. Man kann sich übrigends wenn man ein sehr gutes Mesh bei einem ADDON mitliefert auch erlauben bei einem beiliegenden Landclass ADDON das Gebirge fast gar nicht zu programmieren. Das Mesh erledigt das hier über den Automatismus fast allein. Nur bei oben genannten Sceneryelementen ist das halt nicht so schön |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag