WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Was mache ich mit Vref und co? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=125388)

Valjean 20.02.2004 14:25

Zitat:

Original geschrieben von Frank_IVAO
Um zum Thema zurück zu kommen: Immer brav die Speedlimits einhalten auf der STAR, sonst wird man noch geblitzt :lol:
Und auch immer schön auf der Linie bleiben bei der SID, sonst gibts auch ein Knöllchen. Man wundert sich, wieviele Leute nix besseres zu tun haben, als die Abflugrouten an grossen (und noch öfter kleinen) Flughäfen zu überwachen. Die sind dann sofort am Telefon.
Aber im FS haben wir zumindest damit keine Probleme. Ich krieg höchsten Probleme, wenn ich den Sound wieder mal etwas höher gedreht habe. Btw über die Stereoanlage klingen die Turboprops richtig gut (und vor allem realistisch laut). Schade nur, dass die Nachbarn da anderer Meinung sind. Aber ich war mit dem Flusi doch zuerst da ... ;)

Bis dann
Robin

Frank_IVAO 20.02.2004 14:55

Zitat:

Original geschrieben von Valjean
Und auch immer schön auf der Linie bleiben bei der SID, sonst gibts auch ein Knöllchen. Man wundert sich, wieviele Leute nix besseres zu tun haben, als die Abflugrouten an grossen (und noch öfter kleinen) Flughäfen zu überwachen. Die sind dann sofort am Telefon.
Aber im FS haben wir zumindest damit keine Probleme. Ich krieg höchsten Probleme, wenn ich den Sound wieder mal etwas höher gedreht habe. Btw über die Stereoanlage klingen die Turboprops richtig gut (und vor allem realistisch laut). Schade nur, dass die Nachbarn da anderer Meinung sind. Aber ich war mit dem Flusi doch zuerst da ... ;)


Wir sind erstunlicher Weise wieder einer Meinung ;) manche haben nix besseres zu tun...

Musst deinen nachbarn sagen sie wohnen schließlich in Airport nähe, da ist mit (Flusi-)Fluglärm zu rechnen :lol: :lol:

A380flieger 20.02.2004 15:04

So, um nochmal zum Thema zurückzukommen:

Zitat:

Original geschrieben von hpfranzen
es gibt zwei Arten von Anflügen:
1. den stabilisierten Anflug, d.h. man fliegt den kompletten Final Appr. voll konfiguriert und mit annähernd Final Approach Speed. Ist für die B-757/767 Vorschrift bei CAT II/III Anflügen, damit sich die Autopiloten stabilisieren können.
2. den Low Drag / Low Noise Approach, wie im vorigen Posting erwähnt. Heißt im Airbus Jargon auch Decelerated Appr. Diese Art von Appr. ist an den meisten lärmsensiblen Flughäfen als Standard Approach definiert. Ist meist auf den Jeppesen Karten 10-4 beschrieben, z.B. Frankfurt/Main.

Interessant, da gibt es also einen lauten, vielleicht sichereren Anflug, und einen Lärmschonenden.

Nun gut, Ich habe also ein Profil von einem stabilisierten ILS-Anflug, der verrät, ich muss das gear bei GS alive ausfahren, gleichzeitig F20, und schon bei GS intercept volle Landekonfig.
Wieso sollte dieser Anflug lauter sein? Ist das wirklich so ein großer Unterschied mit dem Triebwerksschub? Ich dachte der bleibt möglichst gleich im Anflug.

Aber gut, dann werde ich also in Frankfurt den Low Noise Approach machen.

Valjean 20.02.2004 15:13

Moin!

So viel ich weiss, verursachen die Luftverwirbelungen einen (Gross-?)teil des Lärms bei Verkehrsflugzeugen. Diese sind in voller Landekonfiguration auch deutlich grösser als in Clean-config.
Scheint auch logisch zu sein, auf der Autobahn höre ich ab einer bestimmten Geschwindigkeit auch nur noch Windgeräusche und die sind nochmal deutlich lauter, wenn ich noch den Dachgepäckträger drauf hab.
Mal abgesehen davon ist der Widerstand ja auch grösser, wenn Du Klappen und Fahrwerk draussen hast, und dann muss man eben etwas mehr Gas geben.

Bis dann
Robin

A380flieger 20.02.2004 15:47

mal eine andere Frage:

Ist doch so, dass im Anflug die einzelnen Geschwindigkeiten für die Flaps per Autothrottle gehalten werden, oder?
Oder gibt es Tabellen, in denen der richtige Anflugs-Schub aufgeführt ist, und man mit jedem weiteren Ausfahren der Flaps immer weiter speed abbaut?
Gibt es sowas??

Frank_IVAO 22.02.2004 10:43

Nochmal zu den Vrefs und den Maneuvering Speeds.

Hab da eben ne Tabelle gefunden wo die Vrefs für Flaps 15,30 und 40 für die 737-3 drauf stehen, also gibt doch mehr als eine Vref :) Die Maneuvering Speeds stehen auf der obenren hälfte, also bei welcher Speed welche Flaps gesetzt werden.

Links "Flap Position" und rechts "SELECT FLAP"

ich glaub die Daten kann man auch für die DF737 nehmen, dürften nich so große Unterschiede sein, für Flusi reichts bestimmt

http://hometown.aol.de/Kuschelkater0...um/Vref737.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag