![]() |
Zitat:
:lol: :lol: :lol: |
Zitat:
Nein, Kunde :-)) Verwende dise Methode selber, daher weiss ich wies funktioniert. bye, fh |
Mündige Bürger sollten selbst entscheiden können, ob und welche Mails sie annehmen. Der nächste Schritt wäre bei der Post fällig: der Briefträger sortiert vorher böse Briefe aus und wirft sie gleich weg...
mfg Kontokali |
Zitat:
|
Erfahrungen ...
Funktioniert ja ganz toll der Spamfilter.
Da ich mich über AON-Complete einwähle hab ich ja wechselnde IP-Adressen. Jedenfalls wollt ich gestern meiner Freundin eine Mail an ihren Chello-Account schicken. Wurde zurückgewiesen mit der Meldung das ihm die IP nicht taugt. Toll! :mad: Soll ich jetzt jedesmal nachsehen ob die Mail angekommen ist? Und falls nicht wähl ich mich neu ein und schick sie nochmal. Na sicher! :mad2: :mad2: |
Re: Erfahrungen ...
Zitat:
Ich nehme an du hast die Mail direkt geschickt, also dein PC -> Chello Mail Server. Probier mal als Smart Host den Mail Server von AON zu verwenden, also nicht direkt die Mail zu versenden. Dann kriegt der Mail Server von Chello nur die IP vom AOL Mail Server zu sehen, und DIE wird er ja wohl zulassen. Hoffentlich !!!! Bye, fh |
Kann man da rechtlich vorgehen???
|
Hi!
Mein Senf: Bin selber AON Kunde und hab auch nicht alles so genau gelesen aber: Es kommt drauf an wie der sogenannte "Spamfilter" arbeitet. Wird lediglich per RBLList die SendeIP kontrolliert und bei einer Übereinstimmung (z.B dialup User) die Mail SOFORT abgewiesen ist das legitim, transparent und es gehen auch keine Mails verloren. Das machen viele (t-online, AOL, ...) schon sehr lange und ich halte das für eine gute Idee. Werden Mails ala SpamAssassin angenommen, dann analysiert und bei einer gewissen Spamverdächtigkeit einfach gelöscht wäre es eine Frechheit. Wenn nur ersteres zutrifft ist die Aufregung nichts als "heiße Luft" ;) Liebe Grüße Manx |
so, hab mal denen mal ne mail geschrieben, dass sie den dreck bei meinen accounts abdrehen sollen. bin schon gespannt, was/ob sie zurückschreiben.
ich denken nicht, dass ich das hinnehmen werde, wenn teilweise sogar meine eigene mails zurückgeschicktwerden!!!!! free internet! free spech! free spam;) ;) |
Die sollten sich spamnet anschaun.
Da werden die Mails höchstens markiert. Und dadurch kann ein vom Kunden gesetzter Filter im Mailprogramm spam automatisch "aussortieren". Bevormunden lass ich mich sicher nicht. Und sowas ist nun mal eindeutig Bevormundung. "Der Kunde weiss nicht was gut für ihn ist und darum entscheiden wir jetzt welche emails er bekommt und welche nicht." |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag