WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Schubumkehr nach der Landung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=12265)

Urs Wildermuth 25.09.2000 09:10

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Leo:
Hallo!

Jaja, kann schon sein. Ich war seitdem GRZ/ZRH und SZG/ZRH nicht merh geflogen wird, nicht mehr in Zürich.

Aber Gewichtsprobleme hatten wir "nie" :-)
Ein paar nette Leute hats auch bei euch.
Die haben uns schon "öfter" ein Load and Trim sheet "geschenkt". Aber selbstverständlich nur gegen harte Währung wie kaffee oder Mozartkugeln,...

Grüße
<HR></BLOCKQUOTE>

Hallo Leo,

ja die guten alten Zeiten. Ich war auch happier mit der F70 von ZRH/SZG. Und Loadsheet gabs natürlich immer... (g).

Wo fliegt ihr den jetzt hin? Grüss mir mal die Kollegen!

Gruss

Urs (ehemalig Redcap ZRH / nun Dispatch)



Urs Wildermuth 25.09.2000 09:12

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Ivo Maiolo:
Hallo Marc und Albert

In den 2 Jahren Swissport Zürich habe ich die unterschiedlichsten Dinge gesehen. Das fängt bei den herrlichen Landungen der Jets bei Westwind auf die 28 über die Notlandungen bis zu den seltenen Unfällen auf dem Tarmac. Jaja, viel gesehen und erst 22 Jahre alt.

Aber naja, trotzdem viele Grüsse aus LSZH
Ivo

<HR></BLOCKQUOTE>

Hallo Ivo,

noch ein Redcap hier? (g) ich bin jetzt im Dispatch, aber zuvor Redcap Zone 6.

Gruss
Urs

Urs Wildermuth 25.09.2000 09:15

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Marc Egg:
Hallo Albert, ich(14 jährig) bin auch ein Spotter am Flughafen Kloten. Letzte Woche beoachtete ich eine Tu-154 der VIA. Auf dem Rollfeld reverste die 154. Ich weiss nicht warum, vielleicht um die Kurve besser fahren zu können? Ist reversen auf dem Rollfeld eigentlich erlaubt?

Marc
<HR></BLOCKQUOTE>

Hallo Marc,

die Triebwerke der TU sind sehr anfällig auf Rückenwind, daher macht man die Deckel gelegentlich zu. Ausserdem kann man so die Bremsen schonen. Erlaubt ist dies freilich, allerdings nur mit Leerlauf. Bei der TU ist der Leerlaufschub recht hoch, daher hilft es, wenn man 1 + 3 in Reverse nimmt, sonst latscht mann die ganze Zeit auf den Bremsen... wir haben zwar 6 Räder pro Seite aber leider kostet's dann auch ganz schön, wenn man die Reifen ersetzen muss...


Gruss

Urs


Urs Wildermuth 25.09.2000 09:17

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Peter Gloor:
Marc
Erlaubt oder nicht- eine Unsitte ist es in Bezug auf den Lärm. Schon auf der Piste sind die TU-s die lautesten Reverser, da könnten sie doch wenigstens auf dem Ramp mit dem Quatsch aufhören und die Radbremsen bedienen.
Peter

<HR></BLOCKQUOTE>

Peter,

Reverse im Leerlauf ist kein Problem, selbst bei den Tupolevs. Es ist wesentlich gescheiter, so zu verhindern, dass der Flieger zu viel Fahrt bekommt, anstatt sich die Bremsen heisslaufen zu lassen. Es geht nur darum, den Vorwärtsschub zu neutralisieren, der ist bei der TU mit 3 Triebwerken recht hoch....

Gruss
Urs


Urs Wildermuth 25.09.2000 09:24

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Peter Gloor:
Michel

Neben all den anderen, die kaum Lärm machen beim Reversen, vielleicht auch, weil sie nicht über Idle hinausgehen, sind gewisse TU-154 auffällig laut. Das kann auch daher kommen, dass diese Airlines grundsätzlich mit Power reversen. Wie heisst es doch so schön in der Vorschrift: "Idle reverse may be exceeded only for operational or safety reasons". Das ist ein Gummiartikel.
Peter

<HR></BLOCKQUOTE>

Ja, gewisse. Aber in Zürich kommt eigentlich nur die Air Via, und deren Flieger sind Chapter 3, einiges leiser wie die MD83! Ich wohne in Glattbrugg und erlebe die Dinger täglich. Dazu kenne ich das Lärmzeugnis der Air Via TU (Baujahr 1990-91) bestens... es IST leiser wie die MD83, daher ist die Tu auch in Lärmklasse 4 anstatt 3.

Der "Gummiartikel" ist gar nicht so gummig. er verlangt vom Piloten Ermessensspielraum. Wenn ich mehr als Idle brauche um zu bremsen, dann darf und soll ich es geben. Dies wurde abgeändert nachdem diverse Spantax DC8er mit brennendem Fahrwerk daherkamen, weil sie meinten, man dürfe in Zürich nur Idle.... Nonsense. Mir hat die Garuda gereicht, die auf die Idee von Full Reverse erst beim überrollen gekommen ist (g).

Gruss
Urs

Leo 25.09.2000 09:54

Servus Urs!

Wir haben uns schon öfter gesehen.
Ich konnte dich nicht so ganz vom MSFS überzeugen.
Der AS2 hatte es dir so angetan, er ist ja auch recht gut. ;-)
Wir haben kurz mal geplaudert, ist aber lange her. Muss im Mai 99 gewesen sein.
Damals noch unter Supervision. da war die Zürisch Strecke optimal.
250kts bis zum Outer marker und einen Touchdown auf der 14, einfach ausrollen lassen, ohne zu bremsen und dann mit 50kts in den hi speed taxiway, das war super. Sowas gabs nur in ZRH.
Star Alliance kam, und ZRH ging. Bis auf INN/ZRH, das ist ja eine eigene TYR Strecke.
jetzt wird Frankfurt von SZG bedient, nachdem der LAuda LNZ/FRA übernommen hatte. Aus Kapazitätsgründen.
Viele von den "damaligen" Kapitänen haben das weite gesucht und sind nach Germany oder Italy gegangen.
Ansonsten gibts nicht viel neues.

Leo

Urs Wildermuth 27.09.2000 10:28

Servus Leo,

&lt;&lt;Wir haben uns schon öfter gesehen.
Ich konnte dich nicht so ganz vom MSFS überzeugen.
Der AS2 hatte es dir so angetan, er ist ja auch recht gut. ;-)
Wir haben kurz mal geplaudert, ist aber lange her. Muss im Mai 99 gewesen sein.
&gt;&gt;

Na ja, schön auf diese Art von Dir zu hören!

Ich sehe die F70 noch manchmal in SZG aber leider kaum mehr Kontakt zu den Piloten, lediglich den Harry hab ich noch gesehen in SZG vor kurzem...

Na dann, bis bald in diesem Theater (g). Grüss mir die Leute, die mich noch kennen dort !

Gruss
Urs

Leo 28.09.2000 08:19

Werd ich machen...

Peter Gloor 29.09.2000 23:24

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Leo:

Leo
<HR></BLOCKQUOTE>
&lt;...bis zum Outer marker und einen Touchdown auf der 14, einfach ausrollen lassen, ohne zu bremsen und dann mit 50kts in den hi speed taxiway,...&lt;&lt;
Leo
Wer braucht denn da noch Reverse? Also geht es doch ohne. Ich glaube nicht, dass die TU-154 laut ist, aber anscheinend müssen die trotzdem immer rückwärts blasen, um auf die 50 knoten zum Einbiegen zu kommen.
Zum Glück gibt's Jumbolino etc, die nicht einmal Schubumkehr haben.
Peter



Michel Verde 30.09.2000 17:09

Anscheinend ist gewissen Leuten die Notwendigkeit der (nicht lauten) Reverse nicht ganz klar....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag