![]() |
Hier mit besserer Qualität!
|
Ich glaub jay jay hats die :motz: verschlagen:D
|
nein hats mir definitiv nicht ;) ich dachte nur, dass ich dem posting von davinci nichts mehr hinzufügen muss :D
zudem bin ich nebenbei grad fleissig am lernen. :cool: wie davinci schon geschrieben hat - 3dmark2003 ist für die cpu-leistung nicht aussagekräftig, weil der primär die graka-leistung zeigt. mach doch mal zb. einen vergleich mit halo, quake3, nfsu oder was in die richtung - dann wirst du merken, dass der celeron keine chance hat. wie soll er auch mit 128kb cache und halbem fsb? |
Mein celi hat fsb 460:o
|
Zitat:
ausserdem ists mir egal, ob dein celeron jetzt schneller als ein athlon xp ist. der "normale" celeron ist eine lahme gurke gegenüber einem ahlon xp ... und daran werden wohl nur die ingenieure bei intel was ändern können. |
Ja stimmt, sie könnten ihm wenigstens 256KB und FSB 533 spendieren, geht es vielleicht mit irgendeinem tool so wie bei den durons den cache freischalten?
Habe eh schon geplant zu gegebener Zeit meinem Mainboard einen P4 zu spendieren, denn es wird auch der prescott unterstützt. |
Zitat:
Ein Celeron, und selbst wenn er 4 GHZ hätte, wird NIE die Leistung eines 3000er Bartons bringen... allein der L2 Cache von 128 kb is gegenüber der 512 kb des Bartons lächerlich ;) Davon abgesehen darfst du nicht von Mhz ausgehen denn das ist eine Rechnung die nicht aufgeht. Jeder rechnet anders, jede CPU ist anders aufgebaut. Wenn ich dir sag mein tBred 1700+ @2,4 Ghz schaffte z.B. bei SuperPI 1 Mio in 42 Sekunden, der P4 den ich jetzt hab mit doppelt soviel Ram ist grade mal gleich schnell obwohl er 1 Ghz mehr hat. Celeron hat nur 1 Vorteil, er braucht kaum Kühlung und damit hat sichs auch schonwieder. Der Preis ist nämlich auch nicht so der Hammer. @Hot CPU: Kühlermontage checken Wärmeleitpad ersetzen und stattdessen hochwertige WLP verwenden! Spacer ggF. entfernen Gehäusebelüftung verbessern, minimum 2 x 80 mm @7V (einmal vorne und einaml hinten) Bios Update machen (lesen gern falsch aus) Lüfter am Kühler checken und ggF. tauschen aber 60 mm ist ziemlich klein. Wenn du dir nen neuen Kühler kaufst dann nimm was gscheites, der Arctic is ned schlecht um den Preis aber ich denk du wirst nicht viel Unterschied merken, wird dennoch auf 60° heizen unter Last. Leise UND gute Kühlung verträgt sich eben ned. Schau dir den mal an: http://www.thermaltake.com/coolers/v.../rs/a1889a.htm Ich selber bin ned so begeistert von TT Kühlern aber das liegt drann dass ich mir damit mal ne CPU kaputt gemacht hab weil die Klammern extrem streng gingen damals, ist aber glaub ich besser geworden. Preis/Leistung sind jedenfalls ok bei dem Teil. Kostet ~30,- € und für die Leistung ist das ok! Extrem leise jedenfalls. MfG |
Zitat:
|
Zitat:
JA in gewissen Dingen sind die AMD einfach besser, ist auch ganz klar denn jeder Prozessor ist für andere Anwendungen gebaut, Intel baut seine P4s ja hauptsächlich für den Office bereich. Also Windows und diverse Anwendungen laufen wunderbar mit einem P4 aber wenns z.B. um Grafik geht merkt man schon dass AMD die Nase vorne hat. Wär jetzt zu kompliziert das genau zu erklären wie diese Prozesse in einer CPU ablaufen aber du kannst es dir vorstellen wie bei Autos, 250 PS in einem Sportflitzer sind nunmal schneller als 450 PS in einem PKW. Da kommts auf die Übersetzung usw. an. Die Preis/Leistungsmäßig beste CPU meiner Meinung nach ist ein Athlon64 (der FX51 ist unleistbar). Die A64 sind trotz niedrigerer Taktung um Häuser schneller als ein P4 oder auch Presc teilw. MfG |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag