WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Ethernet-Modem conta USB-Modem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=120685)

fredf 03.01.2004 11:09

Zitat:

Original geschrieben von Rudy F
Die 30min Editiersperre hat nach dem Lesen zugeschlagen:(

Infos:
Fuj/Sim Scaleo 800/3,0, P4C, 1/2 Jahr alt

Ethernetanschluss und USB2,0

Grund der Frage: Eine Zeitschrift empfiehlt 48MBYTE USB statt 100mbit Ethernet. Liegen die da für die Praxis falsch?

Manches Papier kann nicht mal für die dringendsten Bedürfnisse verwendet werden ;)
Die meinen wohl weil USB2.0 theoretisch eine etwas höhere Datenübertragungsrate hat, aber da selbst da liegens falsch denn USB2.0 hat 60MB/s. Wenn´s nicht mal den Wert richtig recherchieren dann wird es um den Rest des Artikels überhaupt traurig bestellt sein.
Für den ADSL-Anschluss ist dieser Wert ohnehin ABSOLUT belanglos.

FendiMan 03.01.2004 20:03

Ich würde auch die Netzwerkvariante nehmen, Du bist flexibler, in einer Minute mit Win2000 oder XP im Netz, brauchst keine extra Treiber installieren, die Probleme machen können und kannst problemlos, wenn gewünscht, ein kleines Netzwerk einrichten.

getz 03.01.2004 21:06

Hab jetzt das Modem von UTA, ich weiss schon es geht um AON, und wenn man da die Ethernetvariante nimmt hat man ein Kombimodem mit Ethernet und USB. Manche Dinge können echt einfach sein:)

teotmb 03.01.2004 21:21

Zitat:

Original geschrieben von gorie
da muss ich dir ein wenig widersprechen...
zwischen 2 verstärkenden Geräden (Repeater & HUB) zB max. 100m... zwischen Hub und Client etwa max. 30m Kabellänge bei LAN

FYI:
TIA/EIA-568-A gibt für Cat 5 90 m für horizontale Verkabelung, 6 m für Cross Connect und 3 m für fürs Patch Kabel (flexible Verkabelung von Dose zum PC), macht in Summe 99 m

Rudy F 04.01.2004 08:11

Morgen alle!

Sehr aufschlussreich für einen Breitband-Aspiranten!

(Nur damit Ihr nicht glaubt, ich Themenstarter hätte mich "verbröselt"! Bleibe bis auf weiteres im Hintergrund!):)

weila 15.02.2004 01:31

Hab mal irgendwo gelesen, dass ab dem Splitter normales Ethernet läuft - kann ich also jede Ethernetkarte für ADSL verwenden (incl. Ethernet Patchkabel (Cat5))??

hometown 15.02.2004 09:21

das mit dem USB Modem
 
wegen schnellerer Installation habe ich einfach mit einer

USB-Netzwerkkarte gelöst.

*G*

und der liebe Router teilt im alles mit schneller gehts nicht...

:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag