![]() |
Hallo..
...ich habe eigentlich ein sehr starkes System von Dell...habe aber auch dieses Problem! Und das ganz besonders wenn ich mit der PMDG 737 unterwegs bin! Mit den Standart Fliegern ist es ...naja...ok! Mich würde dieses Defragmentierungs Tool auch sehr interessieren! Könnte man einen Link haben? Auch von dem Clever Cache Programm? Danke Schön im Voraus Jackdanny |
Hallo,
hier der Link, bei mir hat es auch ein wenig Performance gebracht... Defrag und Speicherverwaltung Gruß Enrico |
Also, das Tool (O&O Defrag V6 Professional Edition) als Einzelplatzlizens kann man sich nach vorherriger Anmeldung gratis runterladen. Diese Version ist eine Vollversion, die man 30 Tage Testen, Nutzen kann. Nach 30 Tagen kann man sich entscheiden, ob man das Tool kaufen will. Nach Zahlung erhält man einen Freischaltcode.
Das Defrag Programm von MS ist halt ein bisschen einfach. Es Defragmentiert zwar die Daten, mehr aber nicht. Bei x&x ist es da etwas anders. Man kann 5 Optionen einstellen. Wichtig sind eigentlich nur zwei. Man kann die Daten auf der Festplatte so ablegen, wie man sie braucht. Es gibt z.B. die Möglichkeit, die Daten nach Änderungen sortieren zu lassen. Alle Daten, die häufig gebraucht werden, werden ganz nach aussen auf die Festplatte geschoben. (Schnellere Datenzugriff, da die Festplatte am äußeren Rand schneller dreht. Ich selber haben die Daten nach Namen sortieren lassen. Also, wenn man den Flusi hat und viel an Scenery installiert, dann ist zwar die Scenery im richtigen Ordener im Flusi, aber die Dateien sind auf der Festplatte verstreut, dort wo gerade Plart war. Werden nun vom Flusi Dateien nachgeladen, so muss er diese auf der gesamten Festplatte zusammensuchen. Dies kostet einfach viel Zeit, da der Lesekopf immer hin und her gefahren werden muss. Wird die Festplatte aber so aufgeräumt, das die Daten, Ordner der Reihe nach auf der Festplatte liegen, so gehr das nachladen viel schneller, da der Lesekopf sich nur in einem bestimmten Bereich der Festpllatte bewegen muss. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen. Gruß sieggi |
hi jungs...
ich hatte dasselbe problem und habe die tips für die aenderung in der .cfg befolgt. hatte aber leider keinen effekt was das ruckeln betraff. habe jetzt mal beide oo tools getestet und muss sagen, net schlecht.. habe erst mal alles defragmentiert und habe dann das cache tool am laufen. fliege zur zeit meistens pmdg und habe daher eine gute vergleichsmöglichkeit. also... framerates sind jetzt beim links oder rechts rausschauen ( kein VC ) über 30-35 (35 fps gelockt ), waren vorher bei 17 fps. die texturen bauen brutal viel schneller auf, sowohl aircraft als auch mesh texturen. beim öfteren switchen zwischen spot und cockpit view werden alle aircraft texturen aufgebaut. vorher hatte er grosse probleme und die texturen waren erst nach ca 20 bis 30 sec sichtbar. ansonsten habe ich trotz allem noch ein ruckeln vorallem im kurvenflug trotz hoher frames. allerdings habe ich immer noch ein erhebliches mipmapping problem der ground texturen. habe ein ati 9500. da braucht er einige zeit bis alles gemipmappt ist, wenn man in den spot view wechselt. denke aber dass das vielleicht an den nur 64 MB speicher der graka liegt. ich denke das wird sich nie ganz ausschalten lassen.. naja... gruss klaus :heul: |
@enrico und sieggi
Enrico danke für den Link und dir sieggi für die Beschreibung.
Nach allem was man hier so liest, sollte man den Kauf wirklich überlegen, allerdings sind 45,- US-Dollar nicht gerade ein Pappenstiel für ein Defrag-Tool. Werde die Sache aufmerksam weiter verfolgen. Beste Grüße, Günther |
Du brauchtst es ja nicht zu kaufen.
Einfach die Vollversion runterladen und 30 Tage kostenlos nutzen. Fang doch mal mit dem Defrag Tool an zu testen. Am besten uns dann mal die Ergebnisse mitteilen. Gruß sieggi |
Also ich habe beides probiert! Ich habe keinerlei Veränderungen oder gar Verbesserungen feststellen können! Im Gegenteil..ich hatte plötzlich das Problem, daß sich überhaupt keine Texturen aufgebaut haben!! Dieses Problem hatte ich vorher noch nie! Also ich lasse lieber die Finger davon!
Ich glaube so richtige abhilfe für dieses ruckeln gibt es einfach nicht! Belehrt mich eines besseren!! Bitte! Liebe Grüße Jackdanny |
so, meine Eindrücke!
ich habe die Platte defragmentiert - man, was hat der gerödelt!! ein anschließender Test ergab keine nenneswerte Verbesserung - vielleicht minimal, aber kein aha Effekt! das Ruckeln bleibt trotzdem. dann die CleverCache Dingsda probiert: habe 1024 MB drin - es werden ca. 600-650 MB verwendet und es werden noch ca. 400MB frei gemeldet - eigentlich doch ganz nett. Allerdings beim ruckeln tut sich nix - gleich wie vorher! Also diese beiden Programme verbessern erstmal nichts merkbares an meinem Problem! Was tun? Ich hatte vor ein paar Tagen das Problem das ich immer nach kurzer Zeit meinen Yoke/Pedal "verloren" habe - diese haben sich nach einiger Zeit verabschiedet. Geholfen hat hier, die USB2.0 Geschwindigkeit auf Full Speed (450 MB/sek oder so ähnlich)zu reduzieren. Habe mir in diesem Zusammenhang auch den XP eigenen Taskmonitor mal angesehen - und dort festgestellt, das immer dann wenn ich den Yoke oder die Pedale bewege die CPU Auslastung etwa um 10-15% steigt!! Ich habe dann nochmal den Flusi geöffnet und siehe da - immer wenn ich irgendwie am Yoke/Pedale zerre dann ruckelts!! Habe danach dann mal das BIOS geöffnet und mal den USB2.0 Controller abgeschaltet - siehe da die Pedale/Yoke laufen und das ruckelen ist deutlich weniger geworden!! Im Taskmonitor ist auch keine CPU Belastung bei Bewegung des Yoke zu sehen! Ich werde diese Kombination mal ausgiebig testen - frag mich warum- aber es sieht schon besser aus. Ich habe übrigens ein ASUS Board P4P800deluxe mit 1024 MB RAM und ner 3,0 GHz HT CPU. Frank |
Grüß euch,
ich glaube, die Hauptursache von jedlichem Ruckeln war, ist und wird immer das System selber bleiben. Wenn die Komponenten nicht richtig zusammenspielen, dann hakt es irgendwo. Da kann man die schnellsten und besten Teile drinnen haben - es wird nichts ändern. Mein System kann man wohl auch schon als steinzeitlich bezeichnen: AMD 1,4GHz, 768MB SD-RAM, EPOX 8KTA3+, GF4 MX460. Aber 20-25fps schafft das Teil unter FS2002 mit PSS A320, Austria Professional und Austrian Airports ohne Probleme. Sogar mit LOWI von German Airports hab ich diese Raten. Regler sind alle bis auf die Wassereffekte ganz auf rechts gestellt. Defragmentieren bringt aber auf jeden Fall etwas, denn die Festplatte tut sich einfach leichter, wenn sie Dateien in einem Schwung lesen kann und nicht den Lesekopf kreuz und quer über die Oberfläche jagen muß und ist dadurch natürlich schneller. Also wenn ein Defrag-Tool während der Defrag ordentlich arbeitet - sprich massig an Daten herumschauffelt und sich danach nichts gebessert hat, dann hat das gesamte System irgendwo eine Engstelle. |
Kann nur sagen, das das Defrag Tool bei mir was gebracht hat. Dies kann aber wie immer Systemabhängig sein. Deswegen find ich es von O&O anständig, das man diese Tool 30 Tage lang testen kann.
Beim Clever Cache konnte ich keine Leistungssteigerung feststellen. Aber wie gesagt, Windows hat viele Einstellmöglichkeiten. Gruß sieggi |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag