![]() |
antitrojan fällt mir noch ein..
|
glaubst dass das ein trojaner ist?
mein virenscanner findet nix. welches programm meinst du genau? link büdde |
|
ok, bin am scannen
melde mich spaeter wieder werd jetzt mal weggehn und den comp. ruhen lassen :) |
__________________________________________________ _________
@g17 was kann man tun gegen so viele ARP requests? bzw. wieso ist das nicht bei allen chello usern? oder warum ist es bei anderen noch schlimmer? __________________________________________________ _________ Nichts. Warum es bei den einen mehr und bei den anderen weniger ist liegt vielleicht am Netzsegment. Habe die damaligen Threads gesucht aber leider nicht mehr gefunden das einzige was noch da ist: http://groups.google.com/groups?q=Da...eja.com&rnum=1 Und ein sehr guter Artikel über Kabelnetz u. Arp http://groups.google.com/groups?q=ar...4ax.com&rnum=1 g17 PS.: Vielleicht finde ich noch etwas bei mir auf einer Platte |
Interessant wäre noch zu wissen, ob die Arp-Requests von deinem Rechner initiert werden oder zu deinem Rechner kommen?
|
Kommen, denn die wenigen Broadcasts die der eigene Rechner verschickt sehe ich ja wenn ich einen Sniffer laufen habe, und ich verwende relativ oft einen schau mir z.B. immer bei einen neuen Prog an was es genau tut etc..
g17 |
das antitrojan hat einen trojaner gefunden (war bei einer battlefield map dabei), jetz issa weg, hat aba auch nichts gebracht ...
zu den arp requests ... die source address (mac address) ist immer die gleiche, aber es ist nicht die meiner netzwerkkarte (???) - destination ist immer FF FF FF FF FF FF (broadcast) bei den ipadressen steht immer "Who has xxx.xxx.xxx.xxx - Tell xxx.xxx.xxx.xxx" und da steht fast nie die gleiche ipaddress (auf beiden seiten) ----- ein freund hat mir geraten die ports 137, 138 u 139 zu sperren, aber das ist ja NetBIOS zeugs und das ist sowieso deaktiviert bei der netzwerkkarte, hat also auch nichts gebracht. |
du cross-postest auf geizhals.at...
aber wie schon dort geschrieben - check ob die source MAC die deines gateways is... |
jo, ist ja nichts schlimmes wenn ich cross-posten tu, oder?
also - ja, die source MAC von den ganzen ARP broadcasts ist die MAC adresse von meinem gateway. ich hab heute mal bei meiner freundin geschaut ... die hat 3000 (dreitausend) ARP requests pro minute - das sind dann schon so um die 3kb/sec im schnitt... was kann man da wirklich dagegen machen? oder zaehlt das nicht zum datentransfer? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag