WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Andere Eisenbahnsimulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=67)
-   -   Underground London (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=119360)

Lörch 10.01.2004 21:52

Ahh, nöö, braucht BVE nicht. Was gebraucht wird ist dabei.
Aber sind die Originalgleise vom TS wirklich so schlimm?

Stolli 11.01.2004 12:43

Hi Hinrich

Dem Jubilee-Line Autor habe ich bereits ein E-Mail gesendet, bis jetzt aber noch keine Antwort erhalten.

Hiermit beantworte ich Dir Deine Frage, warum ich so scharf bin auf LUL!!!!

Da ich während 2 Jahren ausserhalb von London lebte und ich beinahe täglich diverse Untergrundbahnen benutzte und mir immer noch die Fahrgeräusche des überfahrens der Weichen etc. im Ohr klingen (was nur bei BVE System wirklich naturgetreu ist), kann ich somit Revue passieren lassen.

X-Tracks:
Sofern nicht vorhanden, ergeben sich Grafikfehler; plötzlich sind keine Geleise mehr ersichtlich (der Zug fährt geleislos!!!) Warum X-Tracks überhaupt notwendig ist, kann ich nicht verstehen.

Gruss

Heinz

Lörch 11.01.2004 19:08

Die Antwort würde mich auch interessieren.

2 Jahre London... beneidenswert. Ich war einmal in London, und zwar ziemlich genau 729 Tage und 22 Stunden weniger als du auf Durchreise in London Heathrow. Angeblich braucht die Underground eine 3/4h in die Innenstadt, und wenn man nur 2h Aufenthalt hat lohnt sich das nicht. Aber beim Abflug dann sind wir in einer wunderschönen Kurve über London geflogen bei traumhaften Wetter. Es ist schon verrückt wie gut man aus dieser Höhe noch die Towerbridge, Buckingham Palace und London Eye sehen kann!

Ja ja, der BVE-Sound. Laut loksimulatoren.de ist er das beste was es z.Zt. gibt und ich kann diesen Eindruck bestätigen.Gerade jetzt wo ich mich gerade ein bisschen mit Loksim3D anfreunde vermisse ich in aller erster Linie eins: die Geräusche! Wenn man in L3D mit 100 Sachen über eine Weiche fährt sieht das zwar übel aus (obwohl die Wagen nicht schön schaukeln), aber bei BVE hört es sich dann auch entsprechend an. Obwohl, das war nicht immer so. Gerade das Kurvenquietschen, eigentlich eines der markantesten Geräusche der Eisenbahn, wurde erst recht spät implementiert, weshalb auch einige ältere Züge ohne es auskommen.


Das mit den X-Tracks kann ich mir eigentlich schon erklären. Ohne den MSTS zu kennen bin ich mir ziemlich sicher das auch die Schienen letzendlich nur Objekte genau wie Häuser, Bäume oder Menschen sind. Ein fleissiger Tüftler hat sich nun hingesetzt und neue und schönere Schienen gestaltet. Schnell hat sich die frohe Botschaft herumgesprochen und AddOn-Entwickler bauten die Gleise in ihre Strecken ein. Wahrscheinlich um die Downloads klein zu halten sind die neuen Schienen aber nicht bei den Streckendownloads dabei, stattdessen greift der TS auf die Schienen die irgendwo auf der Platte liegen zurück.
Ähnlich ist es auf jeden Fall mit den BVE-Schienen, Signalen und Brücken. Auch hier sind Eigenentwicklungen gerade aus Japan die absolute Ausnahme. Benötigt wird deshalb "uchibo8", worin einige sehr wichtige Bahnelemente enthalten sind.

Eigentlich wollte ich nur 1 bis 2 Sätze schreiben:cool:

Gruß
Hinrich

Caschi 11.01.2004 21:18

X-Tracks sind in der Tat Austauschgleise für den MSTS. Damit kann man komplexere Gleisfiguren aufbauen, als mit dem Originalschienenmaterial. Zum Beispielhab ich nur einer Freeware-Strecke, die X-Tracks benötigt, mal eine DKW gesehen.
Mit den MS-Schienen scheint das überhaupt nicht zu gehen.

Ist aber nicht bei jeder Freeware Strecke erforderlich, X-Tracks überhaupt zu installieren.

dub 15.01.2004 12:05

Also ich glaub, der Error bei der Linie der Londoner U-Bahn ist gewollt: Das macht die ganze Sache viel, viel realistischer - vorallem für London charaktaristischer *ggg*

#Hannes#

PS: Durch meine unzähligen Aufenthalte in London weiß ich, wovon ich spreche ^^

Lörch 15.01.2004 19:25

:hehe: Jetzt weiß ich auch warum bei einer britischen Strecke das Signal nie grün wird!
Stimmt das eigentlich, dass inzwischen aus Kostengründen bei der LU die Putzfrauen eingespart wurden?
Und dann haben die auf der Insel noch eine Strecke, auf der alle zwei Wochen ein Zug fährt!





...IN EINE RICHTUNG...

dub 15.01.2004 19:43

Dann solltest deine SIM-Zeit gut timen, sonst musst eppa a paar Tage warten, bis beim SIM das Signal grün wird. Wobei auf einer solchen Strecke sind Singale wohl unnötig *ggg*

#Hannes#

Lörch 15.01.2004 21:10

Da muss ich mir überhaupt keine Zeit einteilen. Ich fahre einfach und gucke zwei Tage später, ob das Signal grün geworden ist. Wenn man 24 oder 48h zu spät ist, erwischt man die Anschlusszüge wieder:D. Ärgerlich ist es aber, wenn man als Passagier einmal den Zug verpasst, besonders wenn so ein altes Bauerndorf keinen Straßenanschluss hat. Ich weiß, wo ich als Schüler meine Ferien machen würde:).

Lörch 17.01.2004 18:51

EDIT: Delete

Lörch 23.01.2004 11:33

@Heinz: Hast du bereits eine Antwort bekommen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag