WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   hofer laptop (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=118383)

gorie 29.12.2003 10:56

++++++ The_Lord_of_Midnight

bin ganz deiner meinung
vom support ganz zu schweigen...

santi 29.12.2003 12:37

Hi Leute,
zum Thema Markengerät und Wärme eine kleine Geschichte...

Vor einiger Zeit war ein Freund bei mir und zeigte mir seinen neuen Toshiba – Laptop. In der Tasche hatte er auch eine passende Holzplatte als Untersatz mit. Als ich mir das Ding dann ansah wußte ich warum – die Entlüftungsöffnungen waren nicht seitlich, wie bei meinem Compaq, sondern an der Geräteunterseite und der Lüfter schaufelt dann da die warme Luft raus...

Das Gerät selbst war toll, mit P4, DVD-Brenner usw. aber bei einem Markengerät in der >2000 Euro Klasse hätte ich so etwas nicht erwartet :eek:

Ich würde trotzdem gerade beim Laptop zu einem Markengerät raten. Der Mehrpreis zu NoName-Geräten ist im Verhältnis zum Anschaffungspreis relativ gering und man bekommt nach 2 Jahren eher noch Ersatzteile und verbesserte Treiber für das Gerät.

In den Prospekten wird die Geschwindigkeit der CPU, die Bildschirm-, Festplattengröße beworben und die Leute orientieren sich dann stark daran. Die wirklich wichtigen Sachen sieht man aber meist nur wenn man sich den Laptop im Betrieb ansieht und selbst ausprobiert.

Wie stabil fühlt sich das Gehäuse/Scharniere/Verschlüsse an?
Wie empfinde ich den Monitor/Auflösung und den Tastenanschlag/Mausbedienung?
Ist der Lüfter leise, wie oft springt er an, wo ist die Lage der Luftauslässe?
Wie einfach kann RAM und Festplatte getauscht werden, eigene Abdeckungen dafür vorhanden oder muß der halbe Laptop dafür zerlegt werden?

Als reiner Desktopersatz ist mir ein Laptop mit entsprechender Leistung noch zu teuer und die Desktop-Leistung im Laptop bedeutet meist auch Wärme und geringe Batterielaufzeit. Ein etwas schwächerer Laptop mit vielen Anschlüssen (Firewire) und DVD-Brenner, große Festplatten usw. dann extern anhängen ist auch nicht viel teurer aber IMHO flexibler als die "3GHz-Super-Laptops".

Gruß
santi

The_Lord_of_Midnight 29.12.2003 14:37

genau das ist das problem. viele leute übersehen gern, daß man bei notebooks ganz besonders an den proprietären hersteller gebunden ist. da kann man nur sehr wenige teile frei kaufen. viele dinge kriegt man nur von dem einen herstller oder eben gar nicht. daher ist es ganz besonders falsch, solche dinge wie notebooks bei hofer und co zu kaufen. noch viel viel falscher als einen pc. denn den pc kann ich wenigstens noch teilweise durch zukauf von markenkomponenten umbauen, damit man die unerträglichsten probleme wegbekommt. dann ist natürlich keine rede mehr von wirtschaftlichkeit, aber solche details werden von "billigfanatikern" gerne übersehen. ist vielleicht deswegen, weil es leichter ist ein überzogenes konto ins nächste monat zu retten ;) nur daß damit das finanzproblem im nächsten monat nur noch größer wird, das vergessen diese leute wieder...

Sloter 29.12.2003 15:01

@Lord
Deine TCO ist aber etwas wackelig.
Ich kauf mir alle 2 Jahre ein neues, weil es dann schon zum Uralteisen gehört.
Da hau ich doch lieber 1000 Euro in den Mistkübel als 4000 Euro.

Und ja, meine Schanierln waren noch nie kaputt und ich kann nur von einem guten Support sprechen.
Wenn ich da an Siemens denke.......Bios mit Paßwort geschützt.....ne können sie nicht selbst entsperren, bitte ins Servicecenter bringen, kostet 150 Euro.....Erste Googleabfrage....drücken sie auf der Rückseite den Resetknopf :(
Gericom: Sitzen im Liegestuhl im Garten, freundliche Spedition kommt holt Gerät ab und bringt es auch wieder in den Garten zurück :)

Sloter

The_Lord_of_Midnight 29.12.2003 15:19

@sloter
warum müssen manche leute immer HEMMUNGSLOS übertreiben ?

wie kommst du darauf, daß ein hofer-notebook nur 1000 kostet, aber ein markengerät 4000 !!! :eek:

entschuldigung, ich versuche mich bei solchen formulierungen normalerweise zurückzuhalten. aber in diesem fall muss ich sagen: das ist doch völliger schwachsinn.

sag einmal ein beispiel, was ein konkretes hofer-notebook kostet und welche ausstattung es hat. dann können dir sicher einige leute im forum behilflich sein, den WIRKLICHEN preisunterschied herauszurechen.

und selbstverständlich schmeisst du ein 2 jahre altes notebook nicht weg. in der regel wird das verkauft. was glaubst du wofür du mehr bekommst ? für ein minderwertiges gerät oder für ein markengerät ?

ok, wenn du das magische hofer-wort sagst, findest du vielleicht sogar einen dummen, der dir unsummen dafür bezahlt. aber in der praxis ist das hofer-notebook nach 2 jahren tatsächlich schrott (ok, das ist es für mich schon wenn es neu ist ;) im gegensatz dazu kann man mit einem markengerät sicher noch einiges anfangen. bzw. kann man sowas noch sinnvoll aufrüsten. mehr ram und/oder eine größere disk und weiter gehts. die kosten sind minimal im vergleich zu einem neuen nb von hofer.

nur soviel zu wackligen vergleichen.

Carpediem 29.12.2003 17:10

euch kommt wirklich vor, hofer geräte sind so billig?



tut mir leid, aber dem kann ich nicht so ganz zustimmen. ich stand vor ca. 2 monaten auch vor der qual der wahl...und entschied mich für ein toshiba m30-344...1,5ghz centrino, 60 gb festplatte, 512 ddrram, 64mb gf 5200 graka, wlan, brenner usw alles inklusive. lüfter ist seitlich, das note ist lautlos, mit 15,4 tft optimal groß und er akku hält mehr als 4 stunden...der preis dafür? 1599 euro...da zeigst mir mal wie ein hofer book oder ähnliches sogar preislich mithalten kann....von quali und support reden wir mal gar nicht...


in diesem sinn mfg

santi 29.12.2003 17:27

Hi Leute,
da ich keinen Hofer/Gericom habe kann ich über deren Qualität nichts sagen und wollte die Geräte nicht schlechtmachen. Wenn sloter mit seinem Laptop zufrieden ist soll es mir recht sein ;)

Über die Qualität des Supports bei Reparaturen kann ich bei Compaq/HP noch nichts sagen. Auf meinem Laptop trampelte schon unsere 3jährige Tochter mit ihren 13 kg herum und der Hund verfing sich schon 2x im Kabel und riss mir den laufenden Laptop vom Chouchtisch auf den Parkettboden. Bisher ging nichts kaputt, vielleicht war es auch nur Glück, ich hätte sowieso keinen Garten :( :)

Zum Support allgemein:
Compaq lieferte bei meinem 2 Jahre alten Gerät nur eine Recovery CD mit welche für die Wiederherstellung die gesicherten Daten auf Partition D braucht. Laut Handbuch bekommt man die CDs mit WinXP, Works, usw. aber auf Anfrage zugesandt und da es trotz Ghost eigentlich ganz nett wäre diese CDs zu haben habe ich sie heute um 14h angefordert und um 16h bekam ich dann diese Mail vom HP-Support:

Zitat:

Sehr geehrter Herr XXXXXX,

vielen Dank, dass Sie sich an den HP E-Mail Support gewandt haben.
Ich habe die Quick restore CD's soeben für Sie bestellt, diese treffen in den nächsten Tagen bei Ihnen ein. Unter folgender Bearbeitungsnummer sind Ihre Daten bei uns gespeichert: XXXXXXXXX

Falls Sie noch Fragen haben, dann stehen wir Ihnen gern weiterhin zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

xxxxxxxx
HP E-Mail Team,
Mein nächster Laptop wird sicher ein HP :D

Gruß
santi

utakurt 29.12.2003 20:39

..großartig...
 
... das nenne ich vorbildlichen Support! Hutab!

assign 30.12.2003 09:06

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
ich glaube du hast nicht verstanden was ich sagen wollte. es geht um die vielzitierte TCO (total cost of ownership). und die ist beim kauf von markengeräten eben deutlich niedriger.
Im großen und Ganzen stimme ich Dir zwar zu was Qualität und Suport betrifft, was ich ganz sicher anders sehe als Du: ein 3 Jahre altes Notebook ist ein 3 Jahre altes Notebook. In Punkto Qualität und Support ist es zwar nicht egal, in Sachen Leistung schon: Es ist egal ob IBM, HP oder eben Medion oder ähnliches. Ein Notebook mit den selben Grundspezifikationen (z.B. 700 Mhz, 512 MB Ram, selbe Grafikkarte) ist eben zu langsam für die meisten, egal welche Marke dass draufsteht. Es ist ein fach alt, zu alt.
Spielt es eine Rolle ob IBM oder Medion draufsteht wenn es einfach zu langsam ist und unbrauchbar? Ich sage nein auch wenn es den einen oder anderen Ausnahmefall geben wird.

Was ich behaupte: gerade Menschen welche in der EDV Branche ist die Halbwertszeit von Notebook oder was auch immer sehr gering! Wenn Du mir sagst dass Du mit einem Markennotebook sparst belügst Du Dich glaub ich selbst: Du tauscht das Teil doch auch in 2 oder 3 Jahren wieder aus genau so wie Du es bei einem anderen tun würdest, was hast Du Dir da finanziell gesehen erspart? Denk mal drüber nach ohne Vorurteile.

Das ist ein typisches Verkäuferargument und meiner Meinung nach eine Lüge. Genauso wie Argumente die in die Kategorie fallen "kaufst halt jetzt schon mehr Arbeitsspeicher weilst es später vielleicht einmal brauchen kannst".
Sorry, ist aber auch eine Verkäuferlüge jetzt schon etwas für später zu kaufen. Das ist einfach billig und unfair Leuten gegenüber die keine Ahnung haben nur damit der Verkäufer jetzt noch schnell absahnt. Eine Ausnutzerei sondergleichen die ich nicht im geringsten unterstütze. Am Besten fährst Du immer dann wenn Du aufrüstest wenn Du es brauchst. Wenn ich mir jetzt denke wieviel ein So-Dimm kostet im Vergleich zu vor 2 Jahren dann lachen ja die Hühner wenn man da glaubt sich was erspart zu haben. Wenn ich mir anschaue was in unserer Firma zum Teil verkauft wird wo JEDER genau weiss das es nicht stimmt und es der Kunde nie brauchen wird dann ist das eine Abzockerei, sonst nichts.

Hoppla, jetzt muss ich was arbeiten. Fortsetzung folgt...

L.G.
assign

santi 30.12.2003 12:10

Hi assign,
ich denke in Zusammenhang mit der Benutzung ist es beim Laptop genau umgekehrt :D

Wenn man den Laptop nur selten benutzt kann man ruhig zu einem billigeren Gerät greifen und nach 3 Jahre wieder einen Neuen kaufen. Benutzt man den Laptop aber sehr intensiv überlebt ein billiger Laptop oft keine 3 Jahre.

Warum kaufen die Taxler sich die teuren Mercedes und nicht einen billigen Kia und um das ersparte Geld nach 3 Jahren wieder einen neuen Kia?
Vielleicht weil ein Kia okay ist wenn Du 10.000 km/Jahr fährst und das Auto normal nutzt. Wenn Du ihn aber mit tagtäglich im Taxigeschäft einsetzt wird er zu teuer weil er nicht dafür gebaut wurde 80.000 km/Jahr in der Stadt zu bewältigen...

Es gibt IMHO aber auch durchaus billige Hardware welche ihren Zweck erfüllt. Ich verwende zB. auch ein Elitegroup-Mainboard, Surecom-Switch/Netzwerkarten usw. und bin für meinen Verwendungszweck zufrieden damit.

Gruß
santi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag