WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Routerkauf + Firewall aka Eierlegende Wollmilchsau ;-) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=118331)

The_Lord_of_Midnight 20.12.2003 00:54

Der hervorstechendste Unterschied zum Di-604 ist die Virtual Server List. Zumindest ist mir das beim Di-604 nicht aufgefallen.

Wer wissen will, wie die Config-Page ausschaut: zip-file vom Anhang auf die Disk speichern und dort entpacken. Dann doppelklick auf virtual_server.html.

Wenn irgendjemand spezifische Fragen hat, nur zu. Zumindest nachschauen kann ich jetzt alles.

Potassium 20.12.2003 01:29

@LOM: das menü kenn ich vom ehemaligen router meines vaters.
fragen:
wie funzt der router mit adsl?
hat er modem integriert?
stabil?
bist du mit config und features zufrieden?

The_Lord_of_Midnight 20.12.2003 12:37

also der dlink di-604 funktioniert 100%ig mit adsl, kabel und funk-lan. denn so einen haben wir in der arbeit im einsatz (also für die tage, wenn wir zu hause arbeiten).

ich denke daß der D-Link DI-707P das zu 99% auch kann, habe ihn aber nur mit funklan getestet.

nein, modem haben beide nicht integriert.

aber der di-707 p hat einen parallelen druckeranschluss.

ja, die config-menüs sind halbwegs übersichtlich. nur wenn man irgendwas sucht, braucht man ein paar minuten, um sich an die struktur zu gewöhnen. denn manche tabs in den haupt-menüs sind nur in einem menü enthalten, andere wiederum in mehreren.

der di707p hat 4 haupt-menüpunkte:
wizard, wan, lan, dhcp.

beim di-604 ist es nur wizard, wan, lan. dhcp ist in lan integriert.

der hauptvorteil der d-link router ist der besonders günstige preis. bis jetzt funktionieren sie bei mir problemlos. daher habe ich den günstigen einkaufspreis nicht bereut.

was mich beim di-707p gestört hat ist, daß man das clonen der mac-adresse nur für variable ip-adressen auswählen kann. bei statischer ip gibts den punkt clone nicht. möglicherweise kann man das so umgehen, daß man dhcp (also dhcp vom provider über wan, nicht über lan für die clients) auswählt, dann auf clone, und später wiederum auf fixe ip-adresse stellt. ich habe mich in der früh etwas damit beschäftigt, habe es aber dann aufgegeben, weil ich nicht viel zeit hatte und in die arbeit musste. bevor ich das machte, habe ich noch eine anfrage an die funklan-ost geschickt. die haben das problem dann bereits gelöst, wie ich zu hause war. (sie haben die neue mac-adresse über das funk-modem ausgelesen und auf dem eigen server umgestellt) daher muss ich mich damit nicht mehr beschäftigen.

Potassium 20.12.2003 15:14

hi LOM
thx für die ausführliche beschreibung.
nun wollt ich noch fragen ob du weißt ob es stimmen kann das der modem-tausch bei der TA 133€ kostet. und wenn kann man irgendein adsl-modem nehmen oder muss das von denen sein.

The_Lord_of_Midnight 20.12.2003 23:56

keine ahnung, ich hab noch nie was mit adsl zu tun gehabt. aber wenns um die telekom geht, glaube ich das schon. ich würde einfach bei der telekom anrufen, und mich erkundigen, ob das wahr ist. musst ja nicht gleich bestellen und fragen kostet nichts. (ja, ich weiß. bei der telekom anrufen ist meist unangenehm, aber ich würds trotzdem tun)

ob das adsl-modem unbedingt von der telekom sein muss, kann ich dir auch nicht beantworten. was sagen unsere adsl-benutzer zu diesen fragen ?

Potassium 21.12.2003 01:37

ich hab eben angerufen und die am telefon hat mir das gesagt. aber ich glaub das irgendwie ned. das kann ja ned deren ernst sein. 131€ :eek:
das doch zuviel :( aber naja ich werd halt nochmal anrufen.

The_Lord_of_Midnight 21.12.2003 02:30

na, dann wirds schon so stimmen, wenn die das so sagen.

Potassium 21.12.2003 13:43

ich denk irgendwie die ham sich vertan. weil im prospekt steht neuanmeldung mit 131€ (inkl installation). vielleicht hams was verwechselt :rolleyes:

codo 21.12.2003 15:01

die frgae mit dem router beschäftigt mich auch schon länger bin zwar bei ycn aber hab trotzdem das alcatel modem würd aber gerne einen draytek vigor mit integriertem router nehmen.
aus früheren experimenten mit dem modem weis ich, dass es nicht möglich war das modem mit einer anderen software zu benutzen sobal es online war mit neuer firmware gings plink reboot und es war wieder die alte firmware drauf.
aber um 133€ kannst dir schon ein alcatel bei ebay kaufen das müsste dann schon funktionieren.
wenn nicht kannst es wieder verkaufen:rolleyes:

Potassium 21.12.2003 15:24

ich will aber ned 133€ für ein scheiß modem ausgeben *trotz*
nein nun mal im ernst, ein freund von mir hat vor ~1 jahr den modemtausch um 20€ machen lassen. ham die das echt so verteuert?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag