![]() |
Hallo,
in Sachen Realitätseinstellung : Nimmt man den "P-Faktor" zurück ist ebenfalls der Linksdrall weg. Warum ? Weiß ich auch nicht. Habe ebenfalls den FS geschloßen und wieder geöffnet : Alle Einstellungen sind übernommen worden. Allerdings rate ich auch wie Michael, jedesmal die ganze Schose in einer Situation zu speichern. By the way, wer es am Rande mitbekommen hat, daß ich Probleme mit dem VIA-USB-Port gehabt habe: ERFOLG !!!!!! Ich habe das Problem mit einer PCI-USB-Karte von CMD gelöst und den Onboard USB deaktiviert. Der techn. Support des PC-Herstellers konnte mir auch nicht helfen. Tja, so ist das mit der Kompatibilität und dem Wort "Standard". Hauptsache : Nun funzt es ! In diesem Sinn, genießt den Sim Syff |
Hallo!
Mir scheint so langsam wird's was bei uns Leidensgenossen , guter Hinweis mit der USB-Karte. Was mir noch auffält ist das sich im Panel (Default B777 FS2K) weder die aileron noch die elevaror- Anzeige rührt bei den enstprechenden Bewegungen mit dem Yoke. Ist das bei Euch auch so?? Gruß Rolf |
Hallo CH- Gemeinde!
Mir scheint so langsam wird's was bei uns Leidensgenossen , guter Hinweis mit der USB-Karte. Jetzt kann sich Achim auch langsam wieder rantasten an den Yoke oder reicht's noch für's erste??? Was mir noch auffällt ist das sich im Panel (Default B777 FS2K) weder die aileron noch die elevator- Anzeige rührt bei den enstprechenden Bewegungen mit dem Yoke. Ist das bei Euch auch so?? Übrigens nochmals schönen Dank an Thomas für die e-mail-Hinweise zur cfg. Ich werde Deine Tips sicher noch häufiger brauchen!! Halte uns mit Deiner Digital-card bitte auf dem Laufenden. Gruß Rolf [Diese Nachricht wurde von Rolf am 07-06-2000 editiert.] |
Hallo Leute,
euer USB scheint ja manchmal witzig drauf zu sein http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif - AXIS_FLAGS=8 adressiert eindeutig die vierte Achse. Auch R (wie Rudder) oder 03 (Zählung fängt bei 00 an). Und dann will der Witzbold auf einmal 02 als Adressierung der Achse - darauf muß man erstmal kommen http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif ... Und Dirk, was meinst Du mit "den FS nach einer Änderung verlassen". Ich ändere meine .CFG immer über den Windows-Explorer, während der FS "schläft" (wenn der USB dann natürlich Achsen verwechselt, sieht man alt aus - zugegeben). Nachdem ich die .CFG mit dem Editor bearbeitet habe, wird sie gespeichert und der FS gestartet. Vom Zuordnungen-Menü im FS lasse ich prinzipiell die Finger, den JEDER Aufruf dieses Menüs führt dazu, daß große Teile der .CFG neu geschrieben werden. Geänderte Abschnitte überschreibt der FS dabei rücksichtslos und ohne die leiseste Warnung oder Sicherheitsabfrage! http://www.flightxpress.de/ubb/mad.gif Wenigstens lassen sich die Joystickeinstellungen mit LOCKED=1 davor schützen. Leider gilt das nicht für die von Dir erwähnte, lästige Marotte, etliche Einstellungen beim Neustart auf die Default-Settings zurückzusetzen (Autokoordination, Crash, etc.). Und mit ein paar kleinen .CFG-Änderungen kann dem FS das auch nicht abgewöhnen. Zur Empfindlichkeit AXIS_SCALE: Man kann hier Werte von 1 (absolut tot) bis 127 (hypersensibel) eingeben. Default-Einstellung ist meist 64, für Steuerachsen sind Werte um 80 meist gut geeignet, während man bei Schubreglern ruhig bis 127 gehen kann. Nullzone AXIS_NULL: Werte von 0(keine Nullzone, u.U. beim Schubregler anwendbar) bis 127 (ebenfalls unpraktikabel) sind einstellbar. Für gut kalibrierte Steuerachsen sind Werte um 30 geeignet, darüber wird es doch sehr "zäh". Schubregler 0 - 5 je nach "Zittrigkeit" der Achse. Ansonsten Leute, randaliert in euren .CFGs nach Lust und Laune rum, experimentiert mit Zuordnungen, Repeats und was weiß ich noch allem herum - nachdem ihr eure Original-.CFG an einem sicheren Ort gespeichert habt! http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif Wenn nichts mehr funktioniert und eure Boeings und Airbusse in Spiralen durch die Luft kreiseln, löscht ihr einfach die zergeigte .CFG, kopiert das Backup zurück ins FS-Verzeichnis und alles ist wie früher http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif ... Und für die, die es noch nicht haben sollten: Wissenswertes rund um die Steuerungsabschnitte der .CFG findet ihr in den Dokumenten FS2000-Controls und FS98-Controls auf der Schiratti-Site www.schiratti.com im Downloadbereich von "Pete Dowson's Software". http://www.flightxpress.de/ubb/cool.gif Gruß Thomas P.S.: Glückwunsch Syff, daß Du doch noch 'ne USB-Karte ohne "Viatech-Virus" gekriegt hast http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif ... |
Hallo Leidensgenossen,
auf den Microsoft Download-Seiten gibt es einen USB-Patch für Win98 SE. Der soll Probleme beim Zusammenspiel mit Athlon-CPU und VIA-Chipsatz beheben. Vielleicht hilft der etwas weiter. Ich kann es nicht bestätigen, da ich mit Intel-Teilen arbeite. Cliff |
Thanks a lot Cliff,
aber den Patch habe ich schon ausprobiert. Das Problem liegt vielmehr auf dem Board selber, da auch unter Win2K derartige Probleme auftauchen. Fazit : Der VIA-Chipsatz (zuständig als PCI-Brücke, ISA-Brücke und u.a. auch als USB-PCI-Device) muß gepatcht werden, damit das IRQ-Routing (PCI-Bridge) funktioniert. Dann hat man aber nach wie vor das Problem, daß der im Chipsatz integrierte USB-Port (selber als PCI-Device angeschloßen) keinen einwandfreien beständigen Kontakt zu den CH-Yokes hält. Er bekommt von der Bridge so eine Art Timeouts (Bsp. Soundchip und USB haben den gleichen Interrupt) und das hat den Effekt, daß die Pedale und Yokes am USB "zurückgesetzt" werden. Natürlich habe ich diese Angaben von keinem Hersteller. So was muß man selber analysieren. Da ich aber im Metier tätig bin, habe ich da manchmal gute Möglichkeiten. Die einzige Lösung : Ein "zusätzlicher" PCI-USB-Adapter (den Onboard-USB deaktiviert) kann von der PCI-Bridge einen gänzlich eigenen Interrupt und Ressourcen bekommen, da dieser nicht über das BIOS und den VIA-Chipsatz gesteuert wird. Zur Sicherheit habe ich da auf "Nicht-VIAtech-USB-Chip" gesetzt und gewonnen. Also, wem ich nun mit eingedeutschten Fachchinesisch auf den Senkel gegangen bin möge es entschuldugigen. Aber wenn nur einer unter den Simmern hier eine Lösung für sein Problem erkennt, kann er mich hierzu gerne weiter befragen. In diesem Sinn, fly your SIM Syff |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag