WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   OOOOHH Gott, der FS 2000 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=11788)

Markus Baechli 24.04.2000 12:54

Hallo Thomas...

Ich empfinde 10 Frames als fliegbar... ohne dass mich etwas dabei stört...(ausser meine Frau die mich zum Abndessen ruft :-)

Mit meiner jetzigen Maschine intel PIII 550MHZ und 128MB Ram un der Matrox milenium g400 dual head macht der FS2000 doch richtig spass...
Allerdings sollte man schon ab und zu mal den neuesten Grafikkartentreiber runterladen,... das habe ich gerade gestern bei www.matrox.de getan und siehe da.... ich habe in chicago in der Startkonfiguration am Bodem 20 Frames pro Sekunde... (8 mehr als beim alten treiber....
Das freut einem doch... und so sind wir wieder mal am basteln... gibt es vieleicht doch noch eine weitere Möglichkeit NOCH MEHR zu erreichen????
Wir sind doch alle ehrgeizig und nie zufrieden (mich dabei einbezogen)

Gruss aus Basel
Markus

Hugo Frey 24.04.2000 13:23

Hallo Thomas und Markus

Natürlich wird der zukünftige FS2XXX mehr Hardwareanforderungen stellen. http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif
Wenn das Programm dann hält, was es verspricht, werde ich natürlich gerne aufrüsten, wie damals beim FS98 http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif
Und dann: Hoffentlich der ultimative Flugspass, mit super Landschaften und Wetter! http://www.flightxpress.de/ubb/rolleyes.gif http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif

Happy landings:
Hugo

[Diese Nachricht wurde von Hugo Frey am 24-04-2000 editiert.]

Peter Guth 24.04.2000 13:43

Lieber Markus,

Frameraten von unter 20 Bildern dürfen aus prof. Sicht als NICHT fliegbar gelten. Es geht nämlich nicht, wie hier durchweg angenommen wird, um die damit verbundenen "flüssige" Bildfolge.

Warum liegt die Framerate so niedrig, und zwar auch bei High End PC´s? Weil der Rechner insgesamt voll auslastet ist. Und was bedeutet das für den gesamten Background?
Sämtliche feinfühligen Steuermanöver, primär beim Final, werden dadurch ebenfalls zeitverzögert und oder nicht so umgesetzt, wie es sein müßte. Darin sehe ich das hier spürbare Problem.

Wie bescheiden ihr (wir) alle geworden sind, zeigen doch auch die Sensationsmeldungen der PC Piloten, die voller Stolz, unter Einbeziehung aller Tricks, Treiber, umfangreichem Update und Aufstockung der Hardware immerhin eine Verdoppelung der Bildraten melden. Nämlich von 8 FPS auf nunmehr 16 FPS.

Habt ihr alle vergessen, dass unter exakt gleichen Bedingungen der FS98 dann stramme 40 -50 FPS liefert? Und noch etwas. Der FS2000 bietet in der Tat exzellente Aussenansichten der Maschinen, prima Regentropfen und schicke verfeinerte Wolken. Und was noch? NIX.

Als Pilot ist für mich beim Simulatorflug nur wichtig: Flugverhalten, Ansprechbakeit und UMSETZUNG meiner diffizilen Steuermanöver, komplette gut ablesbare Instrumente und gestochen scharfe Erkennbarkeit der Airporteinrichtungen, primar Runway/Beleuchtungseinrichtungen, Anflughilfen.

Mich interessieren weder als fliegender Pilot IM COCKPIT die evtl. sichtbaren Leitwerksbeleuchtungen, eckige äußere Triebwerksdarstellungen oder "wunderbar" ausfahrende Flaps. Oder nunmehr durchsichtige Glasfronten der Airportgebäude hinten in der Flughafeecke rechts.

So, und wo bleibt dann der Fortschritt zwischen FS98 und FS2000? Prof. Flugverfahrenstrainer bieten noch viel weniger Szeneriedarstellung als im FS98. Und dieser liefert alles, was man braucht: komplette -auch bei Euch- vorhandene Szenerien, Bearbeitungsmöglichkeiten für alle Programmteile und, ganz wichtig, jetzt eine volle Geldbörse, da man nicht dem schicken Herdentrieb folgen muss, um ständig neue Updates und überhaupt erst einmal funktionierende Add Ons`s für den FS2000 kaufen zu müssen.

Denkt mal darüber nach: Fortschritt ist auch manchmal Rückschritt, es muß nicht immer das sein, was uns die geniale Werbung aufschwätzt. Denn man verfällt dadurch sehr leicht der tiefgründigen Angst, etwas zu verpassen, nicht mehr tagesaktuell zu sein, nicht mehr mitreden zu können bei schicken Entwicklungen, die sich jetzt als großer Mist zeigen, was ja auch die nicht endenen berechtigten Diskussionen hier beweisen.

Nur, was macht man. Anstatt knochenhart zu analysieren und die Finger davon zu lassen, wird immer mehr Geld in den Schlund des Systems geworfen. Da zählen zukünftigen, hunderte von Mark gar nicht mehr, wenn sich PC Piloten sogar nur für den FS2000 neue Anlagen kaufen.

Was sagte Einer zu mir: "ja bin ich denn bekloppt, diesen Schwachsinn mit zu machen".
Wisst Ihr was, der Mann hat Recht.

Gruss Peter Guth

[Diese Nachricht wurde von Peter Guth am 24-04-2000 editiert.]

Tomcat 24.04.2000 17:43

Genauso isses,

alles auf einmal geht eben (noch) nicht - cause of that: stay tuned to FS 98 http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif ...

Gruß Thomas

Bernd Podhradsky 28.04.2000 21:45

Hi Lästerer,... ähh, Piloten mein ich!

Tja, wenn Leute die von programmieren keine Ahnung haben darüber reden.... *gg*

Jetzt ganz im Ernst:

Viele beschweren sich über den mangelnden Realismus des FS2000. Er ist nämlich tabellarisch programmiert, dass heisst in einer Matrix sind alle relevanten Flugdaten eingezeichnet und dazu noch "wie das Flugzeug reagiert". Z.B. ist in einer Tabelle:

Temperatur
Speed
Altitude
Pitch

Nun setzt der FS2000 die jeweiligen Werte ein und sucht sich "die Reaktion des Flugzeugs", die aus einer neuen Pitch, einem neuen Speed usw. besteht raus und setzt sie um. Natürlich kann man nicht unendlich viele Daten in solch eine Tabelle speichern - also sind viele Realitätslücken.

Der AS2 hingegen, setzt diese Werte andauernd in Formeln ein und bekommt ein Ergebnis - und zwar immer ein unterschiedliches, wenn man andere Werte in die Formel einsetzt - theoretisch also unendliche Ergebnisse - wie in der Realität.

Nur seht euch die Grafik des FS2000 bzw. des AS2 an!!

Fazit: Was ich damit sagen wollte:
FS2000 benutzt die Prozessorleistung mehr
für Grafik, der AS2 hingegen für
flugrelevante Berechnungen.

Der Benutzer kann sich dann aussuchen welches der beiden Produkte er bevorzugt.

Un zu den Bugs im FS2000 an - schaut euch doch mal Fly! an, als es herausgekommen ist, und das ist schon länger draussen als der FS - also bitte wartet noch ein bisschen, die Microsoft Programmerer arbeiten ja wirlich an Patches usw.

DER FS2000 IST SPITZE FINDE ICH!

Grüsse
Bernd
(PodoSoft) http://www.crosswinds.net/~podosoft/Deutsch


Bernd Podhradsky 28.04.2000 21:46

Hi Lästerer,... ähh, Piloten mein ich!

Tja, wenn Leute die von programmieren keine Ahnung haben darüber reden.... *gg*

Jetzt ganz im Ernst:

Viele beschweren sich über den mangelnden Realismus des FS2000. Er ist nämlich tabellarisch programmiert, dass heisst in einer Matrix sind alle relevanten Flugdaten eingezeichnet und dazu noch "wie das Flugzeug reagiert". Z.B. ist in einer Tabelle:

Temperatur
Speed
Altitude
Pitch

Nun setzt der FS2000 die jeweiligen Werte ein und sucht sich "die Reaktion des Flugzeugs", die aus einer neuen Pitch, einem neuen Speed usw. besteht raus und setzt sie um. Natürlich kann man nicht unendlich viele Daten in solch eine Tabelle speichern - also sind viele Realitätslücken.

Der AS2 hingegen, setzt diese Werte andauernd in Formeln ein und bekommt ein Ergebnis - und zwar immer ein unterschiedliches, wenn man andere Werte in die Formel einsetzt - theoretisch also unendliche Ergebnisse - wie in der Realität.

Nur seht euch die Grafik des FS2000 bzw. des AS2 an!!

Fazit: Was ich damit sagen wollte:
FS2000 benutzt die Prozessorleistung mehr
für Grafik, der AS2 hingegen für
flugrelevante Berechnungen.

Der Benutzer kann sich dann aussuchen welches der beiden Produkte er bevorzugt.

Un zu den Bugs im FS2000 an - schaut euch doch mal Fly! an, als es herausgekommen ist, und das ist schon länger draussen als der FS - also bitte wartet noch ein bisschen, die Microsoft Programmerer arbeiten ja wirlich an Patches usw.

Wie einige von Euch wissen werden, besitze ich eine kleine "Firma", PodoSoft - ich kann nicht verstehen dass ich hier ziemlich viele FS2000 - Hasser sehe, aber das FS2000 Kondensstreifen Add-On ist zehnmal häufiger heruntergeladen worden als das FS98....

DER FS2000 IST SPITZE FINDE ICH!

Grüsse
Bernd
(PodoSoft) http://www.crosswinds.net/~podosoft/Deutsch


Tomcat 29.04.2000 01:59

Hallo Bernd,

natürlich haben sich viele hier im Forum auf den FS 2000 gefreut - vor allem so ein "VFR-Hobler" http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif wie ich, der gerade lernt, wie 'ne 737 fliegt (schöne Grüße an Peter Guth http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif ) - und sind wie die Bekloppten in die Läden gerannt oder haben wie wild geordert. Doch das, was uns dann von Billy "Winzigweich" rübergeschoben wurde, hat, finde ich zumindest, ein paar allzu dicke Klopse intus.

Support?! Für die US/UK-Version gibt es inzwischen drei Patches, davon einen kapitalen Rohrkrepierer. Die deutschen (including: österreichischen, schweizer), französischen, japanischen, etc. User gucken nach wie vor in die Röhre. Außer lauen Versprechungen - nichts. Höchstens die Möglichkeit, ihren - teuer bezahlten - lokalisierten Flusi wieder mit Englisch zu verstümmeln.

Mir macht das nichts aus, da ich sehr gut Englisch lese und spreche (deshalb habe ich mir auch einen US-FS 2000 besorgt - entweder ganz oder gar nicht http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif ), aber was macht der Simmer, der tatsächlich nur das elementare Luftfahrtenglisch beherrscht? Wörterbuch kaufen? Zumal der Support bei Microsoft diesen Namen eigentlich nicht verdient. Anfragen per E-Mail - Fehlanzeige! Stattdessen langwieriges Klicken durch schlecht organisierte Datenbanken, um schließlich festzustellen, daß da doch nichts Brauchbares drinsteht.

Insofern empfinde ich den Vergleich mit FLY! als etwas ungerecht. Terminal Reality hat sehr schnell eingeräumt, daß es mit der Release-Version von FLY! erhebliche Probleme gab und kontinuierlich an Patches gearbeitet - bis hin zum INDIVIDUELLEN User-Support! Da kann Winzigweich nun wirklich nicht mithalten, beim besten Willen nicht... (s. auch Marc Störings Bericht in FXP Nr. 8).

Hassen tut den FS 2000 hier, glaube ich, sowieso eigentlich fast niemand - ein bißchen Sarkasmus darf doch wohl noch sein? Mir scheint es vielmehr, als ob es bei vielen enttäuschte Liebe ist - die sich manche mit großzügigen Geschenken (RAM, Grakas, Prozessoren) noch zu "erkaufen" versuchen. Aber wenn es dann doch nicht so gut läuft, kehrt so mancher reumütig zum FS 98 oder AS 2 zurück. Oder wie ich als VFR-Flieger zu FLY!.

Gruß Thomas

Stefan_R 29.04.2000 09:09

Hi tomcat!

Microsoft hat an und für sich schon eine Hotline, einen Supportdienst und eine normale Telefonnummer. (In Österrreich)
(Das Österr. Telefonbuch findet sich unter www.etb.at )
Ich hab´ dort schon des öfteren einmal angerufen (seltene Treiberprobleme usw. im Büro mit teilweise ungewöhnlicher Hardware), und muß sagen daß es sich um eine besonders hilfsbereite und fähige Hotline handelt. Mir erschien sie jedenfalls als überdurchschnittlich.

nichts für ungut,
Stefan Rausch http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif

Dodo 02.05.2000 19:37

Hallo Simmers!

Also ich kenn mich nicht mehr aus manche sind zufrieden so wie ich mit dem Fs2000
andere schipfen wie die Rohrspatzen.
Ich besitze einen K7 600 mit 128 RAM und einer Voodoo3 3000 und hab keine Probleme.
Klar in den Wolken sinkt die FPS aber ich komm nie unter 15FPS.
An was das liegt weiß ich nicht.
Flieg den Fs2000 auch oft über ne IP mit
Freunden und hab sogar Roger Wilco laufen
und alles Roger bei mir.
Fazit ich bin recht zufrieden damit und möchte nicht mehr auf den Fs98
(er war genial)umsteigen.

Happy landings

Dodo

Stefan_R 02.05.2000 20:22

Re auf Dodo:

Es ist offenbar so daß ein Rechner wie du ihn beschrieben hast recht befriedigende Ergebnisse bringt.
Ich hab´ bei meinem Rechner (PIII450,128MB Ram, 1 ATI rage128 plus 2x Vodoo2 SLI) bei Standard Szenerien (Hawaii-Japan) immer so etwa 18-29 Frames/sec (1024/768; auch bei Dämmerung oder Regen keine merklichen Einbußen so daß eine "Diashow" entstünde).
Natürlich bei Szenerien wie Airport 2000 spielt´s das nicht. Da sind unter 10 fps auch mal anzutreffen.
Für den FS 2000 so richtig ideal (30-50fps) wird wahrscheinlich erst ein PIV 1400 Mhz mit Voodoo5-6000 und 256MB Ram sein.
Die Vooodoo5-6000 scheint mir auch deshalb ideal zu sein weil sie das Bild glättet und damit zum Beispiel bei den Runway Kanten für eine echte Darstellungsverbesserung sorgen wird (keine "treppchen" mehr.)
Ich überlege mir in fernerer Zukunft den Erwerb so eines Systems, wenn´s auch wahrscheinlich grausig an der Brieftasche reißt.
Na ja,
kommt Zeit kommt Pentium IV,
Stefan Rausch http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif

[Diese Nachricht wurde von Stefan_R am 02-05-2000 editiert.]


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag