![]() |
Nix Patch ;)
Unter MyFiles findest du die Installer des A330 und A340. Diese Installer sind jetzt in der Version 1.2 verfügbar. Einfach nochmal installieren und die alten Daten werden überschrieben! |
Frage dazu
Ich lade mir gerade die neuste Version runter...mit der Hoffnung das nun endlich alles funktioniert.Download geht reibungslos. Beim Einloggen kommt die Frage:
Download Software Rebulid Software. Ich mach den Punkt Eins. Aber bitte was bedeute Rebuilt Software? Muss man das auch noch machen wen alles komplett installiert ist? Nette Grüße von Jörg |
A330
Hallo...
also nach 12 Versuchen hat dann alles geklappt..und ich werde nachher mal testen... |
wie sieht denn bei euch das VC des A340 in der Nacht aus? Wenn ich das Cockpit-Licht anschalte, dann wird noch immer nicht alles richtig beleuchtet... auch ist die Sitzposition noch immer hinterm Stuhl.
|
Also "Rebuild" bedeutet, daß deine bereits installierten Busse einfach nur upgedatet werden. Das funzt aber nur, wenn dein FluSi im MS Standard Verzeichnis installiert ist.
Ansonsten einfach neu installieren, klappt problemlos. Als einzigsten Fehler hatte ich bisher die viel zu hohe Leistung des A340. Dieser Fehler wurde jetzt in der neuen Version behoben. Am A330 konnte ich noch keine Änderung feststellen, der lief bei mir auch vorher schon problemlos. Evtl. könnte es auch noch sein, daß die Busse etwas optimiert wurden, so daß die Framerate besser ist. So kam es mir zumindest vor. Also alles in allem laufen beide Busse jetzt so wie gewünscht und ohne Fehler. (Bei mir zumindest...) MfG, Manuel |
Zitat:
Danach habe ich dann doch meine alte A330/340-Installation komplett gelöscht und mit dem zweiten Punkt die Busse neu installiert. |
So, habe eben meinen ersten Testflug mit dem A330-200 hingelegt, bestehend aus einer Platzrunde um den Airport Hannover, und ich bin positiv überrascht: Das sieht doch gar nicht so schlecht aus, Glideslope wird gut gehalten (auch im Managed Mode), und dann ein sauberes Autoland. Ich hoffe, der A340 läuft jetzt auch so.
|
hi
wie ist es denn mit dem anstellwinkel im anflug, wenn der AP die geschwindigkeit verwaltet ? |
Anstellwinkel war bei knapp 5°, Spritt ca. 30%.
Aber, habe eben selbige Runde mit dem A340-300 gedreht und ... oha, nach dem Erreichen des GS (Speed wieder im Managed Mode) stieg die Geschwindigkeit immer weiter, bis ich dann bei 250ktas doch ins Geschehen eingriff. |
Anstellwinkel
@ Hallo Sebastian,
vielleicht bin ich auch der Einzige, doch mein Flieger hat wie bereits beschrieben einen negativen Anstellwinkel. Es mach keinen so großen Spaß, mit dem Bugrad zuerst aufzusetzen. Bis zum GS ist alles in Butter.Fliege mit AP in den GS bei ca.220-230 KN,setzte Flaps 1 rechtzeitig,und dann beginnt der Mist.Fuel bei ca. 6-7 To und auch sonst alles normal.Während des kompl. GS im AP, ist die Nase immer bei ca. 5-7 Grad "down".Bei ca. 1000 F über Ground AP raus, sachte die Nase hoch.Man kommt runter,aber nicht da wo man es gerne will. Ich sehe dies als zur Zeit einzige Problem. Sollte nur bei mir was falsch laufen,sagt es ruhig.Hat jemand den gleichen Eindruck, noch besser !;) Gruß Thomas werde es heute wieder online versuchen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag