![]() |
Zitat:
dam, bis jetzt hab ich immer nur main() oder int main() benutzt naja rhide schreit zwar bei main() aber ich hab keinen error. aba ich hab auch in anderen beispielen int main(void) oder void main (void) gesehen. und jaaa ich hab auch schon genügend links, erklärungen usw. gelesen... aba überall wirds gleich erklärt :o also bitte erklärung für dummies und ned irgendwelche intelligenz voraussetzen ;) {und was dass betrifft: bastet_prg_maxipraxihaxi parameter1 2 3 4 parameter5 wär da nicht besser int bastet_prg_maxipraxihaxi[5] odr. redst wieder mal an mich vorbei? } waaahhh - i muss des einfach kapieren. ajo und da fällt mir ein - hab schon über die zeiger und arrays gelesen, wird aber noch nicht gefordert. des lern ich erst wenn ich die prüfung schaff und den c++ kurs machen darf ;) |
oh mann oh mann, ich glaub mei hirn hat schon nen bluescreen...
sorry, aber ich bin kein meister im erklären, deshalb reden wir scheinbar manchmal aneinander vorbei. soweit ichs behirnt hab: main() der compiler muckt zwar mit info auf und meint er nimmt void an, aber er hat keinen error. also schreib ich halt ab jetzt immer int main(void) - ich hab genügend unterlagen, aber mir fehlt irgendwie dazu eine plausieble erklärung... für dummies ;) keine ausschweifungen in irgendwelche richtungen - einfach nur ne gute erklärung zur syntax. |
Zitat:
Wenn ich dich auf etwas hinweisen darf: Einige Postings vorher warst du bereits bei 'int main' angelangt. Schon vergessen :confused: |
Zitat:
|
kauf dir das buch
C Programmieren von Anfang an ISBN: 3499600749 Das Buch ist das richtige für Anfänger, alles genau erklärt mit Übungen und Aufgaben zum selber lösen und wenn man nciht mehr weiter weiß, steht hinten ne lösung. Das ganze kostet rund 10 Euro und ist das Geld mehr als Wert. |
Zitat:
|
Zitat:
jup, ich weiss, habe in diesem thread schon einige punkte erfragt und antworten bekommen, werde aber demnächst für eigene fragen auch eigene threads aufmachen - deshalb ist wahrscheinlich auch bei manchen verwirrung entstanden ;) aber ich muss sagen dieser thread hat mir schon sehr viel gebracht :) |
Wenn man an der Eingabeaufforderung - dem DOS Prompt ist gemeint oder an der Linux Shell - folgendes eingibt:
bastet_prg_maxipraxihaxi parameter1 2 3 4 parameter5 Dieses komische Ding (bastet_prg_maxipraxihaxi) ist ein Programm ! (sowas wie Excel.exe) sprich bastet_prg_maxipraxihaxi.exe Du sollst also nicht > dir c:\ eingeben sondern > bastet_prg_maxipraxihaxi parameter1 2 3 4 parameter5 im DOS Modus = an der Eingabeaufforderung wenn Du nur > bastet_prg_maxipraxihaxi eingibst so steht im C Programm in der Variablen argc 1 und in der Variablen argv 4 Millionen und irgendwas (eine Adresse also), unter *argv ist die gleiche Adresse + 4 * Anzahl der Argumente zu finden und unter **argv findet sich schließlich ein 'b' (Beginn des Programmnamens bastet_prg_maxipraxihaxi), unter *(argv+1) ist die Adresse + 4 * Anzahl der Argumente + Länge des Programmpfades zu finden, und unter **(argv+1) findet sich das Zeichen 'p' (für parameter1) argv[0] <-- "bastet_prg_maxipraxihaxi" argv[1] <-- NULL sonst argv[0] <-- "bastet_prg_maxipraxihaxi" argv[1] <-- "parameter1" argv[2] <-- "2" argv[3] <-- "3" argv[4] <-- "4" argv[5] <-- "parameter5" für argv[0] kann man auch *argv schreiben für argv[1] *(argv+1) usw. Alles klar ? Code:
#include <stdio.h> |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag