![]() |
Ruhig Blut...
...alles hat - je nach subjektiver Sichtweise - seine Vor- und Nachteile.
Nachdem ich bei einer bekannten "Spezial-PC-Kette" einem üblen Abzock-Versuch entkommen bin, fahre ich seit knapp einem Jahr auch einen MEDION-PC (Aldi und SATURN beziehen beide bei der MEDION-GmbH) und bin damit recht zufrieden: P 4 "B", 120 GB FP, 133 MHZ-FSB (533 eff.) - also noch "alt" - 512 mB DDR-RAM (jetzt 1 GB), Graka war 'ne GeForce MX 440 (habe ich gegen die GeForce 4 4200 TI 126 mB RAM aus meinem alten Rechner getauscht). 899,- €. Medion muß eigentlich sehr auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achten und kann sich - bei Aldi als Abnehmer - nicht leisten, irgend einen Scheiß zu verbauen. Bekanntermaßen reagiert die Geschäftsleitung der Aldianer rigoros, wenn sich Kundenreklamationen häufen, das gilt nicht nur für den "Food-Sektor". Festplatte ist von Seagate (gut, nicht die beste Marke), Laufwerke von Sony oder Toshiba, die Mainboards sind meistens von MSI (man findet die sogar in der MSI-Typenliste wieder) - allerdings mit einem auf "Sicherheit" abgespeckten BIOS (nach Rückfrage bei der Hotline - die im Übrigen sehr freundlich ist, macht man das, damit unerfahrene User nicht im BIOS herumschalten, das System abkackt und die dann nach 2 Tagen wütend die Kiste reklamieren). Mit dem neusten NVIDIA-Treiber laufen FS2002 und FS9 problemlos und mit wesentlich höheren fps als vorher. Lief aber vor der Installation des neuen Treibers relativ gut. Ich fahr' immer mit der höchsten Auflösung (1280-1024, 32 bit) und den relevanten Reglern auf mittlerer bzw. "rechter" Einstellung. Immer das Gleiche - auch hier - wie beim Auto: "Ich fahr' VW - und Du Opel. Opel ist bäh." "Du fährst VW - naja, wenn man die Marke zahlt. Opel bietet viel mehr für weniger Geld". Überall' die gleichen Diskussionen.... ;) Grüße Andreas |
Stephan - Gute Besserung....
|
An die Dell-User:
Habe im Netz einige Horrorstories zum schlechten Kundendienst von Dell gelesen. Hat jemand (als Ausgleich:lol: ) was gutes zu berichten?
Und wie ist es mit der Lautstärke? Habe auf irgendeiner Computerzeitschrift in der Headline zum Test eines (Vorgänger)Dell gelesen: schnell aber höllisch laut. Dell gibt nicht an von wem die Komponenten stammen die sie verbauen. Irgendwelche Infos dazu? Von seinen Daten her lockt mich der Dell ja mehr - aber sonderlich offen mit Detail-Infos sind die Herrschaften nicht gerade. Mich macht das ziemlich mißtrauisch. Schließlich ist das Teil wirklich günstig - aber ist es auch von guter Qualität? Übrigens: Ich habe derzeit einen 2.4 GHz vom PC-Profi - zusammengestellt nach meinen Anforderungen vom "Fachmann" (Profi eben). Soviel Ärger wie mit diesem Geräte hatte ich in einem Jahr mit einem PC (der 4.) noch nie. Also von wegen zum Fachmann gehen. Da ist die Chance einem Verkaufsprofi aufzusitzen der vom Innenleben nicht mehr versteht als dass man die Karten auch tauschen kann ziemlich hoch. Vielleicht ist dann doch besser auf einen großen Vermarkter zu setzen der ein striktes Qualitätsmanagement anwendet, weil jeder kleiner Fehler einen ordentlichen Batzen Geld kostet. GPilot |
Hallo GPilot,
zu deiner Frage gab es schon diverse Diskussionen, frag doch mal die Suche nach Dell;) Gruß Heinz |
mein Medion ist jetzt ein Jahr alt,PIV 2,66 GHz...usw, auf 1024MB Infinion DDR RAM aufgerüstet,der FS9 läuft jetzt super darauf,mit 512MB RAM gings nicht so gut.
|
UPDATE 17.11. Grafikkarte
Nach Angaben von ATI handelt es sich bei dem im Aldi-PC von Hersteller Medion verbauten Grafikchip um einen Radeon 9800 Pro mit acht Pixelpipelines und 256 MBit Speicherinterface. Medion setzt also nicht wie von vielen befürchtet auf einen auf vier Pixelpipelines abgespeckte Variante des 9800 (Radeon 9800 SE). Der Chip- und Speichertakt ist allerdings noch nicht bekannt. Die Bezeichnung XL suggeriert zwar eine gewisse Nähe zum ATI-Spitzenprodukt Radeon 9800 XT. Aufgrund dieser Ähnlichkeit allerdings auf eine dem XT vergleichbare Taktfrequenz (412 MHz) zu schließen, dürfte jedoch ein Irrtum sein. Wahrscheinlich ist die im Aldi-PC steckende Grafikkarte deutlich niedriger getaktet. Die fehlende Angabe im Aldi-Prospekt deutet darauf hin, dass der Radeon 9800 XL höchstens mit der Taktfrequenz einer herkömmlichen Radeon 9800 von 325 MHz betrieben wird. Andernfalls würde Aldi kein so großes Geheimnis um die Taktfrequenzen machen. Die 3D-Leistung der Karte sollte dank der acht Pixelpiplines und des 256 MBit Speicherinterface dennoch die meisten Anwender äußerst zufrieden stellen. Etwas missmutiger könnten die Aldi-Kunden allerdings werden, wenn sie ein TFT-Display an die Grafikkarte anschließen wollen. Anders als herkömmliche Grafikkarten mit Radeon-Chip bietet die Radeon 9800 XL im Aldi-PC keinen DVI-Anschluss. Somit können TFT-Monitore nur analog angesteuert werden. Dies mag bei kleineren TFT-Displays auch noch zufrieden stellend funktionieren. Bis zu einer Auflösung von 1024 mal 768 Bildpunkten liefern die Grafikkarten meistens noch ein sehr gutes VGA-Signal. In höheren Auflösungen verschlechtert sich die Signalqualität jedoch. Eine unscharfe Darstellung sowie quer verlaufende Schlieren sind oftmals die Folgen. TFT-Monitore ab einer Größe von 19 Zoll sollten daher immer digital angesteuert werden, vorausgesetzt das Display verfügt über einen digitalen DVI-Anschluss. Das von Aldi ebenfalls angebotene 19-Zoll-Display scheint nicht über einen DVI-Anschluss zu verfügen. Im Aldi-Prospekt ist lediglich vermerkt, dass das Gerät mit einem analogen VGA-Kabel ausgeliefert wird. Wer also dieses Gerät an den Aldi-PC anschließt, sollte mit Abstrichen bei der Darstellungsqualität rechnen. Anwender, die auf der Suche nach einem günstigen 19-Zoll-TFT sind, sollten sich vergewissern, ob das TFT einen digitalen Anschluss bietet. (Quelle: www.zdnet.de / 17.11.03 ) |
Ich werde morgen zuschlagen.
Kritik hin, kritik her, der PC ist verdammt günstig. Nils |
Und ich hab ihn!
Na, da war ja mal wieder einiges los bei "Feinkost Albrecht" ;) Ich habe um 9 Uhr morgens das drittletzte Exemplar ergattert. Kaum zuhause hab ich das Teil erstmal aufgeschraubt um die Konfiguration zu überprüfen, und siehe da, es war alles drin was drauf stand. Zugegebenermassen war ich schon etwas skeptisch, schliesslich ist das mein erster Medion/Aldi-PC. Aber die saubere Kabelführung war überzeugend, auch die Steckplätze waren gut gesetzt, kein Wackeln oder Verkanten. Es war sogar noch ein Einbauschacht unter der Festplatte frei, da habe ich dann gleich mal meine alte 40GB HD eingepflanzt. Beim ersten Start hat sowohl das Bios als auch WinXP die Platte ohne Murren erkannt und akzeptiert, also hat sich auch hier nicht das Gerücht bestäigt, das der Rechner nicht aus- oder umbaufähig wäre.
Ich werde demnächst noch einige Benchmarks und Performance Tests machen für HD, CPU und Grafikkarte, mal sehen ob noch "Feintuning" nötig ist. Frames unter FS2002/2004 habe ich noch nicht getestet, muss das erst noch frisch auf die neue Partition ( die Platte war in 3 Teile vorpartitioniert, 50, 45 und 5% ) bringen. Auch den 19-Zoll TFT habe ich mir gegönnt, bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen, auch wenn ich bei fehlendem DVI und ohne Angabe der Bildaufbauzeit etwas skeptisch war. Aber auch ohne DVI macht er einen guten Eindruck, die Ausleuchtung ist gleichmässig bis in die Ecken und das Bild ist sauber und scharf ohne Pixelfejler. Im Handbuch hab ich dann doch noch eine Angabe zum Bildaufbau gefunden, 25ms sind zwar nicht der Renner, aber 20ms oder dadrunter hatte ich bei dem Preis auch nicht erwartet. Zum Glück hat die eingebaute ATI Radeon 9800 "XL" ( das das XL eine etwas geringer getaktete 9800-Pro ist, wissen wir ja mittlerweile ) 2 D-Subs, so das ich meine bewährte Belinea 17-Zoll-Röhre parallel laufen lassen kann. Alles in Allem ist der erste Eindruck zufriedenstellend und Angesicht des Preises hervorragend. Bleibt nur abzuwarten, wann ich hier das erste Mal mit Hardware-Problemen das Forum beglücken muss ( knock on wood ) ;) |
Ich habe den letzten im Regal erwischt. Leider hatte ich bisher noch nichteinmal Zeit, den PC auszupacken. Heute abend werde ich die erste Platzrunde drehen. DA ich von einem AMD 1,4 mit GEforce 2 komme, wird es sicher einen aha Effekt geben.
Nils |
:)
so, ich hab`n mir auch gegönnt. War auch mal wieder Zeit für eine neue HW. Und da ich meinen vorherigen Rechner selber zusammengeschustert habe bin ich nur noch angenehm überrascht: ich wußte gar nicht wie "leise" ein Rechner sein kann. Bisher habe ich jedoch folgende Mankos festgestellt : 512MB RAM sind für so eine Maschine unterdimensioniert und nicht "State of the Art" (kann man ja aber nachrüsten). Zudem habe ich Probleme mit der mitgelieferten Funkmaus, da hier die Batterie nicht vernünftig ins Batteriefach passt (wird aber eh bald gegen eine vernünftige Maus getauscht... :) ) Bleibt im Moment nur noch eine Frage : Welchen RAM muß ich zum aufrüsten kaufen ? Da gibt es ja auch noch unterschiede bei den einzelnen RAM-Modellen (PC400, PC333) mit irgendwelchen Angaben CL2 oder CL2.5 ??? Und wie bekomme ich das bei dem Medion raus, welcher da genau im Moment eingebaut ist ? Kann zwar erst Montag ins Forum schauen, wäre aber für eine kleine Hilfe bis dahin dankbar. Schönes Wochenende, Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag